DIGITAL.WISSEN "Wettbewerb in der Krankenversicherung"

Veranstaltungsort: — Wir sehen uns ONLINE! — | Diese Veranstaltung wird per Onlineübertragung durchgeführt.

Beginn: 28. November 2022, 10:00 Uhr

Ende: 28. November 2022, 14:00 Uhr

DIGITAL.WISSEN Gesundheitspolitik

Markt- und Wettbewerbsprozesse haben im deutschen Gesundheitssystem keine Tradition, nehmen in den letzten Jahrzehnten jedoch deutlich zu. Im gesetzlichen Krankenversicherungssystem können die Versicherten ihre Krankenkasse erst seit den 90er Jahren wählen. In der privaten Krankenversicherung kennen wir Wettbewerb vor allem im Bereich der Neukundengewinnung. Doch welche Ziele werden mit dem Wettbewerb in der Krankenversicherung verfolgt? Welche wurden bereits erreicht und welche nicht?

Auf diese Fragen werden wir in diesem DIGITAL.WISSEN Antworten geben. Wir zeigen, welche Hürden dafür bestehen, Wettbewerb zielsicher im Gesundheitssystem zu etablieren, und welche Mechanismen dafür geschaffen wurden. Die Teilnehmer bekommen einen wettbewerbsökonomischen Blick auf Strukturen des Gesundheitssystems geboten.

  • Details
  • Programm
  • Anmeldung
  • DIGITAL.WISSEN exklusiv
  • Unterlagen

Inhalte

  • Historische Grundlagen – Wettbewerb vs. Solidarität im Krankenversicherungssystem
  • Ziele und Werturteile in Bezug auf Wettbewerbsfragen im Gesundheitswesen – Umgang mit dem Spannungsfeld Wettbewerb und Solidarität
  • Zentrale Mechanismen, Regeln und Wirkungsbereiche des Wettbewerbs im gesetzlichen und privaten Krankenversicherungssystem
  • Wettbewerbsökonomische Sicht auf den Status Quo: Wo funktioniert der Wettbewerb im Krankenversicherungssystem gut, wo funktioniert er schlecht und wo könnte es hingehen?
  • Wettbewerb zwischen den Systemen

Ihr Fachexperte

Dr. Marc Bataille

Dr. Marc Bataille

Dr. Marc Bataille ist leitender Analyst bei der Monopolkommission. Er studierte Volkswirtschaftlehre in Duisburg/Essen, Düsseldorf und Hong Kong. Für die Monopolkommission betreut er seit 2007 Gutachten zu zahlreichen gesellschaftlichen Fragen, in denen die Kommission die Bundesregierung und die gesetzgebenden Körperschaften berät. Er ist insbesondere hauptverantwortlich für Projekte im Gesundheitswesen, z.B. zu Fragen des Wettbewerbs im Krankenversicherungssystem.

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte aus dem Gesundheitswesen sowie alle Interessierten und Neugierigen.

9.45 Uhr

Login der Teilnehmer

10.00 Uhr

Block I: Grundlagen zum Wettbewerb in der Krankenversicherung

  • Welches Ziel wird mit Wettbewerb zwischen Krankenversicherungen verfolgt?
  • Welche Rolle sollen Krankenversicherungen aus ökonomischer Sicht einnehmen?
  • Wie ist der Wettbewerb in der gesetzlichen Krankenversicherung konstruiert und welche Rolle spielt der Risikostrukturausgleich?

11.30 Uhr

Fragen aus dem Publikum

11.45 Uhr

Mittagspause

12.15 Uhr

Block II: Wettbewerb in der gesetzlichen und privaten Krankenversicherung

  • Wie verträgt sich Wettbewerb vor allem in der gesetzlichen Krankenversicherung mit der Solidarität und Zusammenarbeit im Gesundheitswesen?
  • Welche Bereiche sind in der gesetzlichen und in der privaten Krankenversicherung wettbewerblich gut erschlossen und wo sind noch Baustellen? Was könnte uns hier erwarten?
  • Wie ist der Wettbewerb zwischen den Systemen der gesetzlichen und privaten Krankenversicherung zu bewerten?

13.45 Uhr

Fragen aus dem Publikum

14.00 Uhr

Ende der Veranstaltung

Preise für die Teilnahme

Ermäßigte Teilnahmegebühr für Forenpartner (mit Netzwerkmodul)

Reguläre Teilnahmegebühr für Unternehmen

Die Preise verstehen sich zzgl. MwSt.

340 EUR pro Teilnehmer

390 EUR pro Teilnehmer

Die Tickets sind personengebunden.

Prüfen Sie die technischen Voraussetzungen für die digitale Teilnahme.

Sie möchten die digitale Weiterbildung als Inhouse-Schulung durchführen?

DIGITAL.WISSEN exklusiv

In diesem Bereich stehen Ihnen die Unterlagen zur Veranstaltung zur Verfügung.

Achtung: Der Download der Dokumente ist nur für Teilnehmer der Veranstaltung zulässig.

Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren...

Ansprechpartner

Dr. Katja Bauer, Fachteamleiterin Weiterbildungen
Bild von Dr. Katja Bauer

DIGITAL.WISSEN

Digitale Weiterbildungen und Trainings durch einen Fachexperten.

NEU: DIGITAL.WISSEN exklusiv

Digitale Weiterbildungen und Trainings für Ihr Unternehmen.

Teilnahmebestätigung der Gesundheitsforen

Nach Ihrer Teilnahme erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung der Gesundheitsforen:

  • Name und Unternehmen des Teilnehmenden
  • Datum und Titel des DIGITAL.WISSEN
  • Thematische Schwerpunkte.