Real World Evidence (RWE) rückt aufgrund der individuellen Eigenschaften immer mehr in den Fokus der Versorgungsforschung. Die Art der Nutzung von im Klinikalltag und während der Routineversorgung gewonnenen Real Word Data (RWD) spiegelt eine bedeutende Nutzungsmöglichkeit in der Forschung und Therapieentwicklung wider. Zu diesem Zweck ist eine Gewinnung robuster RWD essentiell, was u. a. Gegenstand in diesem DIGITAL.WISSEN sein wird. Ergänzend zu dem Grundlagenwissen werden Anwendungsgebiete von RWE im Rahmen von Arzneimittelsicherheit & Nebenwirkungsüberwachung, Therapieeffektivität und -verträglichkeit sowie Versorgungsforschung näher beleuchtet. Im übergeordneten Zusammenhang soll ein Besuch des DIGITAL.WISSEN dazu befähigen RWE kennen zu lernen und das Potenzial von RWE im Kontext aktueller Entwicklungen zu erkennen, um so den Weg für eine verstärkte Nutzung in der Entwicklung von Therapien zu ebnen.
DIGITAL.WISSEN "Wie Real World Evidence das Gesundheitswesen revolutioniert"
Veranstaltungsort: — Wir sehen uns ONLINE! — | Diese Veranstaltung wird per Onlineübertragung durchgeführt.
Beginn: 20. November 2023, 10:00 Uhr
Ende: 20. November 2023, 14:00 Uhr

- Details
- Programm
- Anmeldung
- INHOUSE.WISSEN
- Unterlagen
Inhalte
- Grundlagenwissen zu den Themenbereichen Real World Evidence (RWE) und Real World Data (RWD)
- Beispiele, Voraussetzungen und Ansprüche an die Generierung von robusten RWD und RWE
- RWE in der Praxis: Welche Anwendungsgebiete sind aktuell im Fokus?
- randomisierte klinische Studien und RWE im Vergleich
- Chancen und Herausforderungen der RWE-Nutzung
- Zukunftsaussicht und Potenzial
Ihre Fachexpertin
Dr. Kathleen Nieschke

Dr. Nieschke studierte „Angewandte Naturwissenschaften“ an der Technischen Universität Bergakademie in Freiberg und fertigte anschließend ihre Dissertation an der Universitätsklinik für Kinderkardiologie des Herzzentrums in Leipzig an. Während ihrer Promotionszeit und anschließend war sie in verschiedenen wissenschaftlichen Projekten der Grundlagen- und anwendungsbasierten klinischen Forschung tätig. Sie erweiterte ihre Fachkenntnisse bei einer Site Management Organisation mit dem studienzentrumsbasierten Projektmanagement klinischer Studien. Seit April 2023 ist sie in der Abteilung „Medizin und Versorgung“ bei den Gesundheitsforen als Projektmanagerin in den Bereichen Versorgungsforschung, klinische Studien und Register tätig.
Zielgruppe
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und interessierte Quer- und Neueinsteiger aus den Bereichen Market Access der gesetzlichen und privaten Krankenversicherungen, der Pharma- und Forschungsindustrie sowie der Gesundheitsbranche
Login der Teilnehmer
Block I: Grundlagen zu Begrifflichkeiten, Zusammenhängen und wissenschaftlichen Hintergründen
- Einführung in die Thematik Real World Evidence (RWE) mit Begriffsdefinitionen und -abgrenzungen
- Grundlagen zur RWE-Generierung: Von Real World-Daten zur Real World-Evidenz – Aspekte und Einflussfaktoren für eine hochqualitative Nutzung verschiedener RWE-Datenquellen
Kurze Pause
Block II: RWE in der Anwendung: Ersatz oder Ergänzung von Randomized Clinical Trials (RCT)?
- Einsatzgebiete und Funktionen von RWE
- aktuelle Nutzungssituation von RWE und RCT
- Attraktivität von RWE und RCT im Gesundheitswesen
Mittagspause
Block III: Chancen und Herausforderungen von RWE mit Blick auf die Zukunft
- Potenzial von RWE anhand der individuellen Eigenschaften
- Möglichkeiten von RWE versus Limitationen
- Erfolgsgeschichten als Gegenspieler der potenziellen Bedenken bei Nutzung von RWE
- Stärkung der evidenzbasierten Medizin durch Weiterentwicklung von Analysetechniken
Fragen aus dem Publikum
Ende der Veranstaltung
Preise für die Teilnahme
|
Ermäßigte Teilnahmegebühr für Forenpartner (mit Netzwerkmodul) |
Reguläre Teilnahmegebühr für Unternehmen |
---|---|---|
Die Preise verstehen sich zzgl. MwSt. | ||
| 390 EUR pro Teilnehmer | 440 EUR pro Teilnehmer |
Die Tickets sind personengebunden.
Prüfen Sie die technischen Voraussetzungen für die digitale Teilnahme.
Sie möchten die digitale Weiterbildung als Inhouse-Schulung durchführen?
In diesem Bereich stehen Ihnen die Unterlagen zur Veranstaltung zur Verfügung.
Achtung: Der Download der Dokumente ist nur für Teilnehmer der Veranstaltung zulässig.
Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren...
Ansprechpartner

Rabatt für Vielbucher
Auf die Buchung des dritten DIGITAL.WISSEN im selben Kalenderjahr erhalten Sie 10 % Rabatt.
Teilnahmebestätigung der Gesundheitsforen
Nach Ihrer Teilnahme erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung der Gesundheitsforen:
- Name und Unternehmen des Teilnehmenden
- Datum und Titel des DIGITAL.WISSEN
- Thematische Schwerpunkte.
DIGITAL.WISSEN
Digitale Weiterbildungen und Trainings durch einen Fachexperten.
Oder wünschen Sie sich eine Weiterbildung für Ihr Team?