Bonusprogramme in der GKV - Zwischen Motivation und Kundenbindung

Bonusprogramme

Gesund leben und dafür belohnt werden – ein ansprechendes Konzept? Bonusprogramme bieten ein Wettbewerbsinstrument fernab von Zusatzbeiträgen, das Krankenkassen eine attraktive Möglichkeit der Kundenbindung eröffnet. Mittlerweile gehören sie zwar zum Angebotsportfolio vieler Kassen, die Teilnehmerzahlen bleiben jedoch hinter den Erwartungen zurück.

Ob als Belohnung für einen gesundheitsbewussten Lebensstil oder als Anreiz zu Fitness und Vorsorge – Versicherte stehen Bonusprogrammen aber grundsätzlich aufgeschlossen gegenüber.

Welche Einflussfaktoren die vorhandene Bereitschaft in tatsächliche Teilnahme umwandeln und welche Programme eher ambivalente Reaktionen bei den Versicherten auslösen, lesen Sie in dieser Studie.

  • Fragestellungen der Studie
  • Studiendesign

  • Welche Anforderungen stellen Versicherte an ein Bonusprogramm?
  • Welche Maßnahmen wirken auf sie besonders ansprechend?
  • Welche Prioritäten sollten bei der Ausgestaltung eines Bonusprogramms gesetzt werden?
  • Wie sollte ein Bonusprogramm gestaltet werden, um gezielt bestimmte Kundengruppen anzusprechen?

  • Online-Befragung über ein Vebraucherpanel
  • Stichprobe: n=2.065 Pflicht- oder freiwillig Versicherte der gesetzlichen Krankenversicherung zwischen 18 und 65 Jahren (Repräsentativ-Verteilung), privat krankenversicherte Perosnen waren ausgeschlossen
  • Befragungsdauer: 20 Minuten
  • Befragungszeitraum: 22.01.2017 - 02.02.2017

In Kooperation mit: