Workshop "Agile Arbeitsmethoden: Design Thinking"

Veranstaltungsort: Salles de Pologne Events & Konferenzen | Konferenzetage — Hainstraße 16 | 04109 Leipzig

Beginn: 14. November 2022, 9:30 Uhr

Ende: 14. November 2022, 17:00 Uhr

Workshop Design Thinking

Innovations- und Kreativitätstechniken gibt es viele – manche davon schon sehr lange. Aber welche taugen wirklich und wie werden sie angewendet? Mit »Design Thinking« nähern wir uns einem iterativen Prozess, der aus Kundensicht möglichst schnell möglichst viele Ideen generiert, um zügig zu einer Prototypen-Lösung zu kommen, die dann getestet und verbessert werden kann. Die Methode bietet damit einen grundlegenden Ansatz, an Probleme aller Art heranzugehen. Und das wollen wir im Rahmen des interaktiven Workshops auch direkt tun, indem wir uns mit einem vollen Werkzeugkoffer einem komplexen Problem widmen und diesem von der Ideenfindung bis hin zum Umsetzbarkeitscheck auf den Grund gehen.

  • Details
  • Organisation
  • Anmeldung
  • Vorträge
  • Impressionen
  • Rückblick

Inhalte

  • Vorantreiben von Innovationen und neuen Prozessen mit spannenden Tools und Techniken
  • Design Prozess – Von der Ideenfindung bis zum Umsetzbarkeitscheck
  • Durchdachte Innovationsmethodik für kreative Potentiale und überraschende Lösungen
  • Ideenfindung und Kreativität „auf Knopfdruck“
  • Geschäftsmodelle und agile Arbeitsmethoden neu denken

Moderation

Dr. Frederike Escher-Brecht

Bild im Text zu null

Dr. Frederike Escher-Brecht absolvierte neben ihrem Studium der Human Centered Design am Hasso Plattner Institut Potsdam ebenfalls ein Studium der Ernährungs- und Medizinwissenschaften in Bonn, London und Berlin. Sie verfügt über 10 Jahre Erfahrung in unterschiedlichen Agenturen innerhalb Berlins, wo sie von 2007-2017 vor allem an der Konzeption und Implementierung von digitalen Anwendungen im Gesundheitsbereich mitwirkte. Seit Februar 2018 ist sie in der digitalen Produktentwicklung der BARMER.i tätig. Hier arbeitet sie als Principal Service Designer, wo sie unter anderem für die Umsetzung von agilen Projekten mit Design Thinking Elementen zuständig ist.

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Innovationsmanagement, Unternehmens- und Produktentwicklung, Marketing, Vertrieb, Personal und Change Management von gesetzlichen und privaten Krankenversicherungs-, Pharmaindustrie- und Dienstleistungsunternehmen und an alle Abteilungen, die in ihrem Unternehmen Innovationsprozesse voranbringen möchten.

Veranstaltungsort

Salles de Pologne Events & Konferenzen | Konferenzetage
Salles de Pologne Events & Konferenzen | Konferenzetage Hainstraße 16
04109 Leipzig

+49 341 98988 180

Hotel

Hotelempfehlungen der Gesundheitsforen
Hotelempfehlungen der Gesundheitsforen Leipzig - eine Stadt der kurzen Wege. In unserer Empfehlungsliste erhalten Sie einen Überblick zu den nahegelegenen Hotels.

Anreise

Bild im Text zu null

Ihr Weg zu uns

Hier erhalten Sie Informationen für Ihre Anreise zu den Gesundheitsforen. Dank unserer zentralen Lage haben Sie die Möglichkeit mit Auto, Bahn und Flugzeug anzureisen.

Für die Anmeldung zum Workshop "Agile Arbeitsmethoden: Design Thinking" nutzen Sie bitte das Anmeldeformular im Downloadbereich oder den unten stehenden Link.

Preise für die Teilnahme

Ermäßigte Teilnahmegebühr für Forenpartner (mit Netzwerkmodul)

Reguläre Teilnahmegebühr für Unternehmen

GKV / PKV:
790 EUR (zzgl. MwSt.) pro Teilnehmer

GKV / PKV:
890 EUR (zzgl. MwSt.) pro Teilnehmer

Andere Unternehmen:
990 EUR (zzgl. MwSt.) pro Teilnehmer

Andere Unternehmen:
1.090 EUR (zzgl. MwSt.) pro Teilnehmer

In diesem Bereich stehen Ihnen im Anschluss an die Veranstaltung alle Dokumente zum Workshop "Agile Arbeitsmethoden: Design Thinking" zur Verfügung.

Achtung: Der Download der Dokumente ist nur für die Teilnehmer des Workshops zulässig.

In diesem Bereich finden Sie Informationen zu vergangenen Veranstaltungen zum Thema "Agile Arbeitsmethoden: Design Thinking".

Workshop am 15.11.2021
Agile Arbeitsmethoden: Design Thinking

Workshop am 9.11.2020
Agile Arbeitsmethoden: Design Thinking

Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren...

Ansprechpartner

Chantal Lehmann, Referentin Netzwerk und Veranstaltungen
Bild von Chantal Lehmann
Diahann Wosnitza, Referentin Netzwerk und Veranstaltungen
Bild von Diahann Wosnitza