Fachsymposium "Nachhaltigkeit in der Gesundheitswirtschaft"

Veranstaltungsort: Salles de Pologne Events & Konferenzen | Konferenzetage — Hainstraße 16 | 04109 Leipzig

Beginn: 15. September 2022, 9:30 Uhr

Ende: 15. September 2022, 16:30 Uhr

Nachhaltigkeit

Warum ist Nachhaltigkeit auch für das Gesundheitswesen relevanter denn je? Spätestens seit der Corona-Pandemie ist deutlich geworden, wie eng der Mensch mit der Natur und seiner Umwelt verbunden ist. Und die Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit des Menschen werden sich in den kommenden Jahren weiter verstärken. Das umfasst nicht nur direkte Gefahren wie etwa Hitzewellen oder Flutkatastrophen, sondern auch damit verbundene, indirekte gesundheitliche Risiken, wie Infektions- und Atemwegskrankheiten, Hautkrebs oder psychische Erkrankungen. Wie alle Branchen und Wirtschaftszweige muss sich deshalb auch das Gesundheitswesen mit der Frage beschäftigen, wie jeder einzelne nachhaltiger arbeiten, leben und agieren kann. Denn die Gesundheit des Einzelnen und des Planeten sind untrennbar miteinander verbunden. Die Healthcare-Branche hat hierauf einen nicht unwesentlichen Einfluss.

  • Agenda
  • Details
  • Vorträge
9:30 Uhr

Empfang der Teilnehmer mit Frühstückssnack

10:00 Uhr

Begrüßung und Überblick über die Gesundheitsforen

Susanne Pollak, Geschäftsführerin, Gesundheitsforen Leipzig GmbH

Moderation

Maxana Baltruweit, Geschäftsbereichsleiterin Gesellschaftliche Verantwortung, AOK Baden-Württemberg

10:10 Uhr

Diagnose Klimakrise: Ein medizinischer und gesellschaftlicher Notfall

Dorothea Baltruks, Wiss. Mitarbeiterin, Centre for Planetary Health Policy (CPHP), Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V. (KLUG)

10:40 Uhr

Nachhaltigkeit im Tourismus - was kann das Gesundheitswesen davon lernen?

Hubertus Wichmann, Destinationsentwickler (www.wichmann-partner.com) und geschäftsführender Gesellschafter BioNaturResort GmbH (www.bionaturresort.com)

11:10 Uhr

Gemeinsamer Austausch und Diskussion

Alle Teilnehmenden

11:30 Uhr

Netzwerkpause

12:00 Uhr

Nachhaltigkeit der Gesundheitskompetenz - wie Prävention, Vorsorge, Früherkennung und Versorgung Hand in Hand gehen

Thomas Flieger, Gründer und Geschäftsführer, BAOBAB Healthcare Consulting & Management GmbH

12:40 Uhr

Gemeinsames Mittagessen

13:40 Uhr

Die Nachhaltigkeitsstrategie der vigo Krankenversicherung VVaG - Ein Praxisbericht

Sascha Wagner, Vertriebsmanager, vigo Krankenversicherung VVaG

14:10 Uhr

Prävention im Mental Health: Ein Booster für nachhaltige Gesundheit

Dominique de Marné, Founder & Chief Product Officer, MENTAL HEALTH CROWD GmbH

14:40 Uhr

Gemeinsamer Austausch und Diskussion

Alle Teilnehmenden

15:00 Uhr

Netzwerkpause

15:30 Uhr

Die Auswirkungen des Klimawandels auf die Hausarztpraxis

Dr. med. Robin T. Maitra, MPH., hausärztlicher Internist, Klimaschutzbeauftragter und Mitglied im Vorstand der Landesärztekammer Baden-Württemberg

16:00 Uhr

Nachhaltige Krankenkasse: Die BARMER auf dem Weg zur Klimaneutralität

Dr. Janine Voß, Bereichsleiterin Zentrale Dienste, BARMER

16:30 Uhr

Zusammenfassung des Tages und Abschlussdiskussion

Maxana Baltruweit, Geschäftsbereichsleiterin Gesellschaftliche Verantwortung, AOK Baden-Württemberg

16:45 Uhr

Ende des Fachsymposiums

Inhalte

  • Klima und Gesundheit
  • Nachhaltigkeitsstrategien von GKV und PKV
  • Nachhaltige Mobilität im Gesundheitssektor
  • Nachhaltigkeit in der Prävention
  • Nachhaltigkeitsstrategien in anderen Branchen - was kann das Gesundheitswesen davon lernen?

Moderation

Maxana Baltruweit

Bild im Text zu null

Maxana Baltruweit studierte an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus im Bachelor „Environmental und Ressource Management“ und anschließend im Master „Nachwachsende Rohstoffe und erneuerbare Energien“, um die Natur als Lebenselixir aller Lebewesen zu schützen und im Sinne der Nachhaltigkeit zu achten. Ihren Start ins Berufsleben fand sie 2016 bei der AOK Baden-Württemberg als Umweltmanagerin. Neben der Entwicklung von unternehmensweit gültigen Umweltzielen war sie für die Zertifizierung des Unternehmens nach der Umweltmanagementnorm ISO 14001 verantwortlich. Seit 2021 leitet Baltruweit den neuen Geschäftsbereich „Gesellschaftliche Verantwortung“ bei der AOK Baden-Württemberg und ist für die strategische Ausrichtung vom klassischen Umwelt- zum ganzheitlichen Nachhaltigkeitsmanagement innerhalb der Südwestkasse verantwortlich.

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte aus gesetzlichen und privaten Krankenversicherungs- sowie Pharma- und Medizintechnikunternehmen, IT- und Unternehmensberatungen mit dem Schwerpunkt »Gesundheitswirtschaft« als auch Professor/-innen und Lehrstühle des deutschsprachigen Raumes und alle interessierten Akteure, Kunden und Partner der Gesundheitsforen.

In diesem Bereich stehen Ihnen im Anschluss an die Veranstaltung alle Vortragsunterlagen und Dokumente zur Verfügung.

Achtung: Der Download der Dokumente ist nur für die Teilnehmer des Fachsymposiums zulässig.

Ansprechpartner

Elena Fricke, Referentin Netzwerk und Veranstaltungen
Bild von Elena  Fricke

Downloads