DIGITAL.WISSEN "Selbstführung und Zeitmanagement"

Veranstaltungsort: — Wir sehen uns ONLINE! — | Diese Veranstaltung wird per Onlineübertragung durchgeführt.

Beginn: 29. September 2023, 10:00 Uhr

Ende: 29. September 2023, 14:00 Uhr

DIGITAL.WISSEN Grundlagen des deutschen Gesundheitsystems

Ein Tag hat 24 Stunden – ein Umstand, an dem auch die vollste To-do-Liste nichts zu ändern vermag. Umso wichtiger ist es, Prioritäten zu setzen, Zeitfresser auszumerzen und die eigene Zeit effizient zu nutzen.

In diesem DIGITAL.WISSEN lernen Sie verschiedene Selbstführungsstrategien kennen und erhalten wertvolle Tipps, um Ihre persönliche Zeitplanung zu optimieren. So behalten Sie auch in turbulenten Zeiten den Überblick.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt: 14 Plätze verfügbar.

  • Details
  • Programm
  • Anmeldung
  • INHOUSE.WISSEN
  • Unterlagen

Inhalte

  • Einstieg in das Thema Selbstführung und Zeitmanagement (Erwartungsklärung)
  • Wissensinput zu Selbstführungsstrategien
  • Tipps und Tools zum Thema Zeitmanagement
  • Kollegialer Austausch

Ihre Fachexpertin

Daniela Schober

Beatrice Krist

Daniela Schober ist studierte Schauspielerin und begleitet seit 2010 als selbstständige Trainerin und Beraterin Menschen in ihrer professionellen Rolle, damit die Handlungsfähigkeit erhalten bleibt oder weiterentwickelt wird. Sie ist als zertifizierte Coachin und Supervisorin (DGSv) in folgenden Arbeitsumfeldern tätig: Beraterbranche, Gesundheitsbranche, Energiebranche und sozialer Bereich. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind: Training und Coaching im Bereich Kommunikation und (Selbst)-Führung, Führungskräfte- und Teamentwicklung, Coaching & Supervision.

Zielgruppe

Dieses DIGITAL.WISSEN richtet sich an alle, die in das Thema Selbstführung und Zeitmanagement einsteigen möchten.

09.45 Uhr

Login der Teilnehmer

10.00 Uhr

Block I: Resourcen nutzen

  • Ankommen und Orientierung
  • Bestandsaufnahme und Erwartungsklärung
  • Gruppenarbeit zum Thema Selbstführung und Zeitmanagement

11.30 Uhr

Kurze Pause

11.45 Uhr

Block II: Wissensinput und Transfer

  • Wissensinput zum Thema Selbstführung und Zeitmanagement
  • Übertragen der Impulse auf den eigenen Arbeitskontext

12.30 Uhr

Mittagspause

13.00 Uhr

Block III: Praxisfälle

  • Arbeit an Praxisfragen der Teilnehmer zum Thema Selbstführung und Zeitmanagement

13.45 Uhr

Fragen aus dem Publikum

14.00 Uhr

Ende der Veranstaltung

Preise für die Teilnahme


Ermäßigte Teilnahmegebühr für Forenpartner (mit Netzwerkmodul)

Reguläre Teilnahmegebühr für Unternehmen

Die Preise verstehen sich zzgl. MwSt.

 

390 EUR pro Teilnehmer

440 EUR pro Teilnehmer

Die Tickets sind personengebunden.

Prüfen Sie die technischen Voraussetzungen für die digitale Teilnahme.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt: 14 Plätze verfügbar.

Sie möchten die digitale Weiterbildung als Inhouse-Schulung durchführen?

INHOUSE.WISSEN

In diesem Bereich stehen Ihnen die Unterlagen zur Veranstaltung zur Verfügung.

Achtung: Der Download der Dokumente ist nur für Teilnehmer der Veranstaltung zulässig.

Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren...

Ansprechpartner

Dr. Katja Bauer, Fachteamleiterin Weiterbildungen
Bild von Dr. Katja Bauer

Rabatt für Vielbucher

Auf die Buchung des dritten DIGITAL.WISSEN im selben Kalenderjahr erhalten Sie 10 % Rabatt.

Teilnahmebestätigung der Gesundheitsforen

Nach Ihrer Teilnahme erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung der Gesundheitsforen:

  • Name und Unternehmen des Teilnehmenden
  • Datum und Titel des DIGITAL.WISSEN
  • Thematische Schwerpunkte.

DIGITAL.WISSEN

Digitale Weiterbildungen und Trainings durch einen Fachexperten.

NEU: INHOUSE.WISSEN

Individuelle Weiterbildungen und Trainings für Ihr Unternehmen.