DIGITAL.WISSEN "KI meets Krankenkasse"

Veranstaltungsort: — Wir sehen uns ONLINE! — | Diese Veranstaltung wird per Onlineübertragung durchgeführt.

Beginn: 08. November 2023, 10:00 Uhr

Ende: 08. November 2023, 14:00 Uhr

DIGITAL.WISSEN AMNOG

Künstliche Intelligenz (KI) setzt sich im Gesundheitswesen verstärkt durch. Der Wandel im Gesundheitssystem ist rasant und erfolgt in verschiedenen Bereichen des Ökosystems. Bei Krankenversicherungen trägt KI bereits dazu bei, sowohl die Prozesse für die Versicherer effizienter und effektiver zu gestalten als auch die Gesundheitsversorgung für die Versicherten zu verbessern.

In der sich ständig weiterentwickelnden technologischen Landschaft ist es entscheidend, dass Krankenkassen nicht nur mit der Künstlichen Intelligenz Schritt halten, sondern auch verstehen, wie sie diese effektiv einsetzen können, um ihre Verfahren zu optimieren, Angebote für die Versicherten zu verbessern und Wettbewerbsvorteile zu erzielen.

In diesem DIGITAL.WISSEN erlernen Sie Grundkenntnisse von Künstlicher Intelligenz mit Blick auf Krankenversicherung. Es wird erläutert, wie KI von Krankenkassen eingesetzt werden kann, um die Datenanalyse und das Risikomanagement zu unterstützen, die Kommunikation und Interaktion mit den Versicherten zu optimieren, sowie die Früherkennung und Behandlung von Krankheiten zu fördern. Anhand von Beispielen aus der Praxis wird veranschaulicht, wie KI die Versorgungsqualität verbessern und gleichzeitig Kosten senken und die Effizienz steigern kann.

Wenn die Entscheider und Führungskräfte verstanden haben, wie sie die Technologie ganzheitlich anwenden können, sind sie auch in der Lage, eine strategische Entscheidung zu treffen. Dabei lernen Sie die Herausforderungen und Best Practices, um erfolgreich eine KI-Roadmap im Unternehmen zu entwickeln.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt: 0 Plätze verfügbar.

  • Details
  • Programm
  • Anmeldung
  • INHOUSE.WISSEN
  • Unterlagen

Inhalte

  • Einführung in die KI mit Blick auf die Versicherungsbranche
  • Optimierung der internen Prozesse der Krankenkasse durch KI
  • Unterstützung bei Datenanalyse und Risikomanagement
  • Smarte Rechnungsprüfung
  • Kommunikation mit den Versicherten und personalisierte Angebote – ChatGPT und große Sprachmodelle
  • Intelligente virtuelle Assistenten
  • Verbesserung der Qualität und Sicherheit der Gesundheitsversorgung
  • Wie KI das Gesundheitswesen rasant verändert
  • KI-Roadmap: eine erfolgreiche Unternehmensstrategie entwickeln

Ihre Fachexpertin

Dr.-Ing. Julia Hoxha

Dr.-Ing. Julia Hoxha

Dr.-Ing. Julia Hoxha ist Mitgründerin und CEO von Zana, einem deutschen Unternehmen, das Konversations- und Sprach-KI-Lösungen für das Gesundheitswesen anbietet. Sie promovierte am Karlsruher Institut für Technologie, arbeitete zuvor als Universitätsdozentin und anschließend als Postdoktorandin an der Columbia University im Bereich der medizinischen Informatik. Ihre Reise als Tech-Unternehmerin begann im Alter von 21 Jahren, als sie ihr erstes Startup gründete, gefolgt von weiteren Unternehmungen. Derzeit ist sie auch Vorstandsmitglied eines FinTech-Startups.

Ihr Ziel ist es, Innovationen im Gesundheitswesen durch Mensch-Computer-Interaktionstechnologie voranzutreiben. Dr. Hoxha ist Sprecherin der Arbeitsgruppe "Health" am KI Bundesverband, das größte KI-Netzwerk Deutschlands.

Als KI-Expertin ist sie als Beraterin und Mentorin für Startup-Acceleratoren, Behörden und Forschungseinrichtungen tätig.

Zielgruppe

  • Fach- und Führungskräfte von Krankenversicherungen, die die Einführung und Umsetzung von neuen Technologien begleiten
  • Entscheider und Gestalter von Krankenkassen, die für die Digitalisierung und Prozessoptimierung im Unternehmen Verantwortung tragen
  • Mitarbeiter von Innovationsabteilungen
  • Beratungsunternehmen im Versicherungssektor

9.45 Uhr

Login der Teilnehmer

10.00 Uhr

Block I: KI trifft Krankenkasse

  • Trendbegriff künstliche Intelligenz – und was er für die Krankenversicherung bedeutet
  • Prozesse der Krankenkasse mit KI optimieren
  • Die ChatGPT-Furore: Sprachmodelle für die Versicherungsbranche

11.30 Uhr

Kleine Pause

11.45 Uhr

Block II: Bessere Gesundheitsversorgung dank KI

  • Kundenservice und personalisierte Angebote für die Versicherten
  • Virtuelle Assistenten – Hype oder Realität
  • Wie KI das Gesundheitswesen radikal verändert

12.30 Uhr

Mittagspause

13.00 Uhr

Block III: Versorgungsqualität und KI-Roadmap

  • Interaktive Sitzung: Lean Coffee Table
  • KI-Unternehmensstrategie erfolgreich entwickeln: Herausforderungen und Chancen
  • Q&A und Diskussion

14.00 Uhr

Ende der Veranstaltung

Preise für die Teilnahme

Ermäßigte Teilnahmegebühr für Forenpartner (mit Netzwerkmodul)

Reguläre Teilnahmegebühr für Unternehmen

Die Preise verstehen sich zzgl. MwSt.

390 EUR pro Teilnehmer

440 EUR pro Teilnehmer

Die Tickets sind personengebunden.

Prüfen Sie die technischen Voraussetzungen für die digitale Teilnahme.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt: 0 Plätze verfügbar.

Sie möchten die digitale Weiterbildung als Inhouse-Schulung durchführen?

INHOUSE.WISSEN

In diesem Bereich stehen Ihnen die Unterlagen zur Veranstaltung zur Verfügung.

Achtung: Der Download der Dokumente ist nur für Teilnehmer der Veranstaltung zulässig.

Dokumente der Veranstaltung

Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren...

Ansprechpartner

Dr. Katja Bauer, Fachteamleiterin Weiterbildungen
Bild von Dr. Katja Bauer

Rabatt für Vielbucher

Auf die Buchung des dritten DIGITAL.WISSEN im selben Kalenderjahr erhalten Sie 10 % Rabatt.

Teilnahmebestätigung der Gesundheitsforen

Nach Ihrer Teilnahme erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung der Gesundheitsforen:

  • Name und Unternehmen des Teilnehmenden
  • Datum und Titel des DIGITAL.WISSEN
  • Thematische Schwerpunkte.

DIGITAL.WISSEN

Digitale Weiterbildungen und Trainings durch einen Fachexperten.

Oder wünschen Sie sich eine Weiterbildung für Ihr Team?

INHOUSE.WISSEN