Unternehmen, die innovativ und zukunftsfähig bleiben wollen, sollten sich jetzt mit dem Thema New Work beschäftigen. New Work ist viel mehr als das Einführen von Mobile Work oder das Nutzen digitaler Meetingräume. Es bedeutet die aktive Mitgestaltung eines ganzheitlichen Strukturwandels der Arbeitswelt in dem Einbeziehung der Mitarbeiter an Entscheidungen, agile Arbeitsmethoden und New Leadership für Führungskräfte immer mehr an Bedeutung gewinnen. Was das für den Arbeitsalltag jedes Einzelnen bedeutet und welche Entwicklungen uns noch bevor stehen, diskutieren wir in diesem DIGITAL.FORUM.
DIGITAL.FORUM New Work - Die neue Arbeitswelt
Veranstaltungsort: — Wir sehen uns ONLINE! — | Diese Veranstaltung wird per Onlineübertragung durchgeführt.
Beginn: 12. Oktober 2021, 10:00 Uhr
Ende: 12. Oktober 2021, 16:00 Uhr

- Details
- Agenda
- Anmeldung
- Vorträge
Inhalte
- die Arbeitswelt im strukturellen Wandel - Bedeutung, Chancen und Herausforderungen für die Gesundheitsbranche
- Neue Prozesse in der Organisation der Arbeit und agile Arbeitsmethoden
- Führung in Zeiten von Digitalisierung und New Work
- Büros à la New Work: Die Arbeitsplätze der Zukunft
- Wettbewerbsvorteile – Wissenstransfer & Skill Management
- New Work umsetzen – welche Rolle spielt die Digitalisierung nun wirklich?
- Trends und Entwicklungen
Moderation
Susanne Pollak

Susanne Pollak absolvierte nach dem Abitur eine Ausbildung zur Kauffrau im Groß- und Außenhandel in Braunschweig. Im Anschluss daran arbeitete sie im Bereich internationaler Einkauf und entschied sich danach für ein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur in Leipzig. Während ihres Masterstudiums mit den Schwerpunkten Strategisches Management und Marketing arbeitete sie unter anderem bei der Leipziger Messe GmbH, bei der nextOrder ebusiness GmbH und bei der Comparex AG (ehem. PC-Ware Technologies AG) in den Bereichen Marketing und Veranstaltungsmanagement. Nach ihrem Abschluss arbeitete Susanne Pollak zunächst als Marketing Specialist und übernahm den Bereich Social Media sowie das nationale und internationale Messe- und Veranstaltungsmanagement bei der Sovello GmbH.
Seit Oktober 2012 ist Frau Pollak bei den Gesundheitsforen Leipzig und unterstützte als Referentin das Team Netzwerk und Veranstaltungen dabei vornehmlich im Bereich Konzeption und Organisation von Kongressen. Seit dem 1.1.2014 ist sie Leiterin des Teams Netzwerk und Veranstaltungen.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Organisation, Unternehmensentwicklung, Qualitäts- und Prozessmanagement sowie Personal- und Unternehmensentwicklung von gesetzlichen und privaten Krankenversicherungs-, Pharma- und Dienstleistungsunternehmen
Die Agenda wird in Kürze bekannt gegeben.
Preise für die Teilnahme
Ermäßigte Teilnahmegebühr für Forenpartner (mit Netzwerkmodul) |
Reguläre Teilnahmegebühr für Unternehmen |
---|---|
Die Preise verstehen sich zzgl. MwSt. | |
490 EUR pro Teilnehmer | 590 EUR pro Teilnehmer |
Die Tickets sind personengebunden.
Prüfen Sie die technischen Voraussetzungen für die digitale Teilnahme.
In diesem Bereich stehen Ihnen die Unterlagen zur Veranstaltung zur Verfügung.
Achtung: Der Download der Dokumente ist nur für Teilnehmer der Veranstaltung zulässig.
Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren...
DIGITAL.FORUM
Digitaler Fach- und Erfahrungsaustausch mit Kolleg:innen der Branche.