Die Zukunft von Wissen ist vernetzt und interdisziplinär. Ein besonderes Anliegen der Gesundheitsforen Leipzig ist es daher die Akteure der Gesundheitswirtschaft in einem einzigartigen Partnernetzwerk zusammenzubringen. Realisiert und gelebt wird dieser Netzwerkgedanke bereits von 35 namenhaften Partnerunternehmen.
Partnerkongress 2015
Veranstaltungsort: Salles de Pologne Events & Konferenzen | Konferenzetage — Hainstraße 16 | 04109 Leipzig
Beginn: 02. Dezember 2015, 10:00 Uhr
Ende: 03. Dezember 2015, 15:00 Uhr

- Agenda - Tag 1
- Agenda - Tag 2
- Impressionen
Empfang der Teilnehmer
Begrüßung und Eröffnung des Partnerkongresses
Roland Nagel, Geschäftsführer, Gesundheitsforen Leipzig
Dr. med. Jens Härtel, Geschäftsleitung, arvato CRM Healthcare
Moderation: Dr. Albrecht Kloepfer, Leitung, Büro für gesundheitspolitische Kommunikation
Aktuelle gesundheitspolitische Herausforderungen im Gesundheitswesen - Perspektiven für die GKV
Rainer Striebel, Vorstand, AOK PLUS – Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen.
Aktuelle gesundheitspolitische Herausforderungen im Gesundheitswesen - Perspektiven für die privaten Krankenversicherungsunternehmen
Roland Weidmann, Abteilungsdirektor Kranken Betrieb, HUK-Coburg-Krankenversicherung AG
Mittagsessen in den Salles de Pologne
Diskutieren Sie an unseren Thementischen
Tisch 1: Wie wird Digitalisierung das Gesundheitssystem revolutionieren?
Tisch 2: Wie kann Analytik das Versorgungsmanagement unterstützen?
Tisch 3: Zertifizierungen & Marktanalysen - Wie können sich Krankenversicherungen strategisch positionieren?
Kurzer Innovationsausblick - Der digitale Gesundheitsmarkt
Dr. Alexander Schachinger, Geschäftsführer, Epatient RSD GmbH
Das E-Health Gesetz – Auswirkungen für GKV und PKV?
Prof. Dr. Arno Elmer, Professor, Fachhochschule für Ökonomie und Management
Koordinierte Therapie mit automatischem fachgruppen- und sektorübergreifendem Interaktionscheck der Medikation
Hanswerner Voss, Managing Partner, GCN HealthNet GbR
Netzwerkpause
Stagniert die europäische Gesundheitspolitik?
Marina Schmidt, Referentin Europäische Gesundheitspolitik, European Social Insurance Platform (ESIP), Europavertretung der Deutschen Sozialversicherung
Der Innovationsfonds - "Wer bekommt etwas vom Topf?"
Ralph Lägel, Vorstand Bundesverband Managed Care e.V.
Netzwerkpause
Blitzlicht-Runde
Lernen Sie andere Teilnehmer und Referenten kennen und tauschen Sie sich zu Ihren Wunschthemen aus!
Ende des 1. Kongresstages
Abschluss und visionärer Ausblick
Beginn der Abendveranstaltung im Panorama Tower Leipzig
KEYNOTE: Quantified Self und die Zukunft der Gesundheit
Florian Schumacher, Digital Health Consultant, iic solutions GmbH
Eine genaue Übersicht über die Inhalte der Abendveranstaltung erhalten Sie im Veranstaltungskonzept zum Partnerkongress 2015 (Downloadbereich).
Empfang der Teilnehmer
Moderation: Dr. Albrecht Kloepfer, Leitung, Büro für gesundheitspolitische Kommunikation
Orthopädische Zweitmeinung - Zukünftig Standard im Behandlungsprozess?
Prof. Dr. Jörg Loth, Vorstand, IKK Südwest
Das Versorgungsstrukturgesetz - ein trojanisches Pferd?
Silke Heinke, Leiterin der Landesvertretung Sachsen, Verband der Ersatzkassen e.V. (vdek)
Netzwerkpause
Internetmedizin – Patientensteuerung von morgen?
Sebastian Vorberg, Vorstand, Bundesverband für Internetmedizin und Fachanwalt für Medizinrecht und Gründer der Kanzlei Vorberg & Partner Rechtsanwälte und Steuerberater
Medikationsmanagement – Analytik und Kommunikation erfolgreich verknüpft
Laura Menzler, Manager Business Development & Sales, arvato CRM Healthcare
Studienergebnisse zur strategischen Positionierung von Krankenversicherungen
Nicole Schuldt, Projektmanagerin, Gesundheitsforen Leipzig GmbH
Mittagessen in den Salles de Pologne
Ende des Partnerkongresses
Ansprechpartner
