Bundesverband Internetmedizin BiM e. V.

  • Eckdaten

BiM bietet Leistungserbringern, Kostenträgern und Anbietern von internetmedizinischen Leistungen eine Plattform in unmittelbarem Zusammenwirken mit der Ärzteschaft. Wir setzen uns dafür ein, dass in Deutschland die Internetmedizin mit allen Beteiligten und insbesondere mit dem kostbaren Know-how und der Unabhängigkeit der approbierten Ärzte voran gebracht werden kann.

Das Internet revolutioniert die Medizin und bietet schon heute faszinierende Möglichkeiten für die Information und Kommunikation rund um Gesundheit und Krankheit: Von Suchmaschinen, elektronischen Patientenakten und Expertensystemen über Portale zur Bewertung von Ärzten und Krankenhäusern bis hin zum Management der eigenen Gesundheit über Apps. Eine neue Art der Medizin – die Internetmedizin - verändert die Welt von Allen, die im Gesundheitswesen unterwegs sind. Vom Patienten bis zum Arzt und Therapeuten, von der Krankenkasse bis zum Medizintechnikunternehmen, vom Apotheker bis zum Pharmakonzern. Die Geschwindigkeit dieser Entwicklung birgt Chancen und Risiken. Chancen für großartige Innovationen, die unseren Patienten nutzen. Und Risiken, die von nutzlosen Gesundheitstipps bis zu lebensgefährlichen Therapieangeboten reichen. Systematische Entwicklung und Kontrolle, also Qualitätssicherung der Internetmedizin, findet bisher nicht statt.

Das Zusammenwachsen von Gesundheitsthemen und Internet ist nicht nur sinnvoll, sondern auch unabwendbar, wie man an vielen internationalen Beispielen schon sehen kann. Der Weg des deutschen Gesundheitswesens ins Internet bedarf enger Kooperation und Gesprächsoffenheit aller beteiligten Player. Der Bundesverband Internetmedizin (BiM) soll sich hierfür zu einer zentralen Plattform entwickeln.

Bundesverband Internetmedizin BiM e.V.
Große Elbstraße 135, 22767 Hamburg
T : +49 (0)40-32 52 45 58
F : +49 (0)40-32 52 45 59
W : www.bundesverbandInternetmedizin.de
E : info@bundesverbandinternetmedizin.de

Ihre Ansprechpartnerin

Anja Jaehne, Partnermanagerin & Referentin Netzwerk und Veranstaltungen
Bild von Anja Jaehne