Sie haben Begriffe wie Virtual Reality, Augmented Reality, Metaverse oder Spatial Computing gehört, wissen aber nicht so recht, was sich dahinter verbirgt und – noch wichtiger – wie diese in Ihrem Unternehmen eingesetzt werden können? In diesem DIGITAL.WISSEN lernen Sie praxisnah die Grundlagen und können im Anschluss ausloten, wo diese Trends in Ihrem Unternehmen und Arbeitsalltag einen Mehrwert bieten können und welche Marktversprechen vorerst nicht haltbar sein werden.
DIGITAL.WISSEN "Virtual Reality, Augmented Reality, Metaverse, Spatial Computing & Co"
Veranstaltungsort: — Wir sehen uns ONLINE! — | Diese Veranstaltung wird per Onlineübertragung durchgeführt.
Beginn: 20. Oktober 2023, 10:00 Uhr
Ende: 20. Oktober 2023, 14:00 Uhr

- Details
- Programm
- Anmeldung
- INHOUSE.WISSEN
- Unterlagen
Inhalte
- Grundlagen zu den ausgewählten Themenbereichen
- Fallstudien und Beispiele aus der Praxis
- Aktuelle Forschungsergebnisse und Ausblicke in die Zukunft
- Übungen zur Generierung von Ideen im eigenen Unternehmen
Ihr Fachexperte
Prof. Dr. Philipp A. Rauschnabel

Prof. Dr. Philipp A. Rauschnabel ist Professor für Digitales Marketing und Medieninnovation an der Universität der Bundeswehr München. Zu seinen Spezialgebieten gehören Augmented Reality, Virtual Reality und deren Rolle im Metaverse. Er ist einer der führenden und zitationsstärksten Experten Deutschlands auf diesem Gebiet. Neben seiner Lehrtätigkeit arbeitet der Betriebswirt eng mit Unternehmen und der Politik zusammen und hält praxisnahe Vorträge zum Thema Metaverse.
Zielgruppe
Interessierte ohne oder mit nur geringen Vorkenntnissen zu den genannten Themen - Exemplarisch aus den Bereichen Marketing, Innovation, Personalmanagement, Business Development, IT, Vertrieb und Strategie
Login der Teilnehmer
Block I: Grundlagen
- Grundlagen XR & Co
- Metaverse
- Spatial Computing und die Apple Brille
Kleine Pause
Block II: Deep Dive Augmented Reality
- Smartphones, Web AR, Zukunft Datenbrille
- Use Cases bei Krankenversicherungen & Co (Marketing, Training, Arbeitsplatz)
- Entwicklung von Ideen mittels der FORESEE-Methode
- Trends und Ausblick
Mittagspause
Block III: Deep Dive Virtual Reality
- Aktuelle Trends und Devices
- Use Cases bei Krankenversicherungen & Co
- Virtual Reality in Training, Marketing und zur Gestaltung von Arbeitsplätzen
- Trends und Ausblick
Fragen aus dem Publikum
Ende der Veranstaltung
Preise für die Teilnahme
Ermäßigte Teilnahmegebühr für Forenpartner (mit Netzwerkmodul) |
Reguläre Teilnahmegebühr für Unternehmen |
---|---|
Die Preise verstehen sich zzgl. MwSt. | |
390 EUR pro Teilnehmer | 440 EUR pro Teilnehmer |
Die Tickets sind personengebunden.
Prüfen Sie die technischen Voraussetzungen für die digitale Teilnahme.
Sie möchten die digitale Weiterbildung als Inhouse-Schulung durchführen?
In diesem Bereich stehen Ihnen die Unterlagen zur Veranstaltung zur Verfügung.
Achtung: Der Download der Dokumente ist nur für Teilnehmer der Veranstaltung zulässig.
Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren...
Ansprechpartner

Rabatt für Vielbucher
Auf die Buchung des dritten DIGITAL.WISSEN im selben Kalenderjahr erhalten Sie 10 % Rabatt.
Teilnahmebestätigung der Gesundheitsforen
Nach Ihrer Teilnahme erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung der Gesundheitsforen:
- Name und Unternehmen des Teilnehmenden
- Datum und Titel des DIGITAL.WISSEN
- Thematische Schwerpunkte.
DIGITAL.WISSEN
Digitale Weiterbildungen und Trainings durch einen Fachexperten.
NEU: INHOUSE.WISSEN
Individuelle Weiterbildungen und Trainings für Ihr Unternehmen.