Finanzanalyse und Krankenkassen-Benchmark mit FIN+

FIN+ ist eine Unterstützungssoftware für Analyseprozesse im Finanz- und Risikomanagement sowie Controlling Ihrer Krankenkasse. Sie ist ausgestattet mit einem Komplettpaket der relevanten Risiko- und Finanzkennzahlen (u. a. von BVA und GKV-Spitzenverband) sowie Finanzdaten der Kassenarten und Einzelkassen (u. a. aus Veröffentlichungen des BMG und Bundesanzeigers). Durch die Anbindung des Tools an die Bestandsdatenbank der Krankenkasse ermöglicht es eine regelmäßige und zeitnahe Auswertung der Quartals- und Jahresinformationen (KV45, KJ1) sowie der individuellen Monatsberichte.

  • Finanzanalyse
  • Krankenkassen-Benchmark
Bild im Text zu null

Die Finanzanalyse bringt Transparenz in Ihre Vermögens- und Finanzverhältnisse. Mit Hilfe der Analyse bis auf Kontenebene lassen sich Kostentreiber erkennen und finanzielle Fehlentwicklungen zeitnah ermitteln. Durch Vergleiche mit dem Bundes- und Kassenartendurchschnitt decken Sie darüber hinaus Ihre Wettbewerbsvorteile oder Potenziale auf.

Das bietet FIN+:

  • Berechnung und Abbildung von Risikokennzahlen inkl. Risikolage (analog Gefährdungsindex des GKV-Spitzenverbandes) zu jedem Berichtsstand
  • Auswertung der Vermögens- und Erfolgsrechnung (bis auf Einzelkontenbasis) über mehrere Jahre mit Veränderungsraten und Bundes- sowie Kassenartenvergleich
  • Berechnung und Abbildung der Deckungsbeiträge sLA, SEL und VwK mit Zeitverlauf, den Deckungsquoten sowie dem Bundes- und Kassenartenvergleich

Auf Grundlage der Veröffentlichungen der Jahresergebnisse der Krankenkassen (§ 305b SGB V) ermittelt der GKV-Benchmark die Finanz- und Risikosituation aller Einzelkassen ab 2013. Hierdurch lassen sich Aussagen über die gkv-weite Entwicklung gewinnen und mögliche Risikokassen identifizieren.

Das bietet FIN+:

  • Versicherten- und Mitgliederzahlen, Verteilung, Entwicklung und Morbiditätsstruktur
  • Vermögensdaten nach § 172 SGB V und Vermögensentwicklung
  • Einnahmen (nach Einnahmearten) mit Veränderungsraten sowie Ausgaben (risikobereinigt, nach Ausgabearten und Veränderungsraten)
  • Verhältnis aus Einnahmen und Ausgaben sowie Deckungsgrade
  • Risikokennzahlen (angelehnt an die Kennzahlen des Frühwarnsystems vom GKV-Spitzenverband) inkl. Darstellung der Gefährdungslage

Ansprechpartner

Swen Snicinski, Leiter BI und Qlik
Bild von Swen Snicinski