Die Zukunft von Wissen ist vernetzt und interdisziplinär. Ein besonderes Anliegen der Gesundheitsforen ist es daher, die Akteure der Gesundheitswirtschaft in einem einzigartigen Partnernetzwerk zusammenzubringen. Realisiert und gelebt wird dieser Netzwerkgedanke bereits von mehr als 55 namhaften Partnerunternehmen. Auch in diesem Jahr wollen wir unsere Forenpartner zusammenbringen. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir am 4. und 5. Dezember 2018 das vergangene Jahr Revue passieren lassen und über zukünftige Entwicklungen und Herausforderungen diskutieren.
Partnerkongress 2018 - Die Jahresveranstaltung für Kunden und Partner
Veranstaltungsort: Salles de Pologne Events & Konferenzen | Konferenzetage — Hainstraße 16 | 04109 Leipzig
Beginn: 04. Dezember 2018, 10:00 Uhr
Ende: 05. Dezember 2018, 14:00 Uhr

- Agenda 1. Tag
- Agenda 2. Tag
- Details
- Vorträge
Empfang der Teilnehmer mit kleinem Frühstück
Begrüßung und Eröffnung des Partnerkongresses
Roland Nagel, Geschäftsführer, Gesundheitsforen Leipzig GmbH
Axel Schmidt, Geschäftsführer, Gesundheitsforen Leipzig GmbH
Moderation: Dr. Albrecht Kloepfer, Leitung, Büro für gesundheitspolitische Kommunikation
KEYNOTE: Estland - der digitale Pionier in Europa. Vorbild und Chance für Deutschland?
Christoph Eichhorn, Deutscher Botschafter in Estland
Aktuelle gesundheitspolitische Herausforderungen - Perspektiven und Tendenzen für die gesetzlichen Krankenversicherungen
Kai Swoboda, stellv. Vorstandsvorsitzender, IKK classic
Aktuelle gesundheitspolitische Herausforderungen – Perspektiven und Tendenzen für die privaten Krankenversicherungen
Matthias Schreiber, Head of Customer Support, ottonova Krankenversicherung AG
Diskussion: Der Versicherungsmarkt im Jahr 2019 – die Perspektiven von GKV und PKV
Moderation: Dr. Albrecht Kloepfer, Leitung, Büro für gesundheitspolitische Kommunikation
Gemeinsames Mittagessen
Digitalisierung im Gesundheitswesen aus Sicht des BMG
Christian Klose, Ständiger Vertreter der Abteilung 5„Digitalisierung und Innovation“, Bundesministerium für Gesundheit
Digital first – aber der Briefkasten bleibt dran
Uta Lindner, Chief Digital Officer, BKK Mobil Oil
Markus Soyke, Deputy Chief Digital Officer, BKK Mobil Oil
»Nachgefragt: Digitalisierung = Entsolidarisierung?«
Podiumsdiskussion
Moderation: Dr. Albrecht Kloepfer, Leitung, Büro für gesundheitspolitische Kommunikation
Kurze Kaffeepause
»KI goes healthcare«
Pitches von Healthcare Start-ups.
- MINDS medical
- DOCYET
- GYANT
Netzwerkpause
Patientenversorgung im 21. Jahrhundert
Wolfgang Weber, Geschäftsführer, Thieme TeleCare GmbH
Zukunft einer bedarfsgerechten ambulanten Versorgung (im ländlichen Raum) – Analysen und Empfehlungen des Sachverständigenrates
Prof. Dr. med. Marion Haubitz, Ratsmitglied, Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen
Innovation & Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen - Gegen- oder Teamspieler?
Dr. Michael Wilke, Geschäftsführer, inspiring-health GmbH
Ende des ersten Kongresstages
Beginn der Abendveranstaltung

KEYNOTE: Dr. med. Tobias D. Gantner, MBA, LL. M., Geschäftsführer HealthCare Futurists GmbH
Künstlich intelligent oder natürlich dumm? Zwischen Mehrwert und Marketing.
Wie die digitale Transformation das Gesundheitswesen verändert so wie wir es kennen.
Dr. med. Tobias D. Gantner studierte Humanmedizin, Philosophie, (Gesundheits-)Ökonomie und Rechtswissenschaften in Deutschland, der Schweiz, der VR China sowie den USA. Nach seiner Assistenzarztzeit arbeitete er in Führungspositionen bei mehreren DAX-Konzernen und internationalen Unternehmen der Gesundheitsbranche. Er ist Gründer und Geschäftsführer der HealthCare Futurists GmbH. Sein Interesse gilt patientenzentrierter Innovation im Gesundheitswesen in systemischer, politischer und technologischer Hinsicht vor dem Hintergrund der digitalen Transformation.
Restaurant
Empfang der Teilnehmer
Radiology as a Service - Klinische Bilder statt Geräte kaufen
André Glardon, Gründer und Geschäftsführer, medneo Deutschland GmbH
Sascha Wolf, Regional Sales, medneo Deutschland GmbH
Innovationsfonds - ein Wettbewerb um gute Ideen. Eine Zwischenbilanz
Michael Weller, Leiter Stabsbereich Politik, GKV-Spitzenverband
Netzwerkpause
Weiterentwicklung des RSA aus Sicht des BMG
Petra Brakel, Referatsleiterin, Risikostrukturausgleich, Bundesministerium für Gesundheit
Die EU-Datenschutz-Grundverordnung – Wie geht diese mit der Digitalisierung zusammen? Eine Aufsichtsperspektive.
Thorsten Schlotter, Leiter des Referats 116 - Datenverarbeitung und Datenschutz, Bundesversicherungsamt
Qualität und Wirtschaftlichkeit: Die Kernelemente für mehr Transparenz im Leistungsdschungel!
Prof. Dr. Jürgen Windeler, Leiter, Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)
Gemeinsames Mittagessen
Ende des Partnerkongresses
Weitere Details zum Fachprogramm finden Sie bitte auf der rechten Seite im Downloadbereich.
Inhalte
- Der Versicherungsmarkt im Jahr 2018
- Gesundheitspolitische Perspektiven für 2019
- Patientenversorgung im 21. Jahrhundert
- Digitale Transformation im Gesundheitswesen
- EU-Datenschutz-Grundverordnung
- Innovationsfonds - Eine Zwischenbilanz
- Weiterentwicklung des Morbi-RSA
- Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen
Moderation

Dr. Albrecht Kloepfer, Politikberater, Publizist und gelernter Literaturwissenschaftler, unterrichtete von 1987 bis 1999 in Berlin und Tokyo an verschiedenen Universitäten. Von 1996 bis 2001 war er Korrespondent der Zeitschrift „Deutschland“, herausgegeben vom Auswärtigen Amt und vom Bundespresseamt.
Seit 2000 unterstützt er Unternehmen und Verbände aus allen Bereichen der Gesundheitswirtschaft als Moderator und strategischer Berater. Seit 2002 ist er Herausgeber des „GesundheitsPolitischen Briefs“, einem wöchentlichen Nachrichtenüberblick zur deutschen Gesundheitspolitik, sowie Leiter des Berliner „Büros für gesundheitspolitische Kommunikation“. Seit 2006 moderiert er wöchentlich die “Gesundheitspolitischen Kamingespräche” im Berliner Hotel Adlon.
Seit 2013 ist er ehrenamtlicher Geschäftsführer des gemeinnützigen Vereins „MetaForum – Innovation für mehr Gesundheit“. 2014 gründete er das „iX - Institut für Gesundheitssystem-Entwicklung“, dessen Leitung er seitdem verantwortet.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus gesetzlichen und privaten Krankenversicherungs- sowie Pharma- und Medizintechnikunternehmen, IT- und Unternehmensberatungen mit dem Schwerpunkt »Gesundheitswirtschaft« als auch Professor/-innen und Lehrstühle des deutschsprachigen Raumes und alle interessierten Akteure, Kunden und Partner der Gesundheitsforen.
Im Anschluss an die Veranstaltung stehen Ihnen in diesem Bereich alle Dokumente des Partnerkongresses 2018 zur Verfügung.
Achtung: Der Download der Dokumente ist nur für Teilnehmer der Veranstaltung zulässig.
Ansprechpartner
