In der Bewältigung der Krise zeigt sich, ob Strukturen und Prozesse des deutschen Gesundheitssystems außergewöhnlichen Belastungen standhalten. Umso wichtiger ist es, den Aufbau des Systems, die Verflechtungen der Akteure und die Aufgaben und Befugnisse zu verstehen. Wie finanziert sich das System und welche Rolle spielen GKV und PKV? Wie sehen die Versorgungsstrukturen konkret aus?
Wir wagen ebenso einen Blick auf die künftigen gesundheitspolitischen Trends und erläutern welcher Regulierungsbedarf aus ihnen entsteht. In diesem DIGITAL.WISSEN werden zudem die gegenwärtigen Finanzierungsherausforderungen in ihren unterschiedlichen Ausprägungen und Lösungsansätzen dargestellt und neue Versorgungsmodelle erläutert.