DIGITAL.WISSEN "Gesundheitspolitik der 20. Legislaturperiode: Das Update nach 708 Tagen Ampel"

Veranstaltungsort: — Wir sehen uns ONLINE! — | Diese Veranstaltung wird per Onlineübertragung durchgeführt.

Beginn: 16. November 2023, 10:00 Uhr

Ende: 16. November 2023, 14:00 Uhr

DIGITAL.WISSEN Gesundheitspolitik

Wo steht das deutsche Gesundheitswesen nach fast zwei Jahren Ampelkoalition?

Am 16. November 2023 ist es fast zwei Jahre her, dass Olaf Scholz als Bundeskanzler und mit ihm Karl Lauterbach als Gesundheitsminister vereidigt wurden. Beide sahen sich in ihrer bisherigen Amtszeit zahlreichen Herausforderungen, allen voran der finanziellen Schieflage der Krankenkassen, gegenübergestellt.

In diesem DIGITAL.WISSEN ziehen wir nach 708 Tagen Ampelkoalition ein gesundheitspolitisches Zwischenfazit.

  • Details
  • Programm
  • Anmeldung
  • INHOUSE.WISSEN
  • Unterlagen
  • Rückblick

Inhalte

  • Gesetzgebung und Auswirkungen auf die Akteure im Gesundheitswesen
  • Neubewertung des Personaltableaus
  • Gesundheitspolitisches Krisenmanagement der Ampelregierung

Ihr Fachexperte

Dr. Albrecht Kloepfer

Albrecht Kloepfer

Dr. Albrecht Kloepfer, Publizist, Politikberater und gelernter Literaturwissenschaftler, unterstützt seit 2000 Unternehmen und Verbände aus allen Bereichen der Gesundheitswirtschaft als Moderator und strategischer Berater. Seit 2002 ist er Herausgeber der iX-Highlights, einem wöchentlichen Nachrichtenüberblick zur deutschen Gesundheitspolitik, sowie Leiter des Berliner „Büros für gesundheitspolitische Kommunikation“. 2014 gründete er das „iX - Institut für Gesundheitssystem-Entwicklung“ , dessen Leitung er seitdem verantwortet.

Zielgruppe

Alle, die einen Überblick über die bisherigen, aktuellen und künftigen gesundheitspolitischen Entwicklungen gewinnen wollen – Interessierte und Neugierige, Quer- und Neueinsteiger im Gesundheitswesen sowie Branchenkenner und Führungskräfte.

9.45 Uhr

Login der Teilnehmer

10.00 Uhr

Block I: Aktuelle Entwicklungen im Überblick

  • Die aktuelle Legislaturperiode - Trends und ungelöste Aufgaben:
    • Krankenhausreform
    • Digitalisierung
    • Hybrid-DRGs
    • Gesundheitskiosk
    • GKV-Finanzierung
    • Versorgungsgesetz I & II
  • Auswirkungen auf die Akteure im Gesundheitswesen

11.30 Uhr

Kleine Pause

11.45 Uhr

Block II (Teil 1): Zwischenfazit

  • Neubewertung des Personaltableaus
    • Staatsmedizin und Ende des Freien Berufs?
    • Aufbruch oder Kahlschlag in der Krankenhauslandschaft?
    • Keine Leistungskürzungen - aber höheren Zusatzbeitrag?
    • Stresstest Politik und Selbstverwaltung
  • Krisenmanagement der Ampelkoalition

12.30 Uhr

Mittagspause

13.00 Uhr

Block II (Teil 2): Zwischenfazit

  • Ausblick - Zukunftstrends und daraus resultierender Regelungsbedarf
    • Zukunft der vertragsärztlichen Versorgung
    • Datenzugriff und Datenspeicherung
    • Disruption durch Daten und KI
    • Doppelstrukturen und Verantwortungen
    • Zusammenarbeit der Gesundheitsberufe / Teamvergütung

14.00 Uhr

Ende der Veranstaltung

Preise für die Teilnahme

Ermäßigte Teilnahmegebühr für Forenpartner (mit Netzwerkmodul)

Reguläre Teilnahmegebühr für Unternehmen

Die Preise verstehen sich zzgl. MwSt.

390 EUR pro Teilnehmer

440 EUR pro Teilnehmer

Die Tickets sind personengebunden.

Prüfen Sie die technischen Voraussetzungen für die digitale Teilnahme.

Sie möchten die digitale Weiterbildung als Inhouse-Schulung durchführen?

INHOUSE.WISSEN

In diesem Bereich stehen Ihnen die Unterlagen zur Veranstaltung zur Verfügung.

Achtung: Der Download der Dokumente ist nur für Teilnehmer der Veranstaltung zulässig.

Dokumente der Veranstaltung

Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren...

Ansprechpartner

Dr. Katja Bauer, Fachteamleiterin Weiterbildungen
Bild von Dr. Katja Bauer

Rabatt für Vielbucher

Auf die Buchung des dritten DIGITAL.WISSEN im selben Kalenderjahr erhalten Sie 10 % Rabatt.

Teilnahmebestätigung der Gesundheitsforen

Nach Ihrer Teilnahme erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung der Gesundheitsforen:

  • Name und Unternehmen des Teilnehmenden
  • Datum und Titel des DIGITAL.WISSEN
  • Thematische Schwerpunkte.

DIGITAL.WISSEN

Digitale Weiterbildungen und Trainings durch einen Fachexperten.

Oder wünschen Sie sich eine Weiterbildung für Ihr Team?

INHOUSE.WISSEN