DIGITAL.WISSEN "Business reporting rules"

Veranstaltungsort: — Wir sehen uns ONLINE! — | Diese Veranstaltung wird per Onlineübertragung durchgeführt.

Beginn: 16. November 2022, 10:00 Uhr

Ende: 18. November 2022, 14:00 Uhr

DIGITAL.WISSEN Managementberichte

Wer gut führen will, muss gut kommunizieren wollen

Erfolgreiches unternehmerisches Handeln ist ohne wirksame Kommunikation nicht denkbar. Entgegen mancher Erwartungshaltung verlangen Reporting und mit ihm die Unternehmenssteuerung mehr als das Wissen um die richtige Bedienung eines dafür konzipierten Tools. Reporting in seinen vielfältigen Formen ist eine spezifische Ausprägung von Kommunikation mit all den damit verbundenen Möglichkeiten und Fallstricken.

In diesem DIGITAL.WISSEN lernen Sie die Grundlagen zur Erstellung wirkungsvoller Texte, Diagramme, Tabellen und Präsentationen und können das Ihnen vermittelte Theoriewissen am dritten Veranstaltungstag an praktischen Beispielen aus Ihrem Arbeitsalltag erproben.

#1 Grundlagen, Business Text Rules und Business Information Design (Business Chart Rules)
16. November 2022 | 10.00 bis 14.00 Uhr

#2 Business Information Design (Business Table Rules) und Business Presentation Rules
17. November 2022 | 10.00 bis 14.00 Uhr

#3 Anwendungstag mit praktischen Beispielen
18. November 2022 | 10.00 bis 14.00 Uhr

  • Details
  • Programm
  • Anmeldung
  • DIGITAL.WISSEN exklusiv
  • Video

Inhalte

  • Business Text Rules
    Da Texte noch immer den wesentlichen Teil der täglichen Geschäftskommunikation ausmachen, sollten sie unbedingt einfach lesbar und gut verständlich sein. Das gilt für E-Mails, Protokolle, Berichte, Vorlagen und Meldungen gleichermaßen. Wirksame Kommunikation mit Texten ist erlernbar. Sprache ist keine Laune der Natur, sondern eine Fertigkeit, die entwickelt werden kann. Business Text Rules reflektiert die wesentlichen Eigenschaften verständlicher und damit wirksamer Texte.
  • Business Information Design
    Ohne ‚Bilder‘, d.h. Diagramme und Tabellen, sind komplexe Sachverhalte schwer verständlich. Die Visualisierung von Daten und Zusammenhängen kann Informationen auf „einen Blick“ erklären oder genau das Gegenteil bewirken: Schlechte Visualisierungen verwirren, verunsichern und verärgern. Business Information Design erklärt die wesentlichen Eigenschaften wirksamer Diagramme und Tabellen.
  • Business Presentation Rules
    Wirksames Präsentieren ist viel mehr und viel anspruchsvoller als das Bedienen von PowerPoint. Die Rolle des Referenten ist entscheidend für die Wirkung von Präsentationen. Klare Botschaften, klare Strukturen und ein sinnvoller Einsatz der Technik ermöglichen Präsentationen, die vom Publikum nicht mehr nur erduldet werden, sondern gut informieren und gleichzeitig motivieren.

Ihr Fachexperte

Roman Griesfelder

Roman Griesfelder

Roman Griesfelder war nach seinem Studium (BWL und Soziologie) zehn Jahre lang in leitenden Funktionen als Controller und Projektleiter in der Schweiz tätig, bevor er in die Unternehmensberatung wechselte. Auf seinem bisherigen beruflichen Weg hat er sich intensiv mit der Konzeption und Weiterentwicklung von Berichtssystemen auseinandergesetzt und diese in der Praxis angewandt. Seit nunmehr 15 Jahren beschäftigt er sich mit den Grundlagen wirksamer Kommunikation und vermittelt auf überzeugende Art und Weise neue Zugänge zu einer ständig aktuellen Herausforderung. Auf der Grundlage des EEE-Modells entwickelte Roman Griesfelder konkrete Empfehlungen für eine wirksamere Steuerungskommunikation: Einfach – Einheitlich – Eindeutig. Er ist ein international gefragter Referent und begleitet Unternehmen bei der Entwicklung ihres Berichtswesens.

Einen ersten Eindruck erhalten Sie im Tab "Video".

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Controlling, Finanz- und Rechnungswesen, Vertrieb, Personalmanagement und Marketing, aber auch Geschäftsführung und alle weiteren Interessierten und Neugierigen aus dem Gesundheitswesen.

#1 Grundlagen, Business Text Rules und Business Information Design (Business Chart Rules)

Mittwoch, 16. November 2022

9.45 Uhr

Login der Teilnehmer

10.00 Uhr

Block I: Grundlagen und Business Text Rules

  • Grundlagen
    • Grundlagen wirksamer Kommunikation
    • Das EEE-Modell – Grundlagen und Anwendung
    • Reporting vs. Monitoring
  • Business Text Rules
    • Wirksamer Satzbau
    • Das richtige „Timing“
    • Aktive Sprache und der schwächelnde Stil

11.30 Uhr

Mittagspause

12.30 Uhr

Block II: Business Chart Rules

  • Welches Diagramm für welchen Sachverhalt?
  • Die Krux mit den Kreisen und Stapelungen
  • Die 10 Gebote der Diagrammgestaltung

14.00 Uhr

Ende des ersten Tages

#2 Business Information Design (Business Table Rules) und Business Presentation Rules

Donnerstag, 17. November 2022

9.45 Uhr

Login der Teilnehmer

10.00 Uhr

Block I: Business Table Rules

  • Schrift und Zeichen und die richtige Ausrichtung
  • Ordnung und Struktur schaffen
  • Visualisierungen nutzen

11.30 Uhr

Mittagspause

12.30 Uhr

Block II: Business Presentation Rules

  • Die PowerPoint-Falle und das Dokumentations-Dilemma
  • Die Präsentation sind Sie
  • Zuerst die Botschaft, dann das Bild

14.00 Uhr

Ende des zweiten Tages

#3 Anwendungstag mit praktischen Beispielen

Freitag, 18. November 2022

9.45 Uhr

Login der Teilnehmer

10.00 Uhr

Der Schwerpunkt des dritten Tages liegt darauf, das erworbene Grundlagenwissen anhand von praxisorientierten Fallbeispielen und Übungsfällen anzuwenden. Es werden die Sachverhalte aufgegriffen, mit denen Sie sich ganz konkret in Ihrer täglichen Arbeit konfrontiert fühlen und die Sie lösen müssen.

Sie sind gefragt: Wenn Sie sich für die Teilnahme am dritten Tag entscheiden, bitten wir Sie, uns Ihre konkreten Fragestellungen vorab zuzusenden. Am Tag 3 wird eine Auswahl der praktischen Fälle vorgestellt und in der Gruppe besprochen sowie Lösungsvorschläge erarbeitet. So ist es möglich, das Gelernte praxisnah anzuwenden und altbekannte Fehler zu vermeiden. Profitieren Sie zugleich vom Erfahrungsaustausch mit anderen Kollegen.

Inhalte Tag 3

  • Praxisorientierte Fallbeispiele und Fragestellungen aus dem Berufsalltag
  • Gemeinsames Erarbeiten von Lösungsbeispielen, Coaching des Fachexperten
  • Ideen und Impulse für die praktische Umsetzung

14.00 Uhr

Ende des dritten Tages

Preise für die Teilnahme


Ermäßigte Teilnahmegebühr für Forenpartner (mit Netzwerkmodul)

Reguläre Teilnahmegebühr für Unternehmen

Die Preise verstehen sich zzgl. MwSt.

1-Tages-Ticket

340 EUR pro Teilnehmer

390 EUR pro Teilnehmer

2-Tages-Ticket

640 EUR pro Teilnehmer

690 EUR pro Teilnehmer

3-Tages-Ticket

840 EUR pro Teilnehmer

890 EUR pro Teilnehmer

Die Tickets sind personengebunden.

Prüfen Sie die technischen Voraussetzungen für die digitale Teilnahme.

Sie möchten die digitale Weiterbildung als Inhouse-Schulung durchführen?

DIGITAL.WISSEN exklusiv

Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren...

Ansprechpartner

Dr. Katja Bauer, Fachteamleiterin Weiterbildungen
Bild von Dr. Katja Bauer

DIGITAL.WISSEN

Digitale Weiterbildungen und Trainings durch einen Fachexperten.

NEU: DIGITAL.WISSEN exklusiv

Digitale Weiterbildungen und Trainings für Ihr Unternehmen.

Teilnahmebestätigung der Gesundheitsforen

Nach Ihrer Teilnahme erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung der Gesundheitsforen:

  • Name und Unternehmen des Teilnehmenden
  • Datum und Titel der Veranstaltung
  • Thematische Schwerpunkte.