Mit der Frühjahrstagung holen wir die Branche zusammen und bieten eine Plattform für den Erfahrungsaustausch sowie maximalen Wissenstransfer rund um die Themen Markt, Kunde und Prozesse. Von der Betrachtung übergreifender Themen für die gesamte Branche bis zum fachlichen Austausch in kleineren Diskussionsrunden, dient die Veranstaltung jedem Teilnehmer der Branche. Tauschen auch Sie sich mit Experten und neuen Playern zur Zukunft der Gesundheitsbranche aus und besprechen Sie gemeinsam interessante Trendthemen.

- Agenda
- Details
Empfang der Teilnehmer mit kleinem Frühstückssnack
Begrüßung und Eröffnung des Fachsymposiums
Roland Nagel, Geschäftsführer, Gesundheitsforen Leipzig GmbH
Moderation: Prof. Dr. David Matusiewicz, FOM Hochschule
Demografische Einflüsse und technologische Innovationen als Herausforderungen an die Gesundheitswirtschaft von morgen
Hans-Peter Bursig, Geschäftsführer, ZVEI-Fachverband Elektromedizinische Technik
Digital Healthcare - Wie beeinflussen neue Technologien das Gesundheitswesen?
Joseph Meiser, Vorsitzender der Fokusgruppe Digital Health im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. (Gothaer Krankenversicherung AG)
Netzwerkpause
Gemeinsame Podiumsdiskussion: Der 3. Gesundheitsmarkt und die Zukunft der Krankenversicherung
Bart de Witte, Director Digital Health, IBM DACH
Jens Martin Hoyer, Stellvertretender Vorstandsvorsitzender, AOK Bundesverband
Karsten Stampa, COO/CFO, healthbank innovation AG
Vladimir Puhalac, CEO/Global/Founder, Doob Group AG
Gemeinsames Mittagessen
Fachpanel "Kunde und Service"
14.00 Uhr
Zukunft Kunde: Ist der Kunde von heute noch der Kunde von morgen?
Verena Fink, Geschäftsführende Gesellschafterin, Woodpecker Finch GmbH
14.45 Uhr
Customer Journey und professionelles Marketing – Eine zukunftsweisende Verbindung!?
Frank Stratmann, Mitglied des Vorstands, Communitymanager und Pressesprecher, Bundesverband Internetmedizin e.V.
Fachpanel "Künstliche Intelligenz & Technologien"
14.00 Uhr
Wie Künstliche Intelligenz das Gesundheitswesen verändern wird
Bart de Witte, Director Digital Health, IBM DACH
14.45 Uhr
Neue Wege im Gesundheitswesen/ Smarte Prozesse / Neue Technologien
Matthias Jahnel, Senior Manager Strategic Affairs, LifeScan Deutschland GmbH
Netzwerkpause
Fachpanel "New Work & Arbeit 4.0"
16.00 Uhr
New Work – die Jonglage zwischen Bürodemokratie und Agilität
Sophie Dannenfeld, Denkfabrik BKK Young Talents des BKK Dachverbandes, Referentin des stell. Vorstands, BKK-Landesverband NORDWEST
Stefan B. Lummer, Politik und Kommunikation des BKK Dachverbandes
16.45 Uhr
Neue Wege im Recruiting
Marcell 'Doppel L' Heinrich, Founder & CEO, HERO SOCIETY Enterprise GmbH
Fachpanel "360°- was bewegt uns noch?
16.00 Uhr
Automotive Health – Wenn die Gesundheitsbranche auf die Automobilindustrie trifft
Mustapha Addam, Specification Management, Bereich Forschung und Entwicklung, VISUS Health IT GmbH
16.45 Uhr
Es liegt was in der (Atem-)Luft – Sensortechnologie zum Management von Atemwegserkrankungen
Dr. Sandra Wegner, Manager Health Economics (BHCS/PAT), Bosch Healthcare Solutions GmbH
Gemeinsames Get-Together im Ausstellerfoyer mit Fazit des Tages
Ende der Veranstaltung
Inhalte
- Demografische Einflüsse und technologische Innovationen als Herausforderungen an die Gesundheitswirtschaft von morgen
- Digital Healthcare - Wie beeinflussen neue Technologien das Gesundheitswesen?
- Der Dritte Gesundheitsmarkt und die Zukunft der Krankenversicherung
- Fachpanel: Kunde und Service
- Fachpanel: New Work und Arbeit 4.0
- Fachpanel: Künstliche Intelligenz und Technologien
- Fachpanel: 360° – Was bewegt uns noch?
Ein vielfältiges Rahmenprogramm am Vormittag sowie ein fachlicher Austausch in kleineren parallel stattfindenden Panels am Nachmittag erwarten unsere Teilnehmer.
Moderation und fachliche Leitung

Prof. Dr. David Matusiewicz
David Matusiewicz ist Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Gesundheitsmanagement an der FOM Hochschule - der größten Privathochschule in Deutschland. Seit 2015 verantwortet er als Dekan den Hochschulbereich Gesundheit & Soziales und leitet als Direktor das Forschungsinstitut für Gesundheit & Soziales (ifgs). Darüber hinaus ist er Gründungsgesellschafter des Essener Forschungsinstituts für Medizinmanagement (EsFoMed GmbH) und unterstützt als Gründer bzw. Business Angel punktuell Start-ups im Gesundheitswesen. Matusiewicz ist zudem in verschiedenen Aufsichtsräten (Advisory Boards) von Unternehmen, die sich mit der digitalen Transformation des Gesundheitswesens beschäfti-gen. Berufserfahrung sammelte Matusiewicz bis 2017 zudem in der Stabsstelle Leistungscontrolling einer gesetzlichen Krankenversicherung (Betriebskrankenkasse u.a. von Thyssen Krupp) - er kennt also „Krankenkasse von innen“.
Zielgruppe
Fach und Führungskräfte aus gesetzlichen und privaten Krankenversicherungen u.a. aus den Bereichen Unternehmensentwicklung, Unternehmensstrategie, Organisation und Prozesse, Digitalisierung, Digitale Strategie, Prozessmanagement, Personalmanagement, IT-Management, Marketing, Vertrieb und Produktmanagement. Weiterhin IT- und Unternehmensberatungen mit dem Schwerpunkt „Gesundheitswirtschaft“, Professor/-innen und Lehrstühle des deutschsprachigen Raumes, Studenten der Gesundheitswirtschaft, Startups der Gesundheitsbranche sowie interessierte Akteure in der Gesundheitswirtschaft.
Ansprechpartner

Prof. Dr. David Matusiewicz, FOM HochschuleKrankenkassen waren noch vor wenigen Jahren ein eher ruhiges Fahrwasser gewohnt. Hat man einmal Sozialversicherungsfachangestellter (kurz: SoFa) gelernt, verbrachte man sein Berufsleben oftmals in „seiner Kasse“. Heute stehen die Krankenkassen vor einem radikalen Wandel, der von Fusionen, Kassenschließungen, Demographie, medizinisch-technischen Fortschritt, Spezialisierungen und punktuellen Ungerechtigkeiten im Wettbewerb geprägt ist. Gerade durch die Digitalisierung im Gesundheitswesen entwickeln sich die Kassen von klassischen Verwaltungsbehörden zu modernen Gesundheitsmanagementorganisationen, die zunehmend mit branchenfremden Playern im ersten, zweiten und künftig dritten Gesundheitsmarkt zusammenarbeiten.