Hat eine Krankenkasse infolge eines Personenschadens Leistungen erbracht, für die ein Dritter rechtlich verantwortlich ist, so hat sie gegenüber dem Dritten gemäß § 116 Abs. 1 Sozialgesetzbuch Zehn (SGB X) einen Anspruch auf Ersatz der erbrachten Leistungen. Das Management solcher Ersatzansprüche ist ein wichtiger strategischer Bestandteil innerhalb des Einnahmemanagements eines jeden Sozialversicherungsträgers. Folglich kann die effektive Aufstellung und Implementierung der entsprechenden Bearbeitungsprozesse einen relevanten Beitrag zur Vermeidung bzw. Reduzierung von zusätzlichen Ausgaben leisten und die Wahrscheinlichkeit ungenutzter Einnahmepotenziale signifikant verringern.
Fokustag "Einnahmemanagement - Ersatzansprüche nach § 116 SGB X in der Krankenversicherung"
Veranstaltungsort: Salles de Pologne Events & Konferenzen | Konferenzetage — Hainstraße 16 | 04109 Leipzig
Beginn: 21. September 2022, 9:30 Uhr
Ende: 21. September 2022, 17:00 Uhr

- Details
- Vorträge
Inhalte
- Aktuelle Rechtslage: Urteile und Praxisfälle
- Elektronische Regressakte
- Aktuelle Entwicklungen zum Rahmenteilungsabkommen
- Einsatz von KI zur Ermittlung von Schadensfällen und Behandlungsfehlern
- Erfahrungen mit Actineo
Moderation
Friedemann Schütz

Friedemann Schütz, Jahrgang 1982, ist seit Juli 2020 als Justitiar der Daimler Betriebskrankenkasse in Bremen tätig. In dieser Funktion gehört neben den sozialgerichtlichen Widerspruchs- und Klageverfahren unter anderem auch die juristische Verantwortung für Ersatzansprüche nach § 116 SGB X zu seinen Aufgaben. Zuvor war er seit 2013 als fachlicher Leiter des Forderungsmanagements der Daimler BKK für sämtliche Ersatz und Erstattungsansprüche verantwortlich. Seine Schwerpunkte lagen dabei in der Bearbeitung komplexer Vorgänge einschließlich der Begleitung und Steuerung sämtlicher Klageverfahren, der fortlaufenden Optimierung der Bearbeitungsprozesse und dem Einnahmen-Controlling. Als Projektleiter hat er im Jahr 2018 die Einführung eines eigenen digitalen Unfallfragebogens in der Daimler BKK verantwortet. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln und anschließender Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Zivilrecht an der Universität Bonn absolvierte Herr Schütz sein Rechtsreferendariat in Nordrhein-Westfalen. Nach Abschluss der zweiten juristischen Prüfung war er vorübergehend am Landgericht Oldenburg als Richter auf Probe tätig.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Ersatzleistungswesen, Ersatz- und Erstattungsansprüche, Regress, Forderungsmanagement, Finanzen, Recht, Controlling sowie Leistungs- und Qualitätsmanagement von gesetzlichen Krankenversicherungs- und Dienstleistungsunternehmen
Nach der Veranstaltung stehen Ihnen hier alle Dokumente und Vortragsunterlagen des Fokustages zur Verfügung.
Achtung: Der Download der Dokumente ist nur für die Teilnehmer des Fokustages zulässig.
Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren...
Ansprechpartner

Hinweis zur aktuellen Lage
Aufgrund der COVID-19-Pandemie kann es zu kurzfristigen Änderungen bei den Veranstaltungen und deren Durchführung kommen. Sollte dies der Fall sein, werden wir Sie selbstverständlich darüber in Kenntnis setzen.