DIGITAL.WISSEN "Jura für Nichtjuristen: Vertragsrechtliche Grundlagen"

Veranstaltungsort: — Wir sehen uns ONLINE! — | Diese Veranstaltung wird per Onlineübertragung durchgeführt.

Beginn: 27. September 2022, 10:00 Uhr

Ende: 27. September 2022, 14:00 Uhr

DIGITAL.WISSEN Gesundheitspolitik

Zwei Juristen, drei Meinungen

Nicht ohne Grund existiert diese Redewendung, lautet die wohl beliebteste Antwort eines Rechtsberaters doch "Das kommt auf die Auslegung an". Aber was ist damit eigentlich gemeint? Anknüpfungspunkt scheinen stets Worte zu sein. Aber braucht es diese zwingend, um rechtliche Folgen herbeizuführen? Und sollte man diese in reichlicher Zahl in sogenannten "Allgemeinen Geschäftsbedingungen" verwenden, worauf ist dann zu achten?

Diese und weitere spannende Fragen beantworten wir in unserem DIGITAL.WISSEN, das Ihnen einen Überblick über die Grundlagen des deutschen Vertragsrechts liefert und Ihnen so sowohl im Arbeits- als auch im Privatleben einen souveräneren Umgang mit alltäglichen Rechtsfragen ermöglicht.

  • Details
  • Programm
  • Anmeldung
  • DIGITAL.WISSEN exklusiv
  • Unterlagen

Inhalte

  • Grundlagen: Zustandekommen von Verträgen
  • Auslegung und Inhalt von Verträgen
  • Einbeziehung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen in den Vertrag
  • Inhaltliche Gestaltung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen unter Berücksichtigung aktueller Rechtsprechung

Ihr Fachexperte

Lukas Hundertmark

Lukas Hundertmark

Lukas Hundertmark studierte von 2015 bis 2020 Rechtswissenschaften an der Universität Leipzig. Während seines Studiums konnte er bereits Einblicke in die Praxis der Vertragsgestaltung als studentischer Mitarbeiter einer Anwaltskanzlei gewinnen. Seit 2020 arbeitet und promoviert er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Er befasst sich unter anderem mit Fragen der Digitalisierung im Vertragsrecht und im Zivilprozessrecht.

Zielgruppe

Alle, die einen Überblick über die Grundlagen des Vertragsrechts gewinnen wollen – Neugierige und Interessierte, Quer- und Neueinsteiger im Gesundheitswesen sowie Branchenkenner und Führungskräfte.

9.45 Uhr

Login der Teilnehmer

10.00 Uhr

Block I: Vertragsschluss

  • Zustandekommen von Verträgen durch Willenserklärungen
  • Zugang, Fristen und Bedingungen
  • Wirksamkeit von Verträgen, insbesondere gesetzliche und vertragliche Formvorschriften

11.30 Uhr

Mittagspause

12.00 Uhr

Block II: Vertragsinhalt und Auslegung

  • Auslegung von Verträgen
  • Einbeziehung und Inhalt von Allgemeinen Geschäftsbedingungen

13.30 Uhr

Fragen aus dem Publikum

14.00 Uhr

Ende der Veranstaltung

Preise für die Teilnahme

Ermäßigte Teilnahmegebühr für Forenpartner (mit Netzwerkmodul)

Reguläre Teilnahmegebühr für Unternehmen

Die Preise verstehen sich zzgl. MwSt.

340 EUR pro Teilnehmer

390 EUR pro Teilnehmer

Die Tickets sind personengebunden.

Prüfen Sie die technischen Voraussetzungen für die digitale Teilnahme.

Sie möchten die digitale Weiterbildung als Inhouse-Schulung durchführen?

DIGITAL.WISSEN exklusiv

In diesem Bereich stehen Ihnen die Unterlagen zur Veranstaltung zur Verfügung.

Achtung: Der Download der Dokumente ist nur für Teilnehmer der Veranstaltung zulässig.

Dokumente der Veranstaltung

Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren...

Ansprechpartner

Dr. Katja Bauer, Fachteamleiterin Weiterbildungen
Bild von Dr. Katja Bauer

DIGITAL.WISSEN

Digitale Weiterbildungen und Trainings durch einen Fachexperten.

NEU: DIGITAL.WISSEN exklusiv

Digitale Weiterbildungen und Trainings für Ihr Unternehmen.

Teilnahmebestätigung der Gesundheitsforen

Nach Ihrer Teilnahme erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung der Gesundheitsforen:

  • Name und Unternehmen des Teilnehmenden
  • Datum und Titel des DIGITAL.WISSEN
  • Thematische Schwerpunkte.