Analysemodul

Bild im Text zu Analysemodul

Die Gesundheitsforen bauen eine Deutsche Analysedatenbank für Evaluation und Versorgungsforschung (DADB) auf. Im Rahmen der Forenpartnerschaft können Sie an unserer Datenbank partizipieren.

Die Idee zum Aufbau einer gemeinsamen Analysedatenbank der Krankenkassen entstand bereits 2011 als statistisch aussagefähiger Datenbestand für Forschung und Analytik.

Um möglichst viele Fragestellungen bearbeiten zu können, wurde mit dem Health-Risk-Data-Set (HRDS) ein Datenmodell entwickelt, dass vereinfacht eine deutliche Erweiterung der Morbi-RSA-Daten ist. Die Daten werden von verschiedenen Krankenkassen im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung an die Analysedatenbank geliefert. Die Daten werden jährlich in anonymisierter Form bereit gestellt und in einer hochsicheren Infrastruktur für Analysezwecke aufbereitet.

Das Anonymisierungsverfahren ist datenschutzrechtlich geprüft, abgesichert und ermöglicht eine kassen-sowie zeitübergreifende Identifikation der anonymen Individuen.

  • Zielgruppe
  • Leistungen
  • Nutzen
  • Preis
  • Ausblick

Das Analysemodul richtet sich an Gesetzliche Krankenkassen.

Basismodul der Forenpartnerschaft

Hier sind die Leistungen des Basismoduls der Forenpartnerschaft aufgeführt.

Überblick

Leistungen des Analysemoduls

  • Der Forenpartner stellt den Gesundheitsforen seine anonymisierten Versichertendaten zur Verfügung.
  • Die Gesundheitsforen stellen ein kostenfreies Analysekontingent von fünf Personentagen für individuelle Analysen von Fragestellungen des Forenpartners zur Verfügung.
  • Die Gesundheitsforen gewähren optional und individuell Rabatte für Softwareprodukte und Analyseprojekte.

Für die Beantwortung von Fragestellung in folgenden Bereichen können wir Sie im Rahmen des kostenfreien Analysekontingents unterstützen:

  • Evaluierung von Verträgen und Versorgungsformen,
  • Untersuchung einzelner Erkrankungen für das Versorgungsmanagement,
  • Untersuchung von Hochkostenfällen,
  • Erfüllung gesetzlicher Vorgaben, z. B. Evaluation von Wahltarifen und Bonusprogrammen sowie
  • Musteranalysen.

Das Analysemodul ist gegen Versichertendatenlieferung kostenfrei.

Folgende Chancen bietet die DADB zukünftig:

  • Eine ausreichende Stichprobengröße ermöglicht weiterführende Leistungen:
    • Machbarkeit von Versorgungsinitiativen,
    • (Weiter-)Entwicklung mathematischer Modelle, z. B. Prädiktionsmodelle,
    • Überprüfung von Regelwerken,
    • Benchmarking,
    • Regionalanalysen sowie
  • Synergieeffekte für Forenpartner (Gemeinschaftliche Evaluation von Tarifen),
  • Erweiterung der Daten um Informationen aus Versorgungsregistern, Qualitätsberichten, etc. und
  • Anreicherung um Sensordaten.

Ihre Ansprechpartnerin

Dr. Beate Leppert, Leiterin Analytik
Bild von Dr. Beate Leppert