Fachsymposium "Dunkelverarbeitung in der Krankenversicherung"

Veranstaltungsort: Salles de Pologne Events & Konferenzen | Konferenzetage — Hainstraße 16 | 04109 Leipzig

Beginn: 12. November 2018, 9:30 Uhr

Ende: 12. November 2018, 17:00 Uhr

Fachsymposium Dunkelverarbeitung

Bedingt durch die weiter voranschreitende Digitalisierung und die technischen Errungenschaften der letzten Jahre rückt das Verfahren der Dunkelverarbeitung zunehmend in den Fokus der Krankenversicherungen. So können standardmäßige Routineaufgaben durch technologische Unterstützung übernommen und fehlerfrei bearbeitet werden. Diese Dunkelverarbeitung verspricht nicht nur eine höhere Effizienz und Geschwindigkeit in der Datenverarbeitung, sondern trägt auch in hohem Maße zur Senkung der Prozesskosten bei. Welche Geschäftsabläufe lassen sich dunkel verarbeiten und welche Herausforderungen bestehen dabei?

  • Agenda
  • Details
9.30 Uhr

Empfang der Teilnehmer mit kleinem Frühstückssnack

10.00 Uhr

Begrüßung und Überblick über das Fachsymposium

Roland Nagel
Geschäftsführer
Gesundheitsforen Leipzig GmbH

10.10 Uhr

Moderation & Einführung in das Thema

Gilda Westermann
Informationstechnologie
BARMER

10.25 Uhr

Automatisierte Prüfung von KfO-Behandlungsplänen - Gutachterfragen, Begründungs- und Hinweistexte durch Methoden der KI

André Wietusch
komm. Geschäftsbereichsleiter Strategie/Verträge
AOK Niedersachsen

Michael Jansen
Geschäftsbereichsleiter GKV
atacama Software GmbH

11.15 Uhr

Netzwerkpause

11.45 Uhr

Dunkelverarbeitung bei der Techniker Krankenkasse – Update und Ausblick

Thomas Kainer
Referent Team Onlinefiliale und Automatisierung
Techniker Krankenkasse

12.40 Uhr

Mittagspause

13.40 Uhr

Die digitale Arbeitsunfähigkeits-Bescheinigung auf Basis der Infrastruktur der AIS`n

Robert Leubner
Leiter Marketing
BKK Linde

Jens Dommel
General Manager, Consumer Health BU LIFE
CompuGroup Medical Deutschland AG

14.30 Uhr

Automatisierungsstrategie der BKK Pfalz – flexible Prozessgestaltung mit pro|care ELAN

Jens Schmitt
Leiter Unternehmensentwicklung/Prozesse
BKK Pfalz

Volkmar Scholz
Teamleitung Sichere Branchenlösungen
GAI NetConsult GmbH

15.20 Uhr

Netzwerkpause

15.50 Uhr

Automatisierung von Satzungsleistungen: mobile Apps, Kernsysteme und Dunkelverarbeitung im nahtlosen Zusammenspiel

David Gerigk
Product Manager Health Insurance
d.velop solutions for documents GmbH

Sebastian Fischer
Fachberater für Automatisierungslösungen
HMM Deutschland GmbH

16.40 Uhr

Auswertung & Zusammenfassung des Fachsymposiums

Gilda Westermann
Informationstechnologie
BARMER

17.00 Uhr

Ende des Fachsympoiums

Inhalte

  • Organisation und Umsetzung von Automatisierungsprojekten
  • Modellierung und Betrieb technischer Plattformen für die Prozesssteuerung
  • Fachlogik in Geschäftsregeln darstellen
  • Reporting, Monitoring und Analytik in automatisierten Prozessen
  • Verzahnung zwischen Fachbereichen und Anwendungsentwicklung

Fachliche Leitung

Die fachliche Leitung des Fachsymposiums übernimmt Gilda Westermann, Leiterin Stabsbereich Organisationsentwicklung der BKK Verkehrsbau Union (BKK VBU).

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen IT und Prozessmanagement, Unternehmensentwicklung, Business Intelligence und Betriebsorganisation sowie Mitarbeiter aus dem Leistungs- und Versorgungsmanagement von gesetzlichen und privaten Krankenversicherungen sowie Dienstleister im Gesundheitswesen

Ansprechpartner

Adrian Wende, Referent Netzwerk und Veranstaltungen
Bild von Adrian Wende

Aussteller/ Sponsoren

Medienpartner