Fünf Jahre Enterprise Architecture Management bei den Gesundheitsforen
Erscheinungsdatum: 17.6.2021 | Quelle/Autor: Gesundheitsforen / Valentin Hessel
bEAM als erfolgreiches Werkzeug für das Qualitätsmanagement
Seit nunmehr fünf Jahren ist die Software bEAM für das Qualitätsmanagement der Gesundheitsforen im Einsatz. Die Software für das Enterprise Architecture Management (EAM) wurde 2016 gemeinsam mit der DAK Gesundheit entwickelt. Da am Markt nur Insellösungen bereitstanden, war die Notwendigkeit für eine gesamthafte Lösung zur Vernetzung von Unternehmensdaten nötig. bEAM bietet nicht nur Vorteile für Krankenversicherungen. Denn transparente und vernetzte Daten sind für jedes Unternehmen ein Schlüssel zum Erfolg. Interne und externe Unternehmensprozesse werden sichtbar gemacht, strukturiert und auf das Wertangebot des Kunden ausgerichtet. Was abstrakt klingt, beantwortet in der Praxis oftmals wesentliche Fragen: Welche Abteilungen sind im Unternehmen betroffen, wenn Software oder Strukturen umgestellt werden? Wie sind Mitarbeiter, IT und Prozesse vernetzt und welche Risiken oder Kopfmonopole gibt es? Wie kann ich alle Mitarbeiter in das Qualitätsmanagement nach ISO 9001 einbinden und Wissen verfügbar machen? Welche Projekte und Produkte sind betroffen, wenn ein Mitarbeiter meine Organisation verlässt?
Ein EAM-System bietet einen ganzheitlichen Ansatz, in dem Wissen nicht nur starr gespeichert, sondern vor allem in Verbindung zueinander gesetzt wird. Abhängigkeiten werden definiert und allen Beteiligten im Unternehmen zur Verfügung gestellt. Dabei ist EAM nicht nur ein Thema für die Führungsebene. Wenn es gelingt, jeden Mitarbeiter in alle Prozesse einzubinden und diese nachvollziehbar abzubilden, gelingt es auch, ein gemeinsames Verständnis für Risiken, Qualität und Datenschutz in der Organisation zu erlangen.
2018 ließen sich die Gesundheitsforen erstmals nach ISO 9001 zertifizieren. Es stand die Frage im Raum, wie Wissen über Qualitätsprozesse nicht nur erfasst und dokumentiert, sondern auch nachhaltig gepflegt werden kann. Excel-Listen zur Risikoanalyse im Unternehmen einmal im Jahr zu entstauben und zu aktualisieren entsprach eben nicht diesem Verständnis. Vielmehr sollte das gesamte Unternehmenswissen kontinuierlich in einem lebenden System bereitstehen und nicht nur stichprobenartig erfasst, sondern vernetzt dargestellt werden. Das bEAM der Gesundheitsforen wurde als Web-Software für genau diesen Zweck entwickelt und ist seitdem erfolgreich im Einsatz.
Für alle Fragen rund um das Thema EAM stehen Ihnen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Ihr Ansprechpartner:
Valentin Hessel
Leiter Business Operations
T +49 341 98988 360
M hessel@gesundheitsforen.net