Das Ziel der Digitalisierung ist eine elektronisch vernetzte und vor allem medienbruchfreie Prozesskette zwischen allen Beteiligten.
In diesem DIGITAL.WISSEN erfahren Sie neben den grundlegenden Anforderungen an die elektronische Rechnung, welcher neue elektronische Workflow (Arbeitsablauf) für die Umsetzung der E-Rechnung und der Verwaltung erforderlich ist und welche organisatorischen Anforderungen dabei zu berücksichtigen sind. Die Digitalisierung beginnt mit der Umwandlung von bestehenden Papierdokumenten und geht dann über zum Empfang und zur Verarbeitung von vollständig elektronischen Dokumenten und Belegen. Sie erhalten hierzu Einblicke in die besonderen Problemstellungen bei der Einführung der E-Rechnung. Abschließend werden Empfehlungen aus der Umsetzung von anderen E-Rechnungsprojekten diskutiert und eigene mitgebrachte Fragen beantwortet.