DIGITAL.WISSEN "Statistische Grundlagen für die erste Datenanalyse"

Veranstaltungsort: — Wir sehen uns ONLINE! — | Diese Veranstaltung wird per Onlineübertragung durchgeführt.

Beginn: 17. April 2023, 10:00 Uhr

Ende: 18. April 2023, 14:00 Uhr

DIGITAL.WISSEN Datenvisualisierung ohne Excel

Daten können sehr mächtig sein, aber nur wenn man sie richtig zu lesen weiß

Dieses DIGITAL.WISSEN richtet sich an alle, die regelmäßig mit Kennzahlen- oder Grafik-Dashboards konfrontiert werden oder sich mithilfe von Excel einen ersten Einblick in vorliegende Daten verschaffen wollen. Dabei werden die statistischen Basics von Grund auf erklärt, sodass ein methodisches Verständnis aufgebaut werden kann. Die Schulung gliedert sich nach den zwei großen Datentypen in je einen Part zu qualitativen sowie zu quantitativen Daten.

#1 Vorstellung der Datentypen und Aufbereitung qualitativer Daten
17. April 2023 | 10.00 bis 14.00 Uhr

#2 Aufbereitung quantitativer Daten
18. April 2023 | 10.00 bis 14.00 Uhr

  • Details
  • Programm
  • Anmeldung
  • INHOUSE.WISSEN
  • Unterlagen

Inhalte

  • Datentypen und ihre Merkmale
  • Aufbereitung qualitativer Daten
  • Aufbereitung quantitativer Daten
  • Ausblick – Lineare Regression

Ihre Fachexpertin

Lisa-Marie Müller

Lisa-Marie Müller

Lisa-Marie Müller absolvierte den Master der Volkswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Ökonometrie an der Technischen Universität Dresden. Zuvor studierte sie Betriebswirtschaftslehre an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und war dort am Statistik-Lehrstuhl als Übungsleiterin tätig. Sie vertiefte ihre Fähigkeiten im Bereich der empirischen Wirtschaftsforschung unter anderem am ifo Institut in Dresden. Seit Juli 2022 ist sie als Data Scientist bei den Gesundheitsforen tätig. Dabei liegt ihr Fokus im Team Analytik auf den Bereichen Modellierung und Maschinelles Lernen.

Zielgruppe

Die Einführungsschulung richtet sich an alle, die während ihrer Tätigkeit mit Daten in Form von Rohdaten, Kennzahlen oder Grafiken in Kontakt kommen und ein methodisches Grundverständnis für diese erlangen wollen.

#1 Vorstellung der Datentypen und Aufbereitung qualitativer Daten

Montag, 17. April 2023

9.45 Uhr

Login der Teilnehmer

10.00 Uhr

Block I: Datentypen und ihre Merkmale

  • Grundbegriffe
  • Qualitative Daten
  • Quantitative Daten

11.30 Uhr

Kurze Pause

11.45 Uhr

Block II (Teil 1): Aufbereitung qualitativer Daten

  • Kennzahlen
  • Absolute und relative Häufigkeit

12.30 Uhr

Mittagspause

13.00 Uhr

Block II (Teil 2): Aufbereitung qualitativer Daten

  • Grafische Darstellung
  • Bedingte Wahrscheinlichkeit

13.45 Uhr

Fragen aus dem Publikum

14.00 Uhr

Ende des ersten Tages

#2 Aufbereitung quantitativer Daten

Dienstag, 18. April 2023

9.45 Uhr

Login der Teilnehmer

10.00 Uhr

Block I: Kennzahlen

  • Lagemaße
  • Streumaße

11.30 Uhr

Kurze Pause

11.45 Uhr

Block II: Grafische Aufbereitung

  • Histogramme
  • Streudiagramme

12.30 Uhr

Mittagspause

13.00 Uhr

Block III: Ausblick – Lineare Regression

  • Annahmen
  • Interpretation der Ergebnisse

13.45 Uhr

Fragen aus dem Publikum

14.00 Uhr

Ende des zweiten Tages

Preise für die Teilnahme


Ermäßigte Teilnahmegebühr für Forenpartner (mit Netzwerkmodul)

Reguläre Teilnahmegebühr für Unternehmen

Die Preise verstehen sich zzgl. MwSt.

1-Tages-Ticket

390 EUR pro Teilnehmer

440 EUR pro Teilnehmer

2-Tages-Ticket

690 EUR pro Teilnehmer

740 EUR pro Teilnehmer

Die Tickets sind personengebunden.

Prüfen Sie die technischen Voraussetzungen für die digitale Teilnahme.

Sie möchten die digitale Weiterbildung als Inhouse-Schulung durchführen?

INHOUSE.WISSEN

In diesem Bereich stehen Ihnen die Unterlagen zur Veranstaltung zur Verfügung.

Achtung: Der Download der Dokumente ist nur für Teilnehmer der Veranstaltung zulässig.

Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren...

Ansprechpartner

Dr. Katja Bauer, Fachteamleiterin Weiterbildungen
Bild von Dr. Katja Bauer

Rabatt für Vielbucher

Auf die Buchung des dritten DIGITAL.WISSEN im selben Kalenderjahr erhalten Sie 10 % Rabatt.

Teilnahmebestätigung der Gesundheitsforen

Nach Ihrer Teilnahme erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung der Gesundheitsforen:

  • Name und Unternehmen des Teilnehmenden
  • Datum und Titel des DIGITAL.WISSEN
  • Thematische Schwerpunkte.

DIGITAL.WISSEN

Weiterbildungen und Trainings durch einen Fachexperten.

NEU: INHOUSE.WISSEN

Individuelle Weiterbildungen und Trainings für Ihr Unternehmen.