Kalkulation und Evaluation

Bild im Text zu Kalkulation und Evaluation

Durch Wahltarife und Bonusprogramme können Krankenkassen individuell auf die Bedürfnisse ihrer Kunden und den Gesundheitsmarkt reagieren. Damit stehen Sie vor der Herausforderung, den Spagat zwischen Wirtschaftlichkeit, Wettbewerbsfähigkeit und Kundenbedürfnissen zu meistern.

Dabei möchten wir Sie unterstützen. Wir sind ein interdisziplinär aufgestelltes Team aus Mathematikern, Analytikern und Aktuaren.

  • Kalkulation neuer Tarife
  • Evaluation von Bonusprogrammen und Wahltarifen
  • Evaluation von besonderen Versorgungsformen
  • Wer hat sich noch für uns entschieden?

Sie planen einen neuen Tarif in Ihren Leistungskatalog aufzunehmen? Mit uns kalkulieren Sie richtig. Wir unterstützen Sie bei der Implementierung neuer Produkte und kalkulieren nach Ihren Vorgaben neue Tarife unter Berücksichtigung der gesetzlichen Regelungen.

Was bieten wir Ihnen?

  • Mithilfe versicherungsmathematischer Methoden gestalten wir tragfähige neue Tarife aus den Bereichen Selbstbehalt, Prämienzahlung, Arzneimittel, Krankengeld, Kostenerstattung und Beitragsrückerstattung sowie Bonusprogramme.
  • Wir erstellen Ihnen eine Neukalkulation mit Fokus auf die Balance zwischen der Attraktivität des Produkts für Ihren Kunden und einer wirtschaftlichen Ausgestaltung im Sinne der Solidargemeinschaft.
  • Bei der Ausgestaltung ihrer Satzungsleistungen geben wir Hilfestellung und bringen unsere langjährige Expertise zu Ihrem Vorteil ein.

Nach § 53 Abs. 9 SGB V und dem § 65a Abs. 3 SGBV verpflichtet der Gesetzgeber die Krankenkassen dazu, dass sich die Aufwendungen für jeden Wahltarif auf Dauer selbst finanzieren. Seit 2014 werden zur Prüfung der Wirtschaftlichkeit alle drei Jahre versicherungsmathematische Gutachten vom Bundesversicherungsamt gefordert.

Was bieten wir Ihnen?

  • Wir gehen flexibel auf Ihre technischen Möglichkeiten zur Lieferung Ihrer Leistungsdaten ein.
  • Dabei untersuchen wir auf der Grundlage von versicherungsmathematischen Methoden die Auskömmlichkeit der Wahltarife Selbstbehalt, Prämienzahlung, Arzneimittel, Krankengeld, Kostenerstattung und Beitragsrückerstattung sowie von Bonusprogrammen.
  • Wir kennen die GKV-Landschaft und können so auf Ihre individuelle Versichertenstruktur sowie Konkurrenzsituation eingehen.
  • Sie profitieren von deutlichen Synergieeffekten, die wir durch die Evaluation mehrerer Tarife und die mehrfache Nutzung der Daten erzielen.
  • Unsere Vertragspartner schätzen unsere Qualität, die sich vor allem in einem starken Preis –Leistungs-Verhältnis wiederspiegelt.

Um die Effekte der Vielfalt an Versorgungsformen und -programmen zu erschließen, erfordert es eine intensive Auseinandersetzung mit diesen. Wir nehmen für Sie eine gesundheitsökonomische Evaluation von Versorgungsverträgen vor.

Was bieten wir Ihnen?

Wir evaluieren verschiedene Versorgungsformen des SGB V. Dazu gehören:

  • Modellvorhaben nach § 63 SGB V ff. Hier ist die Auswertung durch unabhängige Sachverständige gemäß § 65 SGB V verpflichtend.
  • Hausarztzentrierte Versorgung (HZV) nach § 73b SGB V. Die Evaluierung der Effekte von HZV empfiehlt sich im Rahmen eines Prä-Post-Vergleichs.
  • Disease-Management-Programme (DMP) nach § 137f SGB V. Dafür besteht eine externe Evaluierungspflicht nach § 137f Abs. 4 SGB V.
  • Besondere (integrierte oder ambulante ärztliche) Versorgung nach § 140a SGB V. Eine Analyse dieser Verträge sollte systematisch aus Sicht der verschiedenen Beteiligten erfolgen.

Auf Wunsch erhalten Sie eine Einschätzung der (statistischen) Belastbarkeit getroffener Aussagen bzw. Bewertungen.

Für die Bildung einer Kontrollgruppe oder einer repräsentativen GKV-Stichprobe können wir zusätzlich auf unsere Analysedatenbank zugreifen.

Die Gesundheitsforen haben bereits über 80 Tarife und etwa 30 Bonusprogramme von Gesetzlichen Krankenkassen evaluiert, sowie eines Trägers einer weiteren Kassenart mit jeweils siebenstelliger Versichertenzahl.

Zudem wurden in 2014 und 2017 mehr als 20 Tarife im Rahmen von Gemeinschaftsprojekten evaluiert. Beteiligt waren dabei jeweils 15 Kassen verschiedener Kassenarten.

Einen exklusiven Projektrabatt, fachlichen Nutzen und die Möglichkeit zur Vergleichsgruppenbildung erhalten Sie, wenn Sie Forenpartner mit Analysemodul werden und Ihre Leistungsdaten anonymisiert für weitere Analysezwecke zur Verfügung stellen möchten. Hierzu beraten wir Sie gerne.

Sie sind interessiert, benötigen aber noch weitere Informationen? Dann zögern Sie nicht uns zu kontaktieren, wir beraten Sie gerne.

Ansprechpartner

Ivonne Seidel, Kunden- und Projektmanagerin
Bild von Ivonne Seidel