Bis zum 30. Juni 2023 müssen die Anträge für die MD-Strukturprüfung gestellt werden. Fehler gilt es hierbei möglichst zu vermeiden, um Rückforderungen durch die Krankenkassen, die sich für einzelne Krankenhäuser gegebenenfalls als existenzbedrohend erweisen könnten, zu entgehen. In diesem DIGITAL.WISSEN geben wir Ihnen einen Überblick über alles aktuell Wissenswerte zum Thema.
DIGITAL.WISSEN "MD-Strukturprüfung: Das Update zur Strukturprüfungsrichtlinie"
Veranstaltungsort: — Wir sehen uns ONLINE! — | Diese Veranstaltung wird per Onlineübertragung durchgeführt.
Beginn: 12. Juni 2023, 10:00 Uhr
Ende: 12. Juni 2023, 14:00 Uhr

- Details
- Programm
- Anmeldung
- INHOUSE.WISSEN
- Unterlagen
Inhalte
- Strukturprüfungen im Kontext zur Abrechnungsprüfung
- Strukturprüfungsrichtlinie (StrOPS-RL): Was ist neu in 2023?
- Antragstellung, Durchführung der Prüfungen und mögliche Rechtsfolgen
- Aktuelle Entwicklungen
Ihr Fachexperte
Jens-Uwe Füldner

Jens-Uwe Füldner ist seit 2002 in verschiedenen leitenden Positionen des Krankenhausmanagements sowohl in Häusern kommunaler als auch privater Trägerschaft tätig. Zuletzt leitete er u. a. den Bereich Medizinmanagement am SRH Waldklinikum Gera und war somit auch für strategische Fragen rund um das Thema Entlass bzw. Überleitungsmanagement zuständig.
Er studierte Gesundheitsökonomie und erwarb zusätzlich den Titel LL.M im Fachgebiet Medizinrecht an der Dresden International University (DIU). Weiterhin ist er Mitglied verschiedener Arbeits- und Expertengruppen in der Landeskrankenhausgesellschaft Thüringen. Er engagiert sich darüber hinaus als Inhaber verschiedener Lehraufträge diverser Hochschulen und Weiterbildungsinstitute.
Er ist Autor verschiedener Fachartikel, u. a. zum Thema Verweildauersteuerung im Krankenhaus, Versorgungsauftrag und Krankenhausplanung, Aufbau und Ablauforganisation im Medizincontrolling oder Wirtschaftlichkeit von Arzneimitteln oder Medizinprodukten.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen (Medizin-)Controlling, Versorgung, Abrechnung, Qualitätsmanagement, Finanzen und Analytik der gesetzlichen Krankenversicherungen und Kliniken, Vertreter der Medizinischen Dienste sowie Dienstleister aus dem Gesundheitswesen.
Login der Teilnehmer
Block I: Rahmenbedingungen für die Strukturprüfungen
- Rechtliche Rahmenbedingungen (StrOPS-RL inkl. Begutachtungsleitfaden)
- Was ist neu in 2023?
- Welche Arten der Antragsstellung sind möglich?
- Was ist bei der Antragsstellung zu beachten?
- Was ist bei den Erledigungsarten „Dokumentenprüfung“, „Vor-Ort-Prüfung“ und der „Kombinierten Variante“ zu beachten?
- Umgang mit Leistungen aus Kooperationen bzw. besondere Anforderungen an diese Leistungen
Kurze Pause
Block II (Teil 1): Durchführung der Prüfungen, Rechtsfolgen und finanzielle Konsequenzen
- Welche Unterlagen müssen und dürfen dem MD zur Verfügung gestellt werden?
- Richtiger Umgang mit dem Begutachtungsleitfaden des MD
- Rechtliche Einordnung der Rolle des MD in den Prüfungen
- Ablauf und Organisation von Vor-Ort Prüfungen
- Wie prüft der MD die Häuser und was ist als Vorbereitung zu tun?
- Welche Nachweise sind in welcher Form erforderlich bzw. zulässig?
- Umgang mit Gutachten/Bescheinigung des MD
Mittagspause
Block II (Teil 2): Durchführung der Prüfungen, Rechtsfolgen und finanzielle Konsequenzen
- Erfahrungen im Umgang mit Strukturprüfungen aus den Jahren 2021 und 2022
- Rechtsfolgen/Rechtsschutzmöglichkeiten
- Gestaltungsmöglichkeiten
- Update zu aktuellen Entwicklungen
Fragen aus dem Publikum
Ende der Veranstaltung
Preise für die Teilnahme
|
Ermäßigte Teilnahmegebühr für Forenpartner (mit Netzwerkmodul) |
Reguläre Teilnahmegebühr für Unternehmen |
---|---|---|
Die Preise verstehen sich zzgl. MwSt. | ||
| 390 EUR pro Teilnehmer | 440 EUR pro Teilnehmer |
Die Tickets sind personengebunden.
Prüfen Sie die technischen Voraussetzungen für die digitale Teilnahme.
Sie möchten die digitale Weiterbildung als Inhouse-Schulung durchführen?
In diesem Bereich stehen Ihnen die Unterlagen zur Veranstaltung zur Verfügung.
Achtung: Der Download der Dokumente ist nur für Teilnehmer der Veranstaltung zulässig.
Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren...
Ansprechpartner

Rabatt für Vielbucher
Auf die Buchung des dritten DIGITAL.WISSEN im selben Kalenderjahr erhalten Sie 10 % Rabatt.
Teilnahmebestätigung der Gesundheitsforen
Nach Ihrer Teilnahme erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung der Gesundheitsforen:
- Name und Unternehmen des Teilnehmenden
- Datum und Titel des DIGITAL.WISSEN
- Thematische Schwerpunkte.
DIGITAL.WISSEN
Digitale Weiterbildungen und Trainings durch einen Fachexperten.
NEU: INHOUSE.WISSEN
Individuelle Weiterbildungen und Trainings für Ihr Unternehmen.