Sicherlich beschreibt Compliance auf den ersten Blick nichts Neues, denn die Umsetzung der gesetzlichen, internen und ethischen Vorschriften mussten schon immer befolgt werden. Neue Herausforderungen ergeben sich vor allem hinsichtlich der Organisation und der Kommunikation. Angesichts der Globalisierung der Märkte, der Verstärkung des Wettbewerbs und der zunehmenden Verabschiedung von Gesetzen werden die Rahmenbedingungen im Allgemeinen für Unternehmen und somit auch für Krankenkassen komplexer. Zusätzlich ist ein wirksames Compliance Management ohne ein Internes Kontrollsystem nicht denkbar. Neben diesen Herausforderungen kommt es zu steigender Planungsunsicherheit und bestehender Insolvenzfähigkeit, die den Bedarf nach Konzeptionierung und Ausgestaltung von internen Kontrollsystemen in gesetzlichen Krankenkassen verstärken. So können Risiken identifiziert, analysiert und auf ein für das Unternehmen tragbares Niveau reduziert werden. Ein passgenaues Internes Kontrollsystem stellt dabei die Mittel zur Verfügung mit denen Krankenkassen bestimmten Entwicklungen, Compliance und Risiken angemessen begegnen können.
Fokustag "Compliance Management und Internes Kontrollsystem"
Veranstaltungsort: Salles de Pologne Events & Konferenzen | Konferenzetage — Hainstraße 16 | 04109 Leipzig
Beginn: 17. Oktober 2023, 9:30 Uhr
Ende: 17. Oktober 2023, 17:00 Uhr

- Details
- Organisation
- Anmeldung
- Vorträge
- Rückblick
Inhalte
- Compliance Management – Systematik und aktuelle Rechtslage
- Rechtsposition des Compliance-Officers
- Zusammenspiel von IKS, Compliance Management und Risikomanagement
- Umsetzung des IKS in der GKV - Erfahrungsberichte
- Risikobewertungstechniken und Methoden zur praktischen Umsetzung von IKS
- Methodiken zur Analyse von Prozessrisiken
- Diskussionsforum und Erfahrungsaustausch im Plenum
Sollten Sie uns Beispiele aus Ihrem Haus anonymisiert zuleiten, werden wir diese sehr gerne in der Agenda berücksichtigen.
Moderation
Oliver Brand

Oliver Brand war nach dem Studium an der Fachhochschule des Bundes - Fachbereich Sozialversicherung in Berlin von 1986 bis 1989 im Innendienst eines bundesunmittelbaren Renten-versicherungsträgers tätig. Ab 1990 bis 2000 war er als Prüfer im Geschäftsbereich des Bundesministers für Arbeit und Sozialordnung insbesondere mit den Schwerpunkten Organisation, Controlling, Informationstechnologie sowie Outsourcing beschäftigt.
Seit 2001 ist er in der Revision einer großen Körperschaft des öffentlichen Rechts im Gesundheitswesen tätig und fungiert dort seit 2004 als Prüfungsleiter mit Fokus auf Prozess- und Querschnitts-revisionen sowie Audits von externen Dienstleistern.
Seit 2015 verantwortet er insbesondere die Prüfung der Organisations-einheiten für die Umsetzung der Kerngeschäftsprozesse des Unter-nehmens. Neben der eigentlichen Tätigkeit als Auditor gehörten in der Vergangenheit wiederkehrend die (operative) Begleitung und Beratung interner Projekte zu seinem Aufgabenspektrum.
Wolf-Dieter Bätz

Wolf-Dieter Bätz ist seit 1988 bei der BARMER, einer großen Körperschaft des öffentlichen Rechts, beschäftigt. Dort übernahm er seit 1996 unterschiedliche Führungsaufgaben im Bereich Marketing und Vertrieb sowie Kunden-management. Im Dezember 1999 legte er das Diplom zum geprüften Marketingleiter DVS ab.
Nach dem Studium zum Betriebswirt/Verwaltungsbetriebswirt an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie in Nürnberg ist er seit 2004 als Revisor tätig. Neben der Prüftätigkeit bildete er sich in den Themen Qualitätsmanagement, Management Skills und Kommunikation weiter. In den Jahren 2016 und 2017 entstanden unter seiner Federführung eine Konzeption für ein Compliance-Management-System (CMS) und ein Verhaltenskodex für sein Unternehmen. Im April 2018 legte er das Examen zum Internen RevisorDIIR ab.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Risikomanagement, Interne Revision, Recht, Compliance, Datenschutz, Controlling sowie Qualitäts- und Prozessmanagement der gesetzlichen Krankenversicherungs- und Dienstleistungsunternehmen und Kassenärztlichen Vereinigungen
Veranstaltungsort

Hotel

Anreise

Hier erhalten Sie Informationen für Ihre Anreise zu den Gesundheitsforen. Dank unserer zentralen Lage haben Sie die Möglichkeit mit Auto, Bahn und Flugzeug anzureisen.
Für die Anmeldung zum Fokustag "Compliance Management und Internes Kontrollsystem" nutzen Sie bitte das Anmeldeformular im Downloadbereich oder den unten stehenden Link.
Preise für die Teilnahme
Ermäßigte Teilnahmegebühr für Forenpartner (mit Netzwerkmodul) |
Reguläre Teilnahmegebühr für Unternehmen |
---|---|
GKV / PKV: | GKV / PKV: |
Andere Unternehmen: | Andere Unternehmen: |
Bei einer digitalen Teilnahme reduziert sich die Teilnahmegebühr um 10%. Prüfen Sie die technischen Voraussetzungen für die digitale Teilnahme. Bitte beachten Sie, dass die hybride Variante der Veranstaltung nur bei einer Mindestanzahl von 5 digitalen Teilnehmenden zustande kommt.
In diesem Bereich stehen Ihnen zu Beginn der Veranstaltung die freigegebenen Vorträge und Dokumente der Referenten zur Verfügung.
Achtung: Der Download der Dokumente ist nur für die Teilnehmer des Fokustags zulässig.
In diesem Bereich finden Sie Informationen zu vergangenen Veranstaltungen zum Thema "Compliance Management und Internes Kontrollsystem".
Fokustag am 19.10.2022
Compliance Management und Internes Kontrollsystem
Fokustage am 22./23.09.2020
Compliance Management und Internes Kontrollsystem
Workshop am 23.09.2019
Internes Kontrollsystem in der gesetzlichen Krankenversicherung
Workshop am 26.09.2018
Internes Kontrollsystem in der gesetzlichen Krankenversicherung
Workshop am 25.09.2017
Internes Kontrollsystem in der gesetzlichen Krankenversicherung
Workshop am 29.09.2016
Internes Kontrollsystem in der gesetzlichen Krankenversicherung
Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren...
Ansprechpartner
