User Group "Analytik in der Krankenversicherung"

Veranstaltungsort: Salles de Pologne Events & Konferenzen | Konferenzetage — Hainstraße 16 | 04109 Leipzig

Beginn: 18. April 2024, 9:00 Uhr

Ende: 19. April 2024, 14:00 Uhr

User Group Analytik in der Krankenversicherung

Elektronischer Datenaustausch oder Umgang mit unstrukturierten Informationen erhöhen das Aufkommen zu verarbeitender Daten. Ziel der Datenanalytik ist es, die zugewiesenen Mittel effizient zu verwenden und damit die Versorgungsqualität zu verbessern. Um dies zu erreichen stehen Risikoidentifikation, -prognose und -quantifizierung, Kosten-Nutzen-Bewertung der Maßnahmen sowie Evaluation der Versorgungsaktivitäten im Fokus.

  • Mitglieder
  • Nächstes Arbeitstreffen
  • Details
  • Anmeldung
  • Vorträge

Themenschwerpunkte

  • Large Language Models in der Krankenversicherung
  • Empfehlungen auf Grundlage von § 68b SGB V & § 25b GDNG ausspielen
  • Praxisbeispiele MLOps
  • Erklärbarkeit von KI-Ergebnissen
  • Einsatz neuer Datenquellen (bspw. Smart Watches)
  • Methoden zur Identifikation von vorhandenen Confoundern in den Evaluationen von Versorgungsverträgen

Veranstaltungsort

Salles de Pologne Events & Konferenzen | Konferenzetage
Salles de Pologne Events & Konferenzen | Konferenzetage Hainstraße 16
04109 Leipzig

+49 341 98988 180

Hotel

Hotelempfehlungen der Gesundheitsforen
Hotelempfehlungen der Gesundheitsforen Leipzig - eine Stadt der kurzen Wege. In unserer Empfehlungsliste erhalten Sie einen Überblick zu den nahegelegenen Hotels.

Anreise

Bild im Text zu null

Ihr Weg zu uns

Hier erhalten Sie Informationen für Ihre Anreise zu den Gesundheitsforen. Dank unserer zentralen Lage haben Sie die Möglichkeit mit Auto, Bahn und Flugzeug anzureisen.

Themen der User Group

  • Neue Evidenzen und sich daraus ergebende Handlungsempfehlungen für das Gesundheitswesen
  • Deskriptive, Prädiktive und Präskripte Analytik zur Optimierung der Ressourcenallokation
  • Data-Mining, Data Mesh und Data Warehouse
  • Mit Daten Geschichten erzählen - Data Storytelling und Daten Visualisierung
  • Einzug von künstlicher Intelligenz in die Krankenversicherungslandschaft
  • Evaluation von Versorgungskonzepten

Fachliche Leitung

Prof. Dr. Roland Linder

Bild im Text zu null

Prof. Linder hat in Lübeck Humanmedizin studiert und nach seiner Approbation und Promotion über künstliche neuronale Netze am Institut für Medizinische Informatik der Uni Lübeck begonnen. Dort Habilitation zum Thema „Künstliche Neuronale Netzwerke in der Medizin“. 2007 fing Herr Linder an, Krankenkassendaten mit neuronalen Netzen zu analysieren, zunächst am Institut für morbiditätsorientierte Versorgungsforschung der IKK-Direkt in Kiel, seit 2009 am Wissenschaftlichen Institut der TK für Nutzen und Effizienz im Gesundheitswesen, nunmehr in Hamburg. 2018 ist Herr Linder in die Unternehmensentwicklung der TK gewechselt und arbeitet dort weiterhin an Medical Data Mining und strategischen Analysen mithilfe von GKV-Routinedaten.

Zielgruppe

Die User Group richtet sich an Fach- und Führungspersonen aus den Bereichen Analytik, Versorgungsanalyse, Controlling, Mathematik, Business Intelligence, Aktuariat und Leistungsmanagement in gesetzlichen und privaten Krankenversicherung.

Anmeldung

Für die Mitgliedschaft Ihres Unternehmens nutzen Sie bitte das Anmeldeformular (Downloads).

Preise für die Mitgliedschaft in der User Group

Ermäßigte Mitgliedschaftsgebühr für Forenpartner (mit Netzwerkmodul)

Reguläre Mitgliedschaftsgebühr für Unternehmen

990 EUR (zzgl. MwSt.) pro Halbjahr

1.240 EUR (zzgl. MwSt.) pro Halbjahr

340 EUR (zzgl. MwSt.) 2. Teilnehmer pro Treffen

390 EUR (zzgl. MwSt.) 2. Teilnehmer pro Treffen

Sie können auch digital an den Arbeitstreffen teilnehmen. Prüfen Sie die technischen Voraussetzungen für die digitale Teilnahme.

Konzept

Ziel der User Group ist es, ein interaktives und übergreifendes Netzwerk im Gesundheitsmarkt aufzubauen, um den fachlichen Austausch auf allen Ebenen zu gewährleisten. Wir bringen das Netzwerk zu Ihnen. Mit unseren Leistungen haben Sie die Möglichkeit, fachlich stets informiert zu sein und vom Know-how der Branche zu profitieren.

  • Bestehender Arbeitskreis mit festen Mitgliedern
  • 2 Arbeitstreffen á 2 Tage pro Jahr, inkl. gemeinsamen Abendessen
  • Online-Portal für Mitglieder mit Zugriff auf die Vorträge
  • Vertrauensvoller Austausch
  • Praxisbericht der User Group-Mitglieder
  • Externe Referenten mit Input und Best Practice
  • Angemessenes Verhältnis zwischen Vorträgen und Diskussionen
  • Platzieren eigener Themen und Themenwünsche
  • Langfristige Kontakte, die über die Arbeitstreffen hinausgehen

In diesem Bereich finden Sie die Vorträge und Dokumente der Referenten zu den jeweiligen Arbeitstreffen.

Achtung: Der Download der Dokumente ist nur für Mitglieder der User Group zulässig.

Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren...

Ansprechpartner

Fabian Wilde, Referent Netzwerk und Veranstaltungen
Bild von Fabian Wilde

Downloads