Max-Planck-Institut für Bildungsforschung / Harding-Zentrum für Risikokompetenz

  • Eckdaten

Harding -Zentrum für Risikokompetenz

"Wir wollen untersuchen, wie sich Menschen in Risikosituationen verhalten. Und wir wünschen uns eine Gesellschaft, die Risiken einzuschätzen und mit ihnen zu leben weiß. Mit unserer Arbeit können wir dazu einen Beitrag leisten." Gerd Gigerenzer

Sollte ich mich gegen Grippe impfen lassen oder nicht? Ist es sicherer, mit dem Auto oder mit dem Flugzeug zu reisen? Kann die Teilnahme an Krebs-Früherkennungs-Programmen mein Leben verlängern? Fragen wie diese stehen im Zentrum der Forschung der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler um Gerd Gigerenzer, dem Direktor des Harding-Zentrums für Risikokompetenz (Harding Center for Risk Literacy).

Unser Ziel ist es, Menschen zu helfen, die Risiken, mit denen sie täglich konfrontiert werden, besser zu verstehen und kompetenter mit ihnen umzugehen. Dazu führen wir Studien und Umfragen in der allgemeinen Bevölkerung durch. Weiterhin bieten wir Fort- und Weiterbildungen für Ärzte und Journalisten an, da es für diese besonders wichtig ist, Risiken richtig zu interpretieren und verständlich an Patienten und die allgemeine Öffentlichkeit vermitteln zu können.

Zur Website des Harding-Zentrums für Risikokompetenz

Ansprechpartner

Adrian Wende, Referent Netzwerk und Veranstaltungen
Bild von Adrian Wende