Das Controlling, als wesentliche Entscheidungsunterstützung, hat die Planung, Steuerung und Kontrolle aller Unternehmensbereiche zur Aufgabe. Das Controlling begleitet somit alle Unternehmens- und Managementprozesse und bereitet steuerungsrelevante Informationen flexibel und effizient für Führungsprozesse auf. Dabei nehmen Controller oft eine beratende Rolle ein und zeigen durch den zielgerichteten Einsatz unterschiedlicher Controlling-Instrumente alle ergebnisbeeinflussenden Faktoren und Optimierungsmöglichkeiten auf. Machen wir die richtigen Dinge und machen wir die Dinge richtig?
User Group "Controlling in der Krankenversicherung"
Veranstaltungsort: Alte Essig-Manufactur — Paul-Gruner-Straße 44 | 04107 Leipzig
Beginn: 14. September 2023, 9:30 Uhr
Ende: 15. September 2023, 14:30 Uhr

- Mitglieder
- Nächstes Arbeitstreffen
- Details
- Anmeldung
- Vorträge
Themenschwerpunkte
- Use Cases Prädiktion
- Agiles Arbeiten im Controlling
- Datenvisualisierung
- Anwendungsmöglichkeiten von AI-ChatGPT
- Arzneimittelcontrolling u.a. Off-Label-Use
Veranstaltungsort

Hotel

Themen der User Group
- Instrumente des operativen und strategischen Controllings der Hauptleistungsbereiche
- Erstellung von wirkungsvollen Managementberichten
- Business Intelligence
- Unternehmenscontrolling
- Produktcontrolling
Fachliche Leitung
Nicole Schuldt

Nicole Schuldt ist studierte Betriebswirtin und Sportmanagerin (M.Sc.). Sie ist seit 2012 bei den Gesundheitsforen tätig und moderiert diverse Fachveranstaltungen als fachliche Leitung. Zudem führte sie zahlreiche Projekte u. a. in den Bereichen Versorgungsmanagement, Leistungssteuerung, Einnahmemanagement, Morbi-RSA sowie Evaluationen durch.
Seit 2020 verantwortet sie als Projektmanagerin Medizin und Versorgung die Vorbereitung und Durchführung klinischer Studien, treibt mit advancing digital health das Thema E-Health voran und begleitet den Aufbau des nationalen Transplantationsregisters zur Verbesserung der transplantationsmedizinischen Versorgung.
Zielgruppe
Die User Group richtet sich insbesondere an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Controlling, Unternehmensplanung und -steuerung, Produktentwicklung, Leistungs- und Gesundheitsmanagement, Kooperationsmanagement sowie weiteren tangierenden Bereichen von gesetzlichen und privaten Krankenversicherungsunternehmen.
Anmeldung
Für die Mitgliedschaft Ihres Unternehmens nutzen Sie bitte das Anmeldeformular (Downloads).
Preise für die Mitgliedschaft in der User Group
Ermäßigte Mitgliedschaftsgebühr für Forenpartner (mit Netzwerkmodul) |
Reguläre Mitgliedschaftsgebühr für Unternehmen |
---|---|
990 EUR (zzgl. MwSt.) pro Halbjahr | 1.240 EUR (zzgl. MwSt.) pro Halbjahr |
340 EUR (zzgl. MwSt.) 2. Teilnehmer pro Treffen | 390 EUR (zzgl. MwSt.) 2. Teilnehmer pro Treffen |
Konzept
Ziel der User Group ist es, ein interaktives und übergreifendes Netzwerk im Gesundheitsmarkt aufzubauen, um den fachlichen Austausch auf allen Ebenen zu gewährleisten. Wir bringen das Netzwerk zu Ihnen. Mit unseren Leistungen haben Sie die Möglichkeit, fachlich stets informiert zu sein und vom Know-how der Branche zu profitieren.
- Bestehender Arbeitskreis mit festen Mitgliedern
- 2 Arbeitstreffen á 2 Tage pro Jahr, inkl. gemeinsamen Abendessen
- Online-Portal für Mitglieder mit Zugriff auf die Vorträge
- Vertrauensvoller Austausch
- Praxisbericht der User Group-Mitglieder
- Externe Referenten mit Input und Best Practice
- Angemessenes Verhältnis zwischen Vorträgen und Diskussionen
- Platzieren eigener Themen und Themenwünsche
- Langfristige Kontakte, die über die Arbeitstreffen hinausgehen
In diesem Bereich finden Sie die Vorträge und Dokumente der Referenten zu den jeweiligen Arbeitstreffen.
Achtung: Der Download der Dokumente ist nur für Mitglieder der User Group zulässig.
Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren...
Ansprechpartner

Downloads
Stimmen der Veranstaltungsteilnehmer
Prof. Dr. Jens Geißler, FOM Hochschule für Oekonomie & ManagementDie Kombination aus fachlich fundierten Vorträgen, Workshops und Networking/persönlichen Austausch finde ich so nur bei den Gesundheitsforen.