Mit den digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) ist nach Monaten der intensiven Vorbereitungen vieler Akteure im Gesundheitswesen die erste rein digitale Leistungsart in der GKV gestartet. Seit dem 6. Oktober 2020 haben Versicherte einen Anspruch auf DiGA, die von den Krankenkassen erstattet werden. Ziel ist es, den medizinischen Nutzen, die Verfahren und die Strukturen zu verbessern und den Weg für die digitale Versorgung zu ebnen. Dies führt unweigerlich zu neuen Fragen und Herausforderungen für alle Beteiligten. Der Fokustag "Digitale Medizin" zeigt, was im Rahmen der DiGA wichtig ist und wie man seine digitale Strategie aufsetzt, um den Veränderungen am Markt zu begegnen.
Fokustag "Digitale Medizin"
Veranstaltungsort: — Wir sehen uns ONLINE! — | Diese Veranstaltung wird per Onlineübertragung durchgeführt.
Beginn: 03. Mai 2021, 9:30 Uhr
Ende: 03. Mai 2021, 16:30 Uhr

- Agenda
- Details
- Anmeldung
- Vorträge
- Rückblick
Login der Teilnehmer
Begrüßung und Eröffnung des Fokustages
Linda Kunzmann, Managerin Produktportfolio Netzwerk und Veranstaltungen, Gesundheitsforen Leipzig GmbH
Moderation
Sebastian Vorberg, Vorstand, Bundesverband Internetmedizin e. V.
Umsetzung digitaler Medizin: DiGA – ab jetzt handeln, nicht nur reden.
Sebastian Vorberg, Vorstand, Bundesverband Internetmedizin e. V.
Digitale Strategie der DAK-Gesundheit
Michael Martinet, Bereichsleiter Digitales Providermanagement, DAK-Gesundheit
Im Gespräch: DiGA, ePA und §68a – Wo stehen wir?
Diskussion und Fragen aus dem Publikum
Moderation: Sebastian Vorberg, Vorstand, Bundesverband Internetmedizin e.V.
Mittagspause
alley – Die Blaupause für die DiGA | Fokus: Leistungserbringer
Dr. Anne Latz, Chief Medical Officer, alley – VBMC ValueBasedManagedCare GmbH
alley – Die Blaupause für die DiGA | Fokus: Analytik
Dr. Christoph Nell, Chief Analytics Officer, alley – VBMC ValueBasedManagedCare GmbH
Im Gespräch: Analytik und Netzwerk – unverzichtbar für die DiGA
Diskussion und Fragen aus dem Publikum
Sebastian Vorberg mit
Katja Ehmer, Head Operations Health and Claims, Gothaer Krankenversicherung AG und
Dr. Anne Latz und Dr. Christoph Nell
Pause
Digitalisierung im PKV-Umfeld – Videosprechstunde
Dr. Matthias Kuss, CEO, XPERTyme GmbH
Saire Imser, Global Health Ecosystem Leader, Allianz Digital Health GmbH
Erstellung von Evaluationskonzepten in der Praxis
Sebastian Vorberg, Vorstand, Bundesverband Internetmedizin e. V.
Pause
Veränderungen von Produkten und Notwendigkeiten für MDR
Philip Kopf, Geschäftsführer, QuR.digital GmbH
Status quo und Ausblick des neuen Versorgungsansatzes: Datenschutz, Nutzennachweis und Finanzierung
Dr. Anne Sophie Geier, Geschäftsführerin, Spitzenverband Digitale Gesundheitsversorgung e.V.
Zusammenfassung, Abschlussdiskussion und Ausblick
Sebastian Vorberg, Vorstand, Bundesverband Internetmedizin e. V.
Ende des Fokustages
Inhalte
- Nutzen, Grenzen, Chancen und Implementierung von digitalen Gesundheitsanwendungen
- Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG): Erste Erfahrungen
- Medizinprodukte, Apps & Co. und deren Machbarkeit im deutschen Gesundheitsmarkt
- Keine Digitalisierung ohne Transformation
- Erfahrungsberichte aus GKV und PKV
Moderation
Sebastian Vorberg

Sebastian Vorberg studierte Wirtschaft und Recht in Hamburg und Heidelberg. Er schloss sein Studium in „Gesundheitsrecht und Gesundheitspolitik“ (LL.M.) an der University of Houston (Texas) ab. Nach seinem Referendariat war er von 2000 bis 2002 Leiter der Rechtsabteilung der Strathmann AG, einem deutschen Pharmaunternehmen. 2002 gründete er seine eigene Anwaltskanzlei „Vorberg & Partner“ in Hamburg. Mit einem Team aus sechs Rechtsanwälten und Steuerexperten ist die Kanzlei spezialisiert auf das deutsche Gesundheitssystem, vorrangig Steuer- und Medizinrecht. Seit April 2006 ist Sebastian Vorberg „Fachanwalt für Medizinrecht“. Vorstandssprecher und Gründer des „Bundesverbandes Internetmedizin e. V.“ wurde er im November 2016. Sebastian Vorberg ist Gründer und alleiniger Inhaber der Kanzlei VORBERG.LAW.
Kooperationspartner

Der Fokustag "Digitale Medizin" ist eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Bundesverband Internetmedizin e.V.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte sowie Entscheider der gesetzlichen und privaten Krankenversicherungsunternehmen, Pharmaunternehmen, Dienstleister im Gesundheitswesen sowie Ärzte und Apotheker und andere Anbieter von Gesundheitsdienstleistungen
Preise für die Teilnahme
Ermäßigte Teilnahmegebühr |
Reguläre Teilnahmegebühr für Unternehmen |
---|---|
890 EUR (zzgl MwSt.) pro Teilnehmer | 990 EUR (zzgl. MwSt.) pro Teilnehmer |
Da die Veranstaltung per Onlineübertragung stattfindet, reduziert sich die Teilnahmegebühr um 20 Prozent. Prüfen Sie die technischen Voraussetzungen für die digitale Teilnahme.
In diesem Bereich stehen Ihnen im Anschluss an die Veranstaltung alle Vorträge und Dokumente der Referenten zum Fokustag "Digitale Medizin" zur Verfügung.
Achtung: Der Download der Dokumente ist nur für Teilnehmer der Veranstaltung zulässig.
Hier finden Sie alle Informationen zu den vergangenen Veranstaltungen.
Intensivlehrgang am 29.04.2020
Intensivlehrgang Digitale-Versorgung-Gesetz
Fachlehrgang am 07./08.05.2019
Digitale Medizin
Fachlehrgang am 20./21.03.2018
Digitale Medizin
Fachlehrgang am 9./10.05.2017
Digitale Medizin
Fachlehrgang am 6./7.06.2016
Manager Internetmedizin
Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren...
Ansprechpartner

Hinweis zur aktuellen Lage
Aufgrund der COVID-19-Pandemie kann es zu kurzfristigen Änderungen bei den Veranstaltungen und deren Durchführung kommen.
Sollte dies der Fall sein, werden wir Sie selbstverständlich darüber in Kenntnis setzen.