DIGITAL.WISSEN "Tipps & Techniken zu Microsoft Excel"

Veranstaltungsort: — Wir sehen uns ONLINE! — | Diese Veranstaltung wird per Onlineübertragung durchgeführt.

Beginn: 06. Juni 2024, 10:00 Uhr

Ende: 07. Juni 2024, 14:00 Uhr

DIGITAL.WISSEN Datenvisualisierung ohne Excel

Wer MS Excel beherrscht, kann viel Zeit sparen und sich auf die Nutzung der gewonnenen Informationen konzentrieren.

Sie sind bereits sicher im Umgang mit MS Excel und möchten noch tiefer in das Programm eintauchen, um dessen volles Potenzial auszuschöpfen? Dann erweitern Sie Ihr Wissen praxisnah im Rahmen dieses DIGITAL.WISSEN.

#1 Formeln, Funktionen und Werkzeuge
6. Juni 2024 | 10.00 bis 14.00 Uhr

#2 Listen und große Tabellen
7. Juni 2024| 10.00 bis 14.00 Uhr

  • Details
  • Programm
  • Anmeldung
  • INHOUSE.WISSEN

Inhalte

  • Formeln und Funktionen (nachvollziehen, Fehler finden, verschiedene Eingabetechniken, Wiederholung: relative, absolute und gemischte Bezüge)
  • Werkzeuge I (bedingte Formatierung, Datenüberprüfung)
  • Werkzeuge II (Kommentare, fixieren, Schutz, ...)
  • Wichtige Formeln aus den Kategorien Logik, Nachschlagen und Verweisen, Datum, Uhrzeit und Text
  • Listen (bewegen und markieren)
  • Sortieren und filtern (Autofilter, Spezialfilter und Datenschnitt)
  • "Intelligente" Tabellen

Ihr Fachexperte

Dr. René Martin

Marko Gulde

Dr. René Martin ist seit über 30 Jahren freier Trainer, Programmierer und Berater. Der studierte Mathematiker, Germanist und Romanist erstellt darüber hinaus sowohl Zeitschriftenbeiträge als auch Lernvideos und veröffentlicht entsprechende Fachbücher.

Zielgruppe

Versierte Anwendende von Microsoft Excel, die ihr Grundwissen vertiefen möchten und Tipps zum schnelleren und effektiven Arbeiten mit Excel kennenlernen möchten

#1 Basiswissen für Anwender mit Vorkenntnissen auf Grundlagenniveau

Donnerstag, 6. Juni 2024

9.45 Uhr

Login der Teilnehmer

10.00 Uhr

Block I: Formeln und Funktionen

  • Am Beispiel eines Kalenders werden exemplarisch wichtige Funktionen der Kategorien Logik, Nachschlagen und Verweisen sowie Datum erläutert.

11.30 Uhr

Kurze Pause

11.45 Uhr

Block II: Werkzeuge

  • Zu dem Kalender wird eine Feiertagstabelle hinzugefügt.
  • Bedingte Formatierung
  • Datenüberprüfung

12.30 Uhr

Mittagspause

13.00 Uhr

Block III: Tipps und Tricks, Ausblick

  • Tabellenblattübergreifende Berechnungen vervollständigen das Beispiel.

13.45 Uhr

Fragen aus dem Publikum

14.00 Uhr

Ende des ersten Tages

#2 Listen und große Tabellen

Freitag, 7. Juni 2024

9.45 Uhr

Login der Teilnehmer

10.00 Uhr

Block I: Aufbau der Listen

  • Wichtige Tastenkombinationen zum Bewegen und Markieren
  • Sortieren und filtern (Autofilter, Spezialfilter und Datenschnitt)
  • Daten / Text in Spalten

11.30 Uhr

Kurze Pause

11.45 Uhr

Block II: „Intelligente“ Tabellen

  • Erstellen einer Tabelle und Arbeiten mit Tabellen

12.30 Uhr

Mittagspause

13.00 Uhr

Block III: Pivot-Tabellen

  • Erstellen von Pivot-Tabellen
  • Arbeiten mit Pivot-Tabellen
  • Probleme, Grenzen, Ausblick

13.45 Uhr

Fragen aus dem Publikum

14.00 Uhr

Ende des zweiten Tages

Preise für die Teilnahme


Ermäßigte Teilnahmegebühr für Forenpartner (mit Netzwerkmodul)

Reguläre Teilnahmegebühr für Unternehmen

Die Preise verstehen sich zzgl. MwSt.

1-Tages-Ticket

390 EUR pro Teilnehmer

440 EUR pro Teilnehmer

2-Tages-Ticket

690 EUR pro Teilnehmer

740 EUR pro Teilnehmer

Die Tickets sind personengebunden.

Prüfen Sie die technischen Voraussetzungen für die digitale Teilnahme.

Sie möchten die digitale Weiterbildung als Inhouse-Schulung durchführen?

INHOUSE.WISSEN

Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren...

Ansprechpartner

Dr. Katja Bauer, Fachteamleiterin Weiterbildungen
Bild von Dr. Katja Bauer

Rabatt für Vielbucher

Auf die Buchung des dritten DIGITAL.WISSEN im selben Kalenderjahr erhalten Sie 10 % Rabatt.

Teilnahmebestätigung der Gesundheitsforen

Nach Ihrer Teilnahme erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung der Gesundheitsforen:

  • Name und Unternehmen des Teilnehmenden
  • Datum und Titel des DIGITAL.WISSEN
  • Thematische Schwerpunkte.

DIGITAL.WISSEN

Digitale Weiterbildungen und Trainings durch einen Fachexperten.

Oder wünschen Sie sich eine Weiterbildung für Ihr Team?

INHOUSE.WISSEN