Fachsymposium "Gesundheit und Versorgung"

Veranstaltungsort: Salles de Pologne Events & Konferenzen | Barocksaal — Hainstraße 16 | 04109 Leipzig

Beginn: 14. März 2024, 9:00 Uhr

Ende: 14. März 2024, 17:00 Uhr

Netzwerkforum Gesundheit und Versorgung

Die Versorgungslandschaft in Deutschland ist im Wandel. Herausforderungen wie u.a. die regionale Verteilung der Versorgungstandorte, die steigenden Finanzierungsleistungen sowie der Mangel an Fachpersonal beeinflussen die Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung in Deutschland. Des Weiteren spielt das Thema Digitalisierung eine wichtige Rolle. Es besteht die Notwendigkeit, die IT-Infrastruktur und die Kompetenzen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Nutzung digitaler Anwendungen auszubauen.

Diese und viele weitere Themen wollen wir zusammen mit Ihnen zu unserem Fachsymposium Gesundheit und Versorgung einmal näher betrachten, um gemeinsam mit allen Akteuren der Versorgungslandschaft in Deutschland die Herausforderungen und Chancen einer zukunftssicheren Versorgung zu diskutieren.

  • Details
  • Organisation
  • Anmeldung
  • Vorträge

Inhalte

  • Finanzierung und gesetzliche Veränderungen in der Gesundheitsversorgung
  • Ausblick auf die Zukunft der sektorenübergreifenden Versorgung in Deutschland
  • Digitalisierung in der Versorgung
  • Versorgungsdaten in Deutschland nutzen – Grenzen und Möglichkeiten

Moderation

Dr. Albrecht Kloepfer

Bild im Text zu null

Dr. Albrecht Kloepfer, Politikberater, Publizist und gelernter Literaturwissenschaftler, unterrichtete von 1987 bis 1999 in Berlin und Tokyo an verschiedenen Universitäten. Von 1996 bis 2001 war er Korrespondent der Zeitschrift „Deutschland“, herausgegeben vom Auswärtigen Amt und vom Bundespresseamt.

Seit 2000 unterstützt er Unternehmen und Verbände aus allen Bereichen der Gesundheitswirtschaft als Moderator und strategischer Berater. Seit 2002 ist er Herausgeber des „GesundheitsPolitischen Briefs“, einem wöchentlichen Nachrichtenüberblick zur deutschen Gesundheitspolitik, sowie Leiter des Berliner „Büros für gesundheitspolitische Kommunikation“. 2003 war er Mitbegründer der Deutschen Gesellschaft für integrierte Versorgung im Gesundheitswesen e.V (DGIV) und ist seit 2011 geschäftsführendes Mitglied des Vorstandes der DGIV.

Seit 2013 ist er ehrenamtlicher Geschäftsführer des gemeinnützigen Vereins „MetaForum – Innovation für mehr Gesundheit“. 2014 gründete er das „iX - Institut für Gesundheitssystem-Entwicklung“, dessen Leitung er seitdem verantwortet.

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Krankhausmanagement, Pflege, Medizinischer Dienst, Kassen und Kostenträger, Arzt und Praxen, Wissenschaft, Wirtschaft und Industrie,Politik und Verbände.

Veranstaltungsort

Salles de Pologne Events & Konferenzen | Barocksaal
Salles de Pologne Events & Konferenzen | Barocksaal Hainstraße 16
04109 Leipzig

+49 341 98988 180

Anreise

Bild im Text zu null

Ihr Weg zu uns

Hier erhalten Sie Informationen für Ihre Anreise zu den Gesundheitsforen. Dank unserer zentralen Lage haben Sie die Möglichkeit mit Auto, Bahn und Flugzeug anzureisen.

Frühbucherrabatt

Frühbucherrabatt

Das Angebot des Frühbucherrabattes gilt für die verbindliche Anmeldung als Präsenzteilnehmer bis zum 14. Dezember 2023.

Unternehmensticket

Unternehmensticket

Bei der Buchung eines Unternehmenstickets für vier Teilnehmer erhalten Sie einen Rabatt in Höhe von 500 EUR auf den Gesamtpreis. Das Ticket ist nicht mit anderen Angeboten kombinierbar. Angaben ohne Gewähr!

*Die Kombination von verschiedenen Rabattaktionen und Vergünstigungen ist ausgeschlossen.

Preise für die Teilnahme

Ermäßigte Teilnahmegebühr für Forenpartner (mit Netzwerkmodul) inkl. Get-together am Vorabend (13.03.2024)

Reguläre Teilnahmegebühr für Unternehmen inkl. Get-together am Vorabend (13.03.2024)

GKV & PKV / Pflege- und Rehabilitationseinrichtung / Krankenhaus / MD:
590 EUR pro Teilnehmer

GKV & PKV / Pflege- und Rehabilitationseinrichtung / Krankenhaus / MD:
690 EUR pro Teilnehmer

Andere Unternehmen:
790 EUR (zzgl. MwSt.) pro Teilnehmer

Andere Unternehmen:
890 EUR (zzgl. MwSt.) pro Teilnehmer

Bei einer digitalen Teilnahme reduziert sich die Teilnahmegebühr um 10%. Prüfen Sie die technischen Voraussetzungen für die digitale Teilnahme.

Studententicket: 45 EUR (zzgl. MwSt.) pro Teilnehmer

In diesem Bereich stehen Ihnen zu Beginn der Veranstaltung die freigegebenen Vorträge und Dokumente der Referenten zur Verfügung.

Achtung: Der Download der Dokumente ist nur für Teilnehmer der Veranstaltung zulässig.

Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren...

Ansprechpartner

Adrian Wende, Referent Netzwerk und Veranstaltungen
Bild von Adrian Wende

Sponsoren