DIGITAL.WISSEN "Stress verstehen und bewältigen"

Veranstaltungsort: — Wir sehen uns ONLINE! — | Diese Veranstaltung wird per Onlineübertragung durchgeführt.

Beginn: 27. Juni 2023, 10:00 Uhr

Ende: 28. Juni 2023, 14:00 Uhr

DIGITAL.WISSEN Sekundärdatenanalysen im Gesundheitsmarkt - Chancen und Limitationen

Stress ist eine der häufigsten Ursachen für Krankheitstage, Fluktuation und Demotivation. Doch ist Stress wirklich so negativ oder können wir lernen mit diesem auch positiv umzugehen? Unser Fachexperte vertritt die Auffassung, dass wir durch ein gutes Stressmanagement das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit aller steigern können. Doch bevor es dazu kommt, müssen wir verstehen, was Stress ist und wo dieser herkommt.

Begeben Sie sich mit unserem Fachexperten auf die Reise von den Ursachen für Stress, über dessen Bewältigung bis hin zu einem förderlichen Umgang mit diesem.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt: 13 Plätze verfügbar.

#1 Stressmanagement Grundlagen
27. Juni 2023 | 10.00 bis 14.00 Uhr

#2 Stressmanagement in der Praxis
28. Juni 2023 | 10.00 bis 14.00 Uhr

  • Details
  • Programm
  • Anmeldung
  • INHOUSE.WISSEN
  • Unterlagen

Inhalte

  • Stress verstehen
  • Bewältigungsstrategien entwickeln
  • Ressourcen aktivieren
  • Transfer in den Alltag und zu den Mitarbeitenden

Ihr Fachexperte

Julius Kneist

Julius Kneist

Julius Kneist ist Business Trainer (TAM & BDVT). Den Schwerpunkt seiner Tätigkeit legt der studierte Psychologe dabei auf multimodales Stressmanagement (zertifiziert für BGM).

Zielgruppe

Dieses praxisorientierte zweitägige DIGITAL.WISSEN eignet sich optimal für Führungskräfte, Mitarbeitende aus der Personalentwicklung und alle, die als Multiplikatoren etwas gegen den Stress auf Arbeit unternehmen wollen.

#1 Stressmanagement Grundlagen

Dienstag, 27. Juni 2023

9.45 Uhr

Login der Teilnehmer

10.00 Uhr

Block I: Einstieg und Grundlagen

  • Kennenlernen
  • Warum ist Stress gut?
  • Die Stress-Ampel

11.30 Uhr

Kurze Pause

11.45 Uhr

Block II: Aufbau eines breiten Repertoires

  • Strategien sammeln
  • Wann und wo hilft was?

12.30 Uhr

Mittagspause

13.00 Uhr

Block III: Kognitionstraining

  • Stress ist eine Entscheidung!?
  • Ressourcen aktivieren

13.45 Uhr

Fragen aus dem Publikum

14.00 Uhr

Ende des ersten Tages

#2 Stressmanagement in der Praxis

Mittwoch, 28. Juni 2023

9.45 Uhr

Login der Teilnehmer

10.00 Uhr

Block I: Die ersten Schritte in die Praxis

  • Was brauche ich, wenn ich selbst gestresst bin?
  • Was kann ich im Alltag tun?
  • Wie kann ich andere (mein Kollegium) unterstützen?

11.30 Uhr

Kurze Pause

11.45 Uhr

Block II (Teil 1): Positiver Stress

  • Negativer vs. positiver Stress
  • Di-Stress vermeiden und Eu-Stress fördern

12.30 Uhr

Mittagspause

13.00 Uhr

Block II (Teil 2): Positiver Stress

  • Di-Stress vermeiden und Eu-Stress fördern

13.45 Uhr

Fragen aus dem Publikum

14.00 Uhr

Ende des zweiten Tages

Preise für die Teilnahme


Ermäßigte Teilnahmegebühr für Forenpartner (mit Netzwerkmodul)

Reguläre Teilnahmegebühr für Unternehmen

Die Preise verstehen sich zzgl. MwSt.

1-Tages-Ticket

390 EUR pro Teilnehmer

440 EUR pro Teilnehmer

2-Tages-Ticket

690 EUR pro Teilnehmer

740 EUR pro Teilnehmer

Die Tickets sind personengebunden.

Prüfen Sie die technischen Voraussetzungen für die digitale Teilnahme.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt: 13 Plätze verfügbar.

Sie möchten die digitale Weiterbildung als Inhouse-Schulung durchführen?

INHOUSE.WISSEN

In diesem Bereich stehen Ihnen die Unterlagen zur Veranstaltung zur Verfügung.

Achtung: Der Download der Dokumente ist nur für Teilnehmer der Veranstaltung zulässig.

Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren...

Ansprechpartner

Dr. Katja Bauer, Fachteamleiterin Weiterbildungen
Bild von Dr. Katja Bauer

Rabatt für Vielbucher

Auf die Buchung des dritten DIGITAL.WISSEN im selben Kalenderjahr erhalten Sie 10 % Rabatt.

Teilnahmebestätigung der Gesundheitsforen

Nach Ihrer Teilnahme erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung der Gesundheitsforen:

  • Name und Unternehmen des Teilnehmenden
  • Datum und Titel des DIGITAL.WISSEN
  • Thematische Schwerpunkte.

DIGITAL.WISSEN

Digitale Weiterbildungen und Trainings durch einen Fachexperten.

NEU: INHOUSE.WISSEN

Individuelle Weiterbildungen und Trainings für Ihr Unternehmen.