Elektronischer Datenaustausch oder Umgang mit unstrukturierten Informationen erhöhen das Aufkommen zu verarbeitender Daten. Ziel der Datenanalytik ist es, die zugewiesenen Mittel effizient zu verwenden und damit die Versorgungsqualität zu verbessern. Um dies zu erreichen stehen Risikoidentifikation, -prognose und -quantifizierung, Kosten-Nutzen-Bewertung der Maßnahmen sowie Evaluation der Versorgungsaktivitäten im Fokus.
User Group "Analytik in der Krankenversicherung"
Veranstaltungsort: Salles de Pologne Events & Konferenzen | Konferenzetage — Hainstraße 16 | 04109 Leipzig
Beginn: 13. April 2021, 9:30 Uhr
Ende: 14. April 2021, 14:00 Uhr

- Mitglieder
- Nächstes Arbeitstreffen
- Details
- Vorträge
- Anmeldung
Themenschwerpunkte
- XAI in Bezug auf GKV-Routinedaten
- Use-Cases > Deep Learning tatsächlich erforderlich?
- Anwendungsfälle von Machine Learning
- Self Service Analytics
- Betrugserkennung (Heilmittel/Pflegedokumentationsbögen)
- Einblick DVG und DiGAs
Veranstaltungsort

Hotel

Anreise

Hier erhalten Sie Informationen für Ihre Anreise zu den Gesundheitsforen. Dank unserer zentralen Lage haben Sie die Möglichkeit mit Auto, Bahn und Flugzeug anzureisen.
Themen der User Group
- Analytische Verfahren, neue Forschungsansätze und sich darauf ergebende Handlungsempfehlungen zu Qualitätssicherung
- Analyse und Bewertung von Gesundheitsrisiken
- Data-Mining und Data Ware House
- Datenqualitätsproblematiken
- Beurteilung von Versorgungskonzepten, z.B. anhand Deckungsbeitragsrechnungen oder Prognosen von Kostenentwicklungen
Fachliche Leitung
Matthias Waack

Matthias Waack hat an der Universität Leipzig studiert und 2010 seinen Abschluss als Diplom-Mathematiker gemacht. Anschließend hat er mehrere Jahre am Mathematischen Institut der Universität Leipzig gelehrt und geforscht. Mit der Edkimo GmbH hat er eine Feedback-App für Lehrveranstaltungen an Bildungseinrichtungen maßgeblich mitentwickelt. Seit Juni 2016 war er als Projektmanager im Team Analytik bei den Gesundheitsforen tätig. Dabei beschäftigte er sich hauptsächlich mit den Methoden und Verfahren des Data Mining und hat das ein Modell zur Prognose von Langzeit-Arbeitsunfähigkeiten entwickelt. Seit Februar 2018 leitet er das Team »Strategie und Innovation« und berät hier insbesondere zu den Themen Digitale Transformation und Auswirkungen von Gesetzesinitiativen.
Zielgruppe
Die User Group richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Versorgungsanalyse, Controlling, Mathematik und Aktuariat sowie Leistungs- und Vertragsmanagement in der gesetzlichen und privaten Krankenversicherung.
In diesem Bereich finden Sie die Vorträge und Dokumente der Referenten zu den jeweiligen Arbeitstreffen.
Achtung: Der Download der Dokumente ist nur für Mitglieder der User Group zulässig.
Anmeldung
Für die Mitgliedschaft Ihres Unternehmens nutzen Sie bitte das Anmeldeformular (Downloads).
Preise für die Mitgliedschaft in der User Group
Ermäßigte Mitgliedschaftsgebühr für Forenpartner (mit Netzwerkmodul) |
Reguläre Mitgliedschaftsgebühr für Unternehmen |
---|---|
990 EUR (zzgl. MwSt.) pro Halbjahr | 1.240 EUR (zzgl. MwSt.) pro Halbjahr |
340 EUR (zzgl. MwSt.) 2. Teilnehmer pro Treffen | 390 EUR (zzgl. MwSt.) 2. Teilnehmer pro Treffen |
Sie können auch digital an den Arbeitstreffen teilnehmen. Prüfen Sie die technischen Voraussetzungen für die digitale Teilnahme.
Konzept
Ziel der User Group ist es, ein interaktives und übergreifendes Netzwerk im Gesundheitsmarkt aufzubauen, um den fachlichen Austausch auf allen Ebenen zu gewährleisten. Wir bringen das Netzwerk zu Ihnen. Mit unseren Leistungen haben Sie die Möglichkeit, fachlich stets informiert zu sein und vom Know-how der Branche zu profitieren.
- Bestehender Arbeitskreis mit festen Mitgliedern
- 2 Arbeitstreffen á 2 Tage pro Jahr, inkl. gemeinsamen Abendessen
- Online-Portal für Mitglieder mit Zugriff auf die Vorträge
- Vertrauensvoller Austausch
- Praxisbericht der User Group-Mitglieder
- Externe Referenten mit Input und Best Practice
- Angemessenes Verhältnis zwischen Vorträgen und Diskussionen
- Platzieren eigener Themen und Themenwünsche
- Langfristige Kontakte, die über die Arbeitstreffen hinausgehen
Ansprechpartner

Hinweis zur aktuellen Lage
Aufgrund der COVID-19-Pandemie kann es zu kurzfristigen Änderungen bei den Veranstaltungen und deren Durchführung kommen.
Sollte dies der Fall sein, werden wir Sie selbstverständlich darüber in Kenntnis setzen.