DIGITAL.WISSEN "Google HEART-Framework"

Veranstaltungsort: — Wir sehen uns ONLINE! — | Diese Veranstaltung wird per Onlineübertragung durchgeführt.

Beginn: 24. April 2023, 10:00 Uhr

Ende: 24. April 2023, 14:00 Uhr

DIGITAL.WISSEN Grundlagen des deutschen Gesundheitsystems

User Experience wird auf zwei verschiedene Arten gemessen: Qualitativ und quantitativ. Qualitative Messungen beruhen auf direkter Kundenkommunikation. Interviews, Usertestungen oder Feldstudien sind gängige Methoden. Aus den Ergebnissen können Handlungsaufforderungen, z.B. für Designanpassungen, eine Neukategorisierung des Menüs oder eine Umstrukturierung der Inhalte, abgeleitet werden.

Da qualitative Methoden oft nur eine Momentaufnahme darstellen und wir fortlaufend die Qualität unserer digitalen Produkte in Bezug auf Nutzbarkeit und Nutzerfreundlichkeit messen wollen, bieten sich quantitative Methoden an. Mit dem HEART-Framework hat Google eine Methodik entwickelt, mit der einerseits Daten über das Verhalten der Nutzerinnen und Nutzer gesammelt werden und gleichzeitig schnell auf Verhaltensänderungen reagiert werden kann. Dafür nutzt das Framework die Kategorien Happiness, Engagement, Adoption, Retention und Task Success.

In diesem DIGITAL.WISSEN lernen Sie das Google HEART-Framework und sein Einsatzgebiet kennen. Die Veranstaltung umfasst eine Einführung in die Grundlagen des Frameworks und einen interaktiven Workshop. In diesem werden Sie das vorher erlernte Wissen mithilfe eines konkreten Szenarios zur Anwendung bringen.

  • Details
  • Programm
  • Anmeldung
  • INHOUSE.WISSEN
  • Unterlagen

Inhalte

  • Was ist User Experience und warum ist sie wichtig?
  • Messmethoden: Das Google HEART-Framework
  • Fallbeispiel: Wie wende ich das Framework an?

Ihre Fachexpertin

Amanda Jerkovic

Holger Zander

Amanda Jerkovic ist studierte Interaktionsgestalterin und begleitet Projektteams auf ihrem Weg zu nutzerzentrierten (digitalen) Produkten. Als User Experience Specialist begleitet sie den gesamten Produktenwicklungsprozess und ist im Bereich der Zielgruppendefinition und -analyse, der konzeptionellen Umsetzung, der Testung mit echten Nutzern und der Messung der Nutzerfreundlichkeit tätig.

Im Rahmen ihrer bisherigen beruflichen Stationen begleitete sie u. a. als UX-Architect die Weiterentwicklung der Modellseiten der porsche.com sowie das Kundenportal My Porsche.

Seit 2021 unterstützt sie die Gesundheitsforen im Team Marketing und die Digitalagentur groesserals.

Zielgruppe

Dieser Workshop eignet sich für alle Profis aus Marketing, Kommunikation, Vertrieb und Produktmanagement, die in das Thema quantitative Messverfahren für Nutzerfreundlichkeit einsteigen möchten.

09.45 Uhr

Login der Teilnehmer

10.00 Uhr

Block I: Grundlagen des Google HEART-Framework

  • Messbarkeit von User Experience
  • Happiness, Engagement, Adoption, Retention, Task Success
  • Ziele, Signale, Metriken

11.30 Uhr

Kurze Pause

11.45 Uhr

Block II (Teil 1): Anwendung des Google HEART-Frameworks

  • Anwendung des HEART-Frameworks

12.30 Uhr

Mittagspause

13.00 Uhr

Block II (Teil 2): Anwendung des Google HEART-Frameworks

  • Anwendung des HEART-Frameworks
  • Zusammenfassung und Fragen

14.00 Uhr

Ende der Veranstaltung

Preise für die Teilnahme


Ermäßigte Teilnahmegebühr für Forenpartner (mit Netzwerkmodul)

Reguläre Teilnahmegebühr für Unternehmen

Die Preise verstehen sich zzgl. MwSt.

 

390 EUR pro Teilnehmer

440 EUR pro Teilnehmer

Die Tickets sind personengebunden.

Prüfen Sie die technischen Voraussetzungen für die digitale Teilnahme.

Sie möchten die digitale Weiterbildung als Inhouse-Schulung durchführen?

INHOUSE.WISSEN

In diesem Bereich stehen Ihnen die Unterlagen zur Veranstaltung zur Verfügung.

Achtung: Der Download der Dokumente ist nur für Teilnehmer der Veranstaltung zulässig.

Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren...

Ansprechpartner

Dr. Katja Bauer, Fachteamleiterin Weiterbildungen
Bild von Dr. Katja Bauer

Rabatt für Vielbucher

Auf die Buchung des dritten DIGITAL.WISSEN im selben Kalenderjahr erhalten Sie 10 % Rabatt.

Teilnahmebestätigung der Gesundheitsforen

Nach Ihrer Teilnahme erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung der Gesundheitsforen:

  • Name und Unternehmen des Teilnehmenden
  • Datum und Titel des DIGITAL.WISSEN
  • Thematische Schwerpunkte.

DIGITAL.WISSEN

Digitale Weiterbildungen und Trainings durch einen Fachexperten.

NEU: INHOUSE.WISSEN

Individuelle Weiterbildungen und Trainings für Ihr Unternehmen.