Partnerkongress der Gesundheitsforen – Die Zukunft gestalten

Veranstaltungsort: Salles de Pologne Events & Konferenzen | Barocksaal — Hainstraße 16 | 04109 Leipzig

Beginn: 05. Dezember 2023, 9:30 Uhr

Ende: 06. Dezember 2023, 14:00 Uhr

Partnerkongress

Die Zukunft von Wissen ist vernetzt und interdisziplinär. Ein besonderes Anliegen der Gesundheitsforen ist es daher, die Akteure der Gesundheitswirtschaft in einem einzigartigen Partnernetzwerk zusammenzubringen. Realisiert und gelebt wird dieser Netzwerkgedanke bereits von mehr als 80 namhaften Partnerunternehmen. Auch in diesem Jahr wollen wir unsere Forenpartner zusammenbringen. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir am 05. und 06. Dezember 2023 das vergangene Jahr Revue passieren lassen und über zukünftige Entwicklungen und Herausforderungen diskutieren.

  • Agenda
  • Details
  • Organisation
  • Anmeldung
  • Vorträge
  • Rückblick

5. Dezember 2023

9:30 Uhr

Empfang der Teilnehmenden mit Frühstückssnack

10:00 Uhr

Begrüßung und Eröffnung de Partnerkongresses

Susanne Pollak, Geschäftsführerin, Gesundheitsforen Leipzig GmbH

Roland Nagel, Geschäftsführer, Gesundheitsforen Leipzig GmbH

Moderation

Dr. Albrecht Kloepfer, Leitung, iX - Institut für Gesundheitssystem-Entwicklung

10:15 Uhr

Die Gesundheitspolitik 2024 (Vortragstitel in Abstimmung)

Michael Weller, Leiter der Abteilung 2 "Gesundheitsversorgung und Krankenversicherung", Bundesministerium für Gesundheit (BMG)

10:45 Uhr

Aktuelle gesundheitspolitische Herausforderungen – Perspektiven und Tendenzen für die gesetzlichen Krankenversicherungen

Andreas Storm, Vorstandsvorsitzender, DAK Gesundheit

11:15 Uhr

Aktuelle gesundheitspolitische Herausforderungen – Perspektiven und Tendenzen für die privaten Krankenversicherungen

Dr. Timm Genett, Geschäftsführer Politik, Verband der Privaten Krankenversicherung e.V.

11:45 Uhr

Im Gespräch: Gesundheitspolitik 2024

Dr. Albrecht Kloepfer, Leitung, iX – Institut für Gesundheitssystem-Entwicklung

Michael Weller, Leiter der Abteilung 2 „Gesundheitsversorgung und Krankenversicherung“, Bundesministerium für Gesundheit (BMG)

Andreas Storm, Vorstandsvorsitzender, DAK Gesundheit

Dr. Timm Genett, Geschäftsführer Politik, Verband der Privaten Krankenversicherung e.V.

Roland Nagel, Geschäftsführer, Gesundheitsforen Leipzig GmbH

12:15 Uhr

Gemeinsames Mittagessen

13:15 Uhr

Die große Krankenhausreform - die Sicht der Krankenhäuser

Dr. Michael Mörsch, Leiter Politik, Deutsche Krankenhausgesellschaft e.V.

13:45 Uhr

Medizin auf der Sektorengrenze: das kidZ Projekt

Dr. med. Olaf Kannt, Medical Consultant der Konzerngeschäftsführung, Helios Kliniken GmbH

14:00 Uhr

Die Pflegereform (Vortagstitel in Abstimmung)

Christine Vogler, Präsidentin, Deutscher Pflegerat e.V. (DPR)

14:30 Uhr

Podiumsdiskussion: Aktuelle Reformen im Gesundheitswesen

Dr. Albrecht Kloepfer, Leitung, iX – Institut für Gesundheitssystem-Entwicklung

Dr. Michael Mörsch, Leiter Politik, Deutsche Krankenhausgesellschaft e.V.

Dr. med. Olaf Kannt, Klinikgeschäftsführer und Medical Consultant, Helios Klinikum Erfurt (in Abstimmung)

Christine Vogler, Präsidentin, Deutscher Pflegerat e.V. (DPR)

Roland Nagel, Geschäftsführer, Gesundheitsforen Leipzig GmbH

15:00 Uhr

Netzwerkpause

15:30 Uhr

Chancen und Herausforderungen der Pharma-Industrie

Dr. Marco Penske, Head Market Access & Healthcare Affairs, Boehringer Ingelheim Pharma GmbH

16:00 Uhr

Big Tech meets Healthcare - Eine Analyse der Digital-Health-Strategien der globalen Tech-Giganten (Amazon, Apple, Google und Microsoft). Ein Blick über den Tellerrand hinaus!

Luisa Wasilewski, Geschäftsführerin, Brainwave Hub GmbH

16:30 Uhr

Unboxing Healthcare - die Zukunft des Gesundheitswesens gestalten

Dr. Tobias Krick, Gründer und Geschäftsführer bei Healthcare iNNK und Unboxing Healthcare

17:00 Uhr

Ende des ersten Kongresstages

18:00 Uhr

Gemeinsames Abendessen im Restaurant Palmensaal im Zoo Leipzig, Pfaffendorfer Str. 29, 04105 Leipzig

6. Dezember 2023

09:30 Uhr

Empfang der Teilnehmenden mit Frühstückssnack

Moderation

Dr. Albrecht Kloepfer, Leitung, iX – Institut für Gesundheitssystem-Entwicklung

10:00 Uhr

Die Vermessung des Europäischen Gesundheitsdatenraumes: Vorschläge, Verhandlungen und Vorboten

Johannes Eisenbarth, Referent Europa und Internationales, GKV-Spitzenverband

10:30 Uhr

Vortragstitel wird demnächst bekannt gegeben

Referierende Person wird demnächst bekannt gegeben

11:00 Uhr

Vortragstitel wird demnächst bekannt gegeben

Referierende Person wird demnächst bekannt gegeben

11:30 Uhr

Netzwerkpause

12:00 Uhr

Finanzierung in der GKV (Vortragstitel in Abstimmung)

Uwe Repschläger, Leiter Finanzen/Controlling & Geschäftsführer bifg, BARMER

12:30 Uhr

Vortragstitel wird demnächst bekannt gegeben

Referierende Person wird demnächst bekannt gegeben

13:00 Uhr

Gemeinsames Mittagessen

14:00 Uhr

Ende des Partnerkongresses

Inhalte

  • Gesundheitsversorgung im Jahr 2024
  • Finanzierung der Krankenkassen
  • Internationale Gesundheitssysteme
  • Gesundheitspolitik in der GKV und PKV
  • Big Tech im Gesundheitswesen
  • Krankenhausreform

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte aus gesetzlichen und privaten Krankenversicherungs- sowie Pharma- und Medizintechnikunternehmen, IT- und Unternehmensberatungen mit dem Schwerpunkt »Gesundheitswirtschaft« als auch Professor/-innen und Lehrstühle des deutschsprachigen Raumes und alle interessierten Akteure, Kunden und Partner der Gesundheitsforen.

Veranstaltungsort

Salles de Pologne Events & Konferenzen | Barocksaal
Salles de Pologne Events & Konferenzen | Barocksaal Hainstraße 16
04109 Leipzig

+49 341 98988 180

Hotel

Hotelempfehlungen der Gesundheitsforen
Hotelempfehlungen der Gesundheitsforen Leipzig - eine Stadt der kurzen Wege. In unserer Empfehlungsliste erhalten Sie einen Überblick zu den nahegelegenen Hotels.

Anreise

Bild im Text zu null

Ihr Weg zu uns

Hier erhalten Sie Informationen für Ihre Anreise zu den Gesundheitsforen. Dank unserer zentralen Lage haben Sie die Möglichkeit mit Auto, Bahn und Flugzeug anzureisen.

Für die Anmeldung zum "Partnerkongress 2023" nutzen Sie bitte den unten stehenden Link.

Frühbucherrabatt

Frühbucherrabatt 10%

Das Angebot des Frühbucherrabattes gilt für die verbindliche Anmeldung zur Präsenzteilnahme bis zum 05. September 2023.

Unternehmensticket

Unternehmensticket

Bei der Buchung eines Unternehmenstickets für vier Teilnehmende erhalten Sie einen Rabatt in Höhe von 500 EUR auf den Gesamtpreis. Das Ticket ist nicht mit anderen Angeboten kombinierbar.

*Die Kombination von verschiedenen Rabattaktionen und Vergünstigungen ist ausgeschlossen.

Preise für die Teilnahme

 

Ermäßigte Teilnahmegebühr für Forenpartner (mit Netzwerkmodul)

Reguläre Teilnahmegebühr für Unternehmen

1. Teilnehmer

490 EUR (zzgl. MwSt.)

990 EUR (zzgl. MwSt.)

2. Teilnehmer

390 EUR (zzgl. MwSt.)

890 EUR (zzgl. MwSt.)

Ab dem 3. Teilnehmer ist auch für Mitarbeiter von Forenpartnerunternehmen der Gesundheitsforen die reguläre Teilnahmegebühr (990 bzw. 890 EUR zzgl. MwSt.) zu entrichten.

In diesem Bereich stehen Ihnen nach der Veranstaltung die freigegebenen Vorträge und Dokumente der Referenten zur Verfügung.

Achtung: Der Download der Dokumente ist nur für Teilnehmer der Veranstaltung zulässig.

Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren...

Ansprechpartner

Elena Fricke, Referentin Netzwerk und Veranstaltungen
Bild von Elena  Fricke

Medienpartner