Nach der Beitragsanpassung ist vor der Beitragsanpassung

Studie zur Kommunikation der Erhebung von Zusatzbeiträgen durch die gesetzliche Krankenversicherung

Die Inhalte des verpflichtenden postalischen Schreibens zur Mitteilung über die Erhebung eines Zusatzbeitrags wurden durch das Bundesgesundheitsministerium detailliert vorgeschrieben – vom konkreten Beitragssatz über das Sonderkündigungsrecht bis hin zum Hinweis auf potentiell günstigere Krankenkassen. Wie die Ausgestaltung dieser Schreiben erfolgte, blieb den Kassen selbst überlassen, sodass einschlägige Unterschiede in der Kommunikation des Zusatzbeitragssatzes und des Sonderkündigungsrechts auftraten.

Doch wie ist es um den allgemeinen Wissenstand der Versicherten bzgl. der Beitragsreform der gesetzlichen Krankenkassen bestellt? Wie wurden diese darüber von Seiten ihrer Krankenkasse informiert? Wie wird die Erhebung des kassenindividuellen Zusatzbeitrages wahrgenommen? Werden Wechsel zu günstigeren Kassen in Erwägung gezogen? Ist der Preis wichtiger als die Leistungen und der Service?

Diesen und weiteren Fragen geht eine gemeinsame Studie der HEUTE UND MORGEN GmbH und der Gesundheitsforen Leipzig GmbH nach, die nun online zur Verfügung steht. Befragt wurden rund 2.000 Pflicht- oder freiwillig Versicherte der gesetzlichen Krankenversicherungen zwischen 18 und 65 Jahren im gesamten Bundesgebiet.

  • Zentrale Inhalte
  • Studiendesign

Wissensstand und Wissensbedarf

  • Informationsverhalten und der Verbraucher zur Beitragsreform
  • Aktueller Wissenstand und Einstellungen zur aktuellen Beitragsreform
  • Informationswunsch und -bedarf hinsichtlich der Kommunikation der eigenen Kasse

Wahrnehmung der Kommunikation der eigenen Krankenkassen

  • Zufriedenheit mit der Kommunikation der eigenen Kasse
  • Eingesetzte Kommunikationsmittel der Kasse und deren Bewertung
  • Wahrnehmung und Bewertung des Beitragsbriefes der eigenen Kasse

Auswirkungen der Beitragsreform hinsichtlich Wechselneigung

  • Generelle Einstellungen zur Beitragsreform und der Marktdynamisierung
  • Einfluss des Beitragsbriefes auf das eigene Verhalten (Reaktion nach dem Lesen)
  • Preissensitivität und Wechselneigung der Mitglieder

Gesamt- und Detailevaluation von 6 Beitragsbriefen

  • Evaluation der Informationsschreiben und Empfehlungen für zukünftige Beitragsbriefe
  • Es werden sechs aktuelle und unterschiedliche Beitragsbriefe detailliert evaluiert, mit denen Kassen Ende letzten Jahres ihrer Kommunikationspflicht nachgekommen sind.

Stichprobe

  • n=2.000 Pflicht- oder freiwillig Versicherte der gesetzlichen Krankenversicherung zwischen 18 und 65 Jahren (Repräsentativ-Verteilung)
  • Ausschluss: keine privat krankenversicherten Personen

Erhebungsform

  • Onlinebefragung in einem Verbraucherpanel

Befragungsdauer

  • Ø ca. 15 Minuten

Befragungszeitraum

  • 10.02.2015 - 22.02.2015

Studienflyer und Bestellmöglichkeit