Im Rahmen des Versorgungsstärkungsgesetzes wurden die Deutsche Krankenhausgesellschaft, die Kassenärztliche Bundesvereinigung sowie der GKV-Spitzenverband beauftragt, einen Rahmenvertrag über das Entlassmanagement zu schließen. Im Ergebnis wurden Vertragsinhalte bestimmt, die den Anspruch der Versicherten - ein Entlassmanagement nach stationären Krankenhausaufenthalten mit Unterstützung durch die Kranken- bzw. Pflegekasse zu erhalten - umsetzen. Um diese Ansprüche bestmöglich umzusetzen, bedarf es einer sehr guten Zusammenarbeit zwischen allen beteiligten Akteuren.
Fokustag "Entlassmanagement"
Veranstaltungsort: Salles de Pologne Events & Konferenzen | Konferenzetage — Hainstraße 16 | 04109 Leipzig
Beginn: 05. November 2018, 9:30 Uhr
Ende: 05. November 2018, 17:00 Uhr

- Agenda
- Details
Empfang der Teilnehmer mit kleinem Frühstückssnack
Moderation:
Birgit Feindt
Leiterin Patientenmanagement
Universitätsklinikum Leipzig AöR
Begrüßung und Eröffnung des Fokustages
Michaela Walter
Referentin Netzwerk und Veranstaltungen
Gesundheitsforen Leipzig GmbH
Der Rahmenvertrag über das Entlassmanagement aus Perspektive der Krankenhausgesellschaft Sachsen e. V.
Benjamin Böhland
Syndikusrechtsanwalt
Krankenhausgesellschaft Sachsen e. V.
Der Rahmenvertrag über das Entlassmanagement aus Perspektive der Kassenärztlichen Bundesvereinigung KdöR
Dr. med. Branko Trebar
Abteilungsleiter Ärztliche Leistungen und Versorgungsstruktur
Kassenärztliche Bundesvereinigung KdöR
Der Rahmenvertrag über das Entlassmanagement aus Perspektive des GKV-Spitzenverbandes
Ina Möckel
Referat Krankenhausvergütung / Abteilung Krankenhäuser
GKV-Spitzenverband
Netzwerkpause
Umsetzung des Verordnungsrechtes aus Sicht eines ambulanten Leistungserbringers
André Kaps
Niederlassungsleiter
advita Pflegedienst GmbH
Umsetzung des Verordnungsrechtes aus Sicht der Medizinprodukteindustrie am Beispiel der Coloplast GmbH
Christian Grete
Director Payer & Health Economics
Coloplast GmbH
Mittagspause
Neue Anforderungen an das Entlassmanagement – Ein Praxisbericht aus Sicht eines stationären Leistungserbringers
Naseer Khan
Leiter Zentrales Patientenmanagement
Universitätsklinikum Frankfurt
Umsetzung des Entlassmanagements – Ein Praxisbericht am Beispiel der digitalen Gesundheitsakte Vivy
Ingo Horak
Chief Market Access Officer
Vivy GmbH
Umsetzung des Entlassmanagements – Ein Praxisbericht am Beispiel des solimed – ePflegeberichts
Mark Kuypers
Geschäftsführer
solimed – Unternehmen Gesundheit
Netzwerkpause
PODIUMSDISKUSSION
Benjamin Böhland
Syndikusrechtsanwalt
Krankenhausgesellschaft Sachsen e. V.
Ina Möckel
Referat Krankenhausvergütung / Abteilung Krankenhäuser
GKV-Spitzenverband
Naseer Khan
Leiter Zentrales Patientenmanagement
Universitätsklinikum Frankfurt
Zusammenfassung und Ausblick
Birgit Feindt
Leiterin Patientenmanagement
Universitätsklinikum Leipzig AöR
Ende des Fokustages
Inhalte
- Rahmenvertrag über das Entlassmanagement
- Umsetzung des Verordnungsrechtes (multiperspektivisch)
- Prüfrelevante Fallstricke bei der Umsetzung des Entlassmanagements
- Praxisbeispiel "Umsetzungshürden"
- Podiumsdiskussion mit allen Akteuren
- Ausblick
Moderation
Die Moderation sowie die Referenten des Fokustages werden zeitnah bekanntgegeben.
Zielgruppe
Wir laden Fach- und Führungskräfte von ambulanten und stationären Leistungserbringern sowie alle interessierten Akteure des Gesundheitsmarktes ein. Der Fokustag richtet sich insbesondere an Mitarbeiter aus den Bereichen Geschäftsleitung, Controlling sowie Finanzen.