DIGITAL.WISSEN "Das AMNOG als lernendes System"

Veranstaltungsort: — Wir sehen uns ONLINE! — | Diese Veranstaltung wird per Onlineübertragung durchgeführt.

Beginn: 25. April 2023, 10:00 Uhr

Ende: 25. April 2023, 14:00 Uhr

DIGITAL.WISSEN AMNOG

Das AMNOG-Verfahren ist für Arzneimittel mit neuen Wirkstoffen, die in Deutschland vertrieben werden sollen, von zentraler Bedeutung. Ergebnis des AMNOG-Prozesses ist ein Erstattungsbetrag, der in der Lauer-Taxe zu listen ist und daher Referenzwirkung für viele andere Staaten entfalten kann.

In diesem DIGITAL.WISSEN soll ein grundlegendes Verständnis für das Nutzenbewertungsverfahren, einschließlich seiner Herausforderungen, geschaffen werden. Ebenfalls wird eine grundlegende Orientierung für die Durchführung von Erstattungsbetragsverhandlungen vermittelt. Das AMNOG-System wird als „lernendes System“ betrachtet. Deshalb ist ein weiterer Schwerpunkt die Darstellung der Neuerungen durch das GKV-FinStG vom 7. November 2022.

  • Details
  • Programm
  • Anmeldung
  • INHOUSE.WISSEN
  • Unterlagen

Inhalte

  • AMNOG-Verfahren
  • Nutzenbewertungsverfahren
  • Erstattungsbetragsverhandlung
  • GKV-Finanzstabilisierungsgesetz

Ihr Fachexperte

Claus Burgardt

Claus Burgardt

Claus Burgardt ist Partner der Sträter Rechtsanwälte PartmbB. Die Kanzlei ist spezialisiert auf die Bedürfnisse der Pharma- und Medizinprodukteindustrie. Schwerpunktmäßig beschäftigt sich Herr Burgardt mit den Fragen des Marktzugangs und begleitet insbesondere Pharmaunternehmen durch den gesamten AMNOG-Prozess einschließlich des Nutzenbewertungsverfahrens und der sich daran anschließenden Erstattungsbetragsverhandlung. Ferner vertritt er Pharmaunternehmen sowohl in Schieds- als auch in Gerichtsverfahren. Seine Erfahrungen vermittelt er als Lehrbeauftragter der Universitäten Bonn, Marburg und Münster weiter und publiziert auch zu diesen Themen.

Zielgruppe

Interessierte aus der Pharmaindustrie, insbesondere aus dem Bereich Market Access und aus Market Access unterstützenden Abteilungen, sowie Dienstleister für die Pharmaindustrie

9.45 Uhr

Login der Teilnehmer

10.00 Uhr

Block I: Das Nutzenbewertungsverfahren

  • Anwendungsbereich des Nutzenbewertungsverfahrens
  • Typische Problempunkte des Nutzenbewertungsverfahrens
  • Verhältnis von Nutzenbewertungsverfahren und Festbetragsverfahren
  • Rechtsschutz gegen Nutzenbewertungsbeschlüsse des G-BA
  • Die anwendungsbegleitende Datenerhebung

11.30 Uhr

Kleine Pause

11.45 Uhr

Block II: Die Erstattungsbetragsverhandlung

  • Formalien der Erstattungsbetragsverhandlung
  • Erfahrungen aus der Erstattungsbetragsverhandlung
  • Innovative Vertragsmodelle

12.30 Uhr

Mittagspause

13.00 Uhr

Block III: Was ändert sich durch das GKV-FinStG?

  • Die neuen Leitplanken für das AMNOG-Verfahren
  • Umgang mit dem Kombinationsabschlag
  • Neuerungen bei den Herstellerabschlägen

13.45 Uhr

Fragen aus dem Publikum

14.00 Uhr

Ende der Veranstaltung

Preise für die Teilnahme

Ermäßigte Teilnahmegebühr für Forenpartner (mit Netzwerkmodul)

Reguläre Teilnahmegebühr für Unternehmen

Die Preise verstehen sich zzgl. MwSt.

390 EUR pro Teilnehmer

440 EUR pro Teilnehmer

Die Tickets sind personengebunden.

Prüfen Sie die technischen Voraussetzungen für die digitale Teilnahme.

Sie möchten die digitale Weiterbildung als Inhouse-Schulung durchführen?

INHOUSE.WISSEN

In diesem Bereich stehen Ihnen die Unterlagen zur Veranstaltung zur Verfügung.

Achtung: Der Download der Dokumente ist nur für Teilnehmer der Veranstaltung zulässig.

Dokumente der Veranstaltung

Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren...

Ansprechpartner

Dr. Katja Bauer, Fachteamleiterin Weiterbildungen
Bild von Dr. Katja Bauer

Rabatt für Vielbucher

Auf die Buchung des dritten DIGITAL.WISSEN im selben Kalenderjahr erhalten Sie 10 % Rabatt.

Teilnahmebestätigung der Gesundheitsforen

Nach Ihrer Teilnahme erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung der Gesundheitsforen:

  • Name und Unternehmen des Teilnehmenden
  • Datum und Titel des DIGITAL.WISSEN
  • Thematische Schwerpunkte.

DIGITAL.WISSEN

Digitale Weiterbildungen und Trainings durch einen Fachexperten.

NEU: INHOUSE.WISSEN

Individuelle Weiterbildungen und Trainings für Ihr Unternehmen.