Neue Methoden der Krankheitserkennung oder -behandlung sind zunächst einer intensiven Erprobung zu unterziehen, ehe sie zugelassen und/oder in den Leistungskatalog der Gesetzlichen Krankenversicherung übernommen werden. Dies bedeutet einen hohen organisatorischen und koordinativen Aufwand, bei dem wir Sie gern unterstützen.
Wir sind Ihr Partner für klinische Studien

- Was bieten wir Ihnen?
- Was ist Ihr Nutzen?
- Warum wir?
- Wir unterstützen Sie bei der Durchführung klinischer Studien durch die Übernahme von z. B. Steuerungs- und Koordinierungsleistungen, Überprüfung und Überwachung der gesetzlichen Vorschriften, Netzwerkaufbau und -betreuung, Aufbau von IT-Infrastrukturen und Redaktionsarbeiten.
- Auf Wunsch unterstützen wir zudem mit Analysen z. B. durch die Verknüpfung mit unseren Forschungs- und Sensordatenbanken.
- Sie können administrative Aufgaben rund um die klinische Studie vertrauensvoll in unsere Hände legen.
- Wir stehen Ihnen mit unserer interdisziplinären Expertise in allen relevanten Bereichen zur Seite.
- Wir verfügen über ein großes Netzwerk und Kontakte im Gesundheitsmarkt (Ärzte, Krankenhäuser, Krankenkassen) und können für Sie alle benötigten Partner für die klinische Studie zusammenbringen.
- Wir sind mit den neusten Vorgaben u.a. aus der MDR, MPKPV, DIMDIV und dem Arzneimittelgesetz vertraut, so dass eine nachhaltige Zertifizierung des Produkts gewährleistet ist.
- Auf Wunsch beraten und betreuen wir Sie auch gerne in dem Bereich Register.
Um Innovatoren noch besser dabei zu unterstützen, bieten wir ein modulares Dienstleistungsangebot, das für alle Stufen einer klinischen Studie die richtigen Leistungspakete bietet: CROlistic . Dieses Gesamtpaket verbindet das einzigartige Netzwerk der Gesundheitsforen mit der punktgenauen Expertise unseres interdisziplinären Teams wirkungsvoll.
Zum Download
Ihre Ansprechpersonen
Martin Grohmann, Leiter Medizin und Versorgung
