DIGITAL.WISSEN "MS Power BI und Datenvisualisierung"

Veranstaltungsort: — Wir sehen uns ONLINE! — | Diese Veranstaltung wird per Onlineübertragung durchgeführt.

Beginn: 19. April 2023, 10:00 Uhr

Ende: 20. April 2023, 15:00 Uhr

DIGITAL.WISSEN Datenvisualisierung ohne Excel

Nutzen Sie bereits das gesamte Potenzial Ihrer Daten?

Mithilfe von BI-Werkzeugen können schnell Erkenntnisse aus den eigenen Unternehmens- und Fachbereichsdaten gewonnen werden, die ihrerseits zur Risikominimierung, Kostenreduzierung, Trendwahrnehmung oder zur optimalen Ressourcenverwertung beitragen. In diesem DIGITAL.WISSEN lernen Sie, Ihre Daten und Informationen selbständig und werthaltig zu analysieren und zu visualisieren. Zudem erfahren Sie, wie Daten mit MS Power BI angebunden und aufbereitet werden.

Die Gesundheitsforen sind auf ganzheitliche Business Intelligence-Lösungen im Gesundheitswesen spezialisiert und bieten diese auch über die Branche hinaus ihren Kunden an. So können spezifische Fragestellungen nicht nur standardmäßig reportet, sondern auch tiefergehend analysiert werden.

#1 Einführung und Datenmodellierung mit MS Power BI
19. April 2023 | 10.00 bis 15.00 Uhr

#2 Visualisierungen mit MS Power BI und Bericht-Veröffentlichung
20. April 2023 | 10.00 bis 15.00 Uhr

  • Details
  • Programm
  • Anmeldung
  • INHOUSE.WISSEN

Inhalte

  • Grundlagen zur Nutzung von MS Power BI
  • Planen, Erstellen und Bearbeiten von Datenmodellen
  • Formelausdruckssprache DAX – Einführung und Verwendung
  • Visualisierung mithilfe von Datenmodellen (Reports)
  • Erstellen, Gestalten und Teilen von Dashboards

Ihr Fachexperte

Swen Snicinski

Swen Snicinski

Swen Snicinski hat während seines Studiums (Wirtschaftsingenieurwesen und Bauwesen) sechs Jahre lang bei der Allianz AG als Datenbank- und Anwendungsentwickler gearbeitet. Auch seinen Weg bei den Gesundheitsforen (bzw. Versicherungsforen) in der Funktion als Entwickler, Berater und leitender Angestellter begann er studienbegleitend. Seit mehr als 20 Jahren beschäftigt er sich nunmehr mit der Entwicklung von nutzerfreundlichen Anwendungen und BI-Tools und vermittelt in Kundenschulungen unter anderem den Umgang mit MS Power BI. Er unterstützt verschiedene Fachbereiche in diversen Projekten und konnte sein fachliches Wissen im Gesundheitswesen vertiefen und in die Entwicklung und Analyse mit einbeziehen.
Aktuell leitet er bei den Gesundheitsforen ein Team von BI-Entwicklern und erstellt BI-Software für gesetzliche Krankenkassen, Labore und Krankenhäuser.

Zielgruppe

Das Training richtet sich an Einsteiger und Power BI-Anwender, die ihr Wissen auffrischen möchten. Dabei sind eine grundlegende Affinität für Daten sowie das damit einhergehende Interesse und der Spaß am Visualisieren von Daten von Vorteil.

#1 Grundlagen zur Nutzung von Power BI und Datenmodellierung

Mittwoch, 19. April 2023

9.45 Uhr

Login der Teilnehmer

10.00 Uhr

Block I: Arbeiten mit dem Power BI Desktop

  • Start, Einstellungen und Optionen
  • Einführung in die Power BI Welt
  • Übersicht zu wichtigen Funktionen
  • Datenverbindungen einrichten und speichern (Power Query)
  • Abfragen, Bearbeiten und Bereinigen Ihrer Daten

11.30 Uhr

Kurze Pause

11.45 Uhr

Block II (Teil 1): Datenmodellierung

  • Vorausschauende und effiziente Planung von Datenmodellen
  • Beziehungen in Datenmodellen erstellen und bearbeiten
  • Berechnungen mit DAX-Measures erstellen

12.45 Uhr

Mittagspause

13.15 Uhr

Block II (Teil 2): Datenmodellierung

  • Vorausschauende und effiziente Planung von Datenmodellen
  • Beziehungen in Datenmodellen erstellen und bearbeiten
  • Berechnungen mit DAX-Measures erstellen

14.15 Uhr

Kurze Pause

14.30 Uhr

Block II (Teil 3): Datenmodellierung

  • Vorausschauende und effiziente Planung von Datenmodellen
  • Beziehungen in Datenmodellen erstellen und bearbeiten
  • Berechnungen mit DAX-Measures erstellen

15.00 Uhr

Ende des ersten Tages

#2 Datenvisualisierung und Bericht-Veröffentlichung

Donnerstag, 20. April 2023

9.45 Uhr

Login der Teilnehmer

10.00 Uhr

Block I: Visualisierungen mit Power BI

  • Reports aus Datenmodellen erstellen
  • Filterelemente in Berichten gekonnt einsetzen
  • Einführung in die Abfragesprache DAX
  • Verwendung von DAX-Measures in Reports
  • Nutzung unterschiedlicher Diagrammtypen

11.30 Uhr

Kurze Pause

11.45 Uhr

Block II (Teil 1): Bericht-Veröffentlichung

  • Nutzerzentrierte Gestaltungsoptionen von Dashboards
  • Erstellen eines ersten Dashboards zur möglichen Verwendung in Ihrem Unternehmen
  • Formatieren Ihres Dashboards für maximale Aussagekraft
  • Möglichkeiten Reports und Dashboards zu teilen (Power BI Service)

12.45 Uhr

Mittagspause

13.15 Uhr

Block II (Teil 2): Bericht-Veröffentlichung

  • Nutzerzentrierte Gestaltungsoptionen von Dashboards
  • Erstellen eines ersten Dashboards zur möglichen Verwendung in Ihrem Unternehmen
  • Formatieren Ihres Dashboards für maximale Aussagekraft
  • Möglichkeiten Reports und Dashboards zu teilen (Power BI Service)

14.15 Uhr

Kurze Pause

14.30 Uhr

Block II (Teil 3): Bericht-Veröffentlichung

  • Nutzerzentrierte Gestaltungsoptionen von Dashboards
  • Erstellen eines ersten Dashboards zur möglichen Verwendung in Ihrem Unternehmen
  • Formatieren Ihres Dashboards für maximale Aussagekraft
  • Möglichkeiten Reports und Dashboards zu teilen (Power BI Service)

15.00 Uhr

Ende des zweiten Tages

Preise für die Teilnahme


Ermäßigte Teilnahmegebühr für Forenpartner (mit Netzwerkmodul)

Reguläre Teilnahmegebühr für Unternehmen

Die Preise verstehen sich zzgl. MwSt.

1-Tages-Ticket

390 EUR pro Teilnehmer

440 EUR pro Teilnehmer

2-Tages-Ticket

690 EUR pro Teilnehmer

740 EUR pro Teilnehmer

Die Tickets sind personengebunden.

Prüfen Sie die technischen Voraussetzungen für die digitale Teilnahme.

Sie möchten die digitale Weiterbildung als Inhouse-Schulung durchführen?

INHOUSE.WISSEN

Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren...

Ansprechpartner

Dr. Katja Bauer, Fachteamleiterin Weiterbildungen
Bild von Dr. Katja Bauer

Weitere Termine

9./10. November 2023

Rabatt für Vielbucher

Auf die Buchung des dritten DIGITAL.WISSEN im selben Kalenderjahr erhalten Sie 10 % Rabatt.

Teilnahmebestätigung der Gesundheitsforen

Nach Ihrer Teilnahme erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung der Gesundheitsforen:

  • Name und Unternehmen des Teilnehmenden
  • Datum und Titel des DIGITAL.WISSEN
  • Thematische Schwerpunkte.

DIGITAL.WISSEN

Digitale Weiterbildungen und Trainings durch einen Fachexperten.

NEU: INHOUSE.WISSEN

Individuelle Weiterbildungen und Trainings für Ihr Unternehmen.