IT-Organisationen stehen vor der Herausforderung, sowohl die Funktionsfähigkeit des Unternehmens sicherzustellen als auch den hohen Qualitäts- und Sicherheitsansprüchen aller Anspruchsgruppen gerecht zu werden. Ein Fokus des Arbeitskreises ist es, Strategien zu erarbeiten, diesen Herausforderungen im Kontext der Digitalisierung zu begegnen. Hierbei ist der konkrete Erfahrungsaustausch der Teilnehmer ein entscheidender Mehrwert.
User Group "IT-Management in der Krankenversicherung"
Veranstaltungsort: Salles de Pologne Events & Konferenzen | Konferenzetage — Hainstraße 16 | 04109 Leipzig
Beginn: 08. Juni 2021, 9:30 Uhr
Ende: 09. Juni 2021, 14:00 Uhr

- Mitglieder
- Nächstes Arbeitstreffen
- Details
- Vorträge
- Anmeldung
Themenschwerpunkte
- IT-Strategie
- ePA – Status Quo nach dem Go-Live
- Agile Arbeitsweisen im IT-Management – Erfahrungsberichte
- IT-Security in Zeiten von digitalen Services für Versicherte
Veranstaltungsort

Hotel

Anreise

Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn
Mit dem Kooperationsangebot der Leipzig Tourismus und Marketing GmbH und der Deutschen Bahn reisen Sie mit 100 % Ökostrom entspannt und sicher zu Ihrer Veranstaltung in Leipzig!
Themen der User Group
- Onlinegeschäftsstellen und Digitalisierung
- Mobile Devices
- Datenschutzrechtliche Herausforderungen im Zuge der Digitalisierung
- Dunkelverarbeitung
- Prozessintegration
- IT-Architektur
Fachliche Leitung
Roland Nagel

Nach einer Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten und einem Studium der Wirtschaftsinformatik an der FH Dortmund begann Roland Nagel seine berufliche Karriere als Leiter des Informationsmanagements bei der AOK Westfalen-Lippe. Neben dieser Tätigkeit absolvierte er ein MBA-Studium an der Hochschule St. Gallen in der Schweiz.
Später wechselte Roland Nagel als Gesamtverantwortlicher „Rollout“ und als Bereichsleiter „Markt und Beratung“ zur AOK Systems und war dort als Prokurist tätig.
Im Anschluss übernahm er eine Position als Senior Manager bei Accenture und verantwortete dort das Care Management Team im deutschsprachigen Raum. In dieser Funktion leitete er Projekte im Bereich Versorgung und eHealth für gesetzliche Krankenversicherer und öffentliche Organisationen.
Seit 2010 ist Roland Nagel Geschäftsführer der Gesundheitsforen Leipzig GmbH.
Zielgruppe
Wir laden Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Unternehmensentwicklung sowie Informationsmanagement von gesetzlichen und privaten Krankenversicherungsunternehmen ein. Insbesondere die Bereiche Inhouse-IT, Unternehmensarchitektur, Organisationsmanagement, IT-Infrastruktur, IT-Anwendungen sowie Data-Warehouse und Digitalisierung werden thematisiert.
Dokumente der Arbeitstreffen
In diesem Bereich finden Sie die Vorträge und Dokumente der Referenten zu den jeweiligen Arbeitstreffen.
Achtung: Der Download der Dokumente ist nur für Mitglieder der User Group zulässig.
Anmeldung
Für die Mitgliedschaft Ihres Unternehmens nutzen Sie bitte das Anmeldeformular (Downloads).
Preise für die Mitgliedschaft in der User Group
Ermäßigte Mitgliedschaftsgebühr für Forenpartner (mit Netzwerkmodul) |
Reguläre Mitgliedschaftsgebühr für Unternehmen |
---|---|
990 EUR (zzgl. MwSt.) pro Halbjahr | 1.240 EUR (zzgl. MwSt.) pro Halbjahr |
340 EUR (zzgl. MwSt.) 2. Teilnehmer pro Treffen | 390 EUR (zzgl. MwSt.) 2. Teilnehmer pro Treffen |
Sie können auch digital an den Arbeitstreffen teilnehmen. Prüfen Sie die technischen Voraussetzungen für die digitale Teilnahme.
Konzept
Ziel der User Group ist es, ein interaktives und übergreifendes Netzwerk im Gesundheitsmarkt aufzubauen, um den fachlichen Austausch auf allen Ebenen zu gewährleisten. Wir bringen das Netzwerk zu Ihnen. Mit unseren Leistungen haben Sie die Möglichkeit, fachlich stets informiert zu sein und vom Know-how der Branche zu profitieren.
- Bestehender Arbeitskreis mit festen Mitgliedern
- 2 Arbeitstreffen á 2 Tage pro Jahr, inkl. gemeinsamen Abendessen
- Online-Portal für Mitglieder mit Zugriff auf die Vorträge
- Vertrauensvoller Austausch
- Praxisbericht der User Group-Mitglieder
- Externe Referenten mit Input und Best Practice
- Angemessenes Verhältnis zwischen Vorträgen und Diskussionen
- Platzieren eigener Themen und Themenwünsche
- Langfristige Kontakte, die über die Arbeitstreffen hinausgehen
Ansprechpartner

Hinweis zur aktuellen Lage
Aufgrund der COVID-19-Pandemie kann es zu kurzfristigen Änderungen bei den Veranstaltungen und deren Durchführung kommen.
Sollte dies der Fall sein, werden wir Sie selbstverständlich darüber in Kenntnis setzen.