11. Fachsymposium "Betrug und Fehlverhalten im Gesundheitswesen"

Veranstaltungsort: Salles de Pologne Events & Konferenzen | Konferenzetage — Hainstraße 16 | 04109 Leipzig

Beginn: 05. Juni 2024, 9:30 Uhr

Ende: 05. Juni 2024, 17:00 Uhr

Fachsymposium Betrug und Fehlverhalten

Das Gesundheitssystem ist aufgrund seiner komplexen und intransparenten Strukturen ein besonders anfälliges Gebiet für Betrug, Korruption und Fehlverhalten. Die durch Korruption und Betrug verursachten Mehrausgaben führen letztlich zu steigenden Kosten der Krankenversicherungen und erhöhten Beiträgen für die Versicherten. Dabei stellt sich jedoch nicht nur die Frage, wie Fehlverhalten aufgedeckt werden kann, sondern auch, wie im Falle aufgedeckter Betrugs- und Korruptionsfälle vorgegangen und zukünftiges Fehlverhalten vermieden werden kann.

  • Details
  • Organisation
  • Anmeldung
  • Vorträge
  • Rückblick

Inhalte

  • Möglichkeiten der Betrugsprävention und verfolgung: Praxisberichte aus GKV und PKV
  • Einsatz von KI-Systemen bei der Bekämpfung von Fehlverhalten im Gesundheitswesen
  • Aufgaben, Befugnissen und Verfahren der Stellen zur Bekämpfung von Fehlverhalten im Gesundheitswesen
  • Erfahrungen und Empfehlungen zur Fehlverhaltensbekämpfung aus staatsanwaltlicher Sicht

Moderation

Bild im Text zu Moderation

Dominik Schirmer leitet im Ressort Grundsatz/ Recht der AOK Bayern den Bereich Verbraucherschutz. In dieser Funktion verantwortet er u. a. den Fachbereich Behandlungs- und Pflegefehlermanagement, die Prozess- und Schnittstellenkoordination zum MDK sowie die Leitung der Stelle zur Bekämpfung von Fehlverhalten im Gesundheitswesen.

Vom Vorstand seiner Kasse ist Schirmer zum „Beauftragten zur Bekämpfung von Fehlverhalten im Gesundheitswesen“ berufen worden und repräsentiert die AOK Bayern im Fachteam Fehlverhaltensbekämpfung sowie im Fachteam Patientenrechte beim AOK-Bundesverband und in der AG Fehlverhaltensbekämpfung beim GKV-Spitzenverband. An der Fakultät für Angewandte Gesundheits- und Sozialwissenschaften der Technischen Hochschule Rosenheim ist Schirmer darüber hinaus zum Thema „Betrugs- und Korruptionsbekämpfung im Gesundheitswesen“ in der Lehre aktiv.

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte der § 197a-Stellen zur Bekämpfung von Fehlverhalten im Gesundheitswesen sowie aus den Bereichen Recht, Datenschutz, Revision & Compliance, Vertrags- und Abrechnungsmanagement sowie Risiko- und Leistungsmanagement der gesetzlichen und privaten Krankenversicherungen sowie Dienstleister des Gesundheitswesens.

Veranstaltungsort

Salles de Pologne Events & Konferenzen | Konferenzetage
Salles de Pologne Events & Konferenzen | Konferenzetage Hainstraße 16
04109 Leipzig

+49 341 98988 180

Hotel

Hotelempfehlungen der Gesundheitsforen
Hotelempfehlungen der Gesundheitsforen Leipzig - eine Stadt der kurzen Wege. In unserer Empfehlungsliste erhalten Sie einen Überblick zu den nahegelegenen Hotels.

Anreise

Bild im Text zu null

Ihr Weg zu uns

Hier erhalten Sie Informationen für Ihre Anreise zu den Gesundheitsforen. Dank unserer zentralen Lage haben Sie die Möglichkeit mit Auto, Bahn und Flugzeug anzureisen.

Frühbucherrabatt

Frühbucherrabatt

Das Angebot des Frühbucherrabattes gilt für die verbindliche Anmeldung als Präsenzteilnehmer bis zum 06. März 2024.

Unternehmensticket

Unternehmensticket

Bei der Buchung eines Unternehmenstickets für vier Teilnehmer erhalten Sie einen Rabatt in Höhe von 500 EUR auf den Gesamtpreis. Das Ticket ist nicht mit anderen Angeboten kombinierbar. Angaben ohne Gewähr!

*Die Kombination von verschiedenen Rabattaktionen und Vergünstigungen ist ausgeschlossen.

Preise für die Teilnahme

Ermäßigte Teilnahmegebühr für Forenpartner (mit Netzwerkmodul)

Reguläre Teilnahmegebühr für Unternehmen

GKV / PKV:
790 EUR (zzgl. MwSt.) pro Teilnehmer

GKV / PKV:
890 EUR (zzgl. MwSt.) pro Teilnehmer

Andere Unternehmen:
990 EUR (zzgl. MwSt.) pro Teilnehmer

Andere Unternehmen:
1.090 EUR (zzgl. MwSt.) pro Teilnehmer

Bei einer digitalen Teilnahme reduziert sich die Teilnahmegebühr um 10%. Prüfen Sie die technischen Voraussetzungen für die digitale Teilnahme.

In diesem Bereich stehen Ihnen zu Beginn der Veranstaltung die freigegebenen Vorträge und Dokumente der Referenten zur Verfügung.

Achtung: Der Download der Dokumente ist nur für Teilnehmer der Veranstaltung zulässig.

Hier erhalten Sie Einblicke in vergangene Veranstaltungen zum Thema "Betrug und Fehlverhalten im Gesundheitswesen".

10. Fachsymposium am 13. Juni 2023
Betrug und Fehlverhalten im Gesundheitswesen

9. Fachsymposium am 20. Juni 2022
Betrug und Fehlverhalten im Gesundheitswesen

8. Fachsymposium am 19. Oktober 2021
Betrug und Fehlverhalten im Gesundheitswesen

7. Fachsymposium am 20. Oktober 2020
Betrug und Fehlverhalten im Gesundheitswesen

6. Fachsymposium am 21. Mai 2019
Betrug und Fehlverhalten im Gesundheitswesen

5. Fachsymposium am 5./6. Juni 2018
Fehlverhalten im Gesundheitswesen

4. Fachsymposium am 08. Mai 2017
Betrug und Fehlverhalten im Gesundheitswesen

3. Fachsymposium am 02. Mai 2016
Betrug und Fehlverhalten im Gesundheitswesen

2. Fachsymposium am 25. Juni 2015
Betrug und Fehlverhalten im Gesundheitswesen

Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren...

Ansprechpartner

Adrian Wende, Referent Netzwerk und Veranstaltungen
Bild von Adrian Wende